Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromeinstellung; 07 Fugenhobeln - ESAB CUTMASTER CM102 Bedienungsanleitung

Automatisierte plasmaschneidmaschin
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CUTMASTER A80
HINWEIS!
Der Vor- und Nachfluss des Gases be-
ruhen auf einer Eigenschaft der Strom-
quelle und sind nicht durch die Funktion
des Brenners bedingt.
Wenn die Schutzgasdüse richtig mon-
tiert ist, befindet sich zwischen der
Schutzgasdüse und dem Brenner-
handgriff eine kleine Lücke. Gas fließt
durch diese Lücke als Teil des normalen
Betriebs. Versuchen Sie nicht, Gewalt
auf die Schutzgasdüse aufzubringen,
um diese Lücke zu schließen. Wenn
Sie die Schutzgasdüse gegen den Bren-
nerkopf oder den Brennergriff drücken,
kann dies zu Schäden an den Kompo-
nenten führen.
7. Entfernen Sie Spritzer und Zunder sobald wie
möglich von der Schutzgasdüse und der Düse.
Durch Einsprühen der Schutzgasdüse mit einer
bzw. in eine Antispritzmischung können Sie die
Menge der anhaftenden Ablagerungen verrin-
gern.
Die Schnittgeschwindigkeit hängt vom Material, der
Dicke und der Fähigkeit des Bedieners ab, der ge-
wünschten Schnittlinie präzise zu folgen. Die folgenden
Faktoren können sich auf die Systemleistung auswirken:
• Verschleiß der Brennerteile
• Luftqualität
• Spannungsschwankungen der Leitung
• Höhe des Brennerabstands
• Korrekter Anschluss des Werkstückkabels
4T.07 Fugenhobeln
WARNUNG
!
Stellen Sie sicher, dass der Bediener
mit geeigneten Schutzhandschuhen,
Schutzkleidung sowie Schutzbrille und
Gehörschutz ausgestattet ist und alle
Sicherheitshinweise am Anfang dieses
Handbuchs befolgt wurden. Stellen
Sie sicher, dass der Bediener nicht in
Kontakt mit dem Werkstück kommt,
während der Brenner aktiviert ist.
Trennen Sie die Primärversorgung an
der Quelle, bevor Sie den Brenner, Lei-
tungen oder die Stromquelle ausbauen.
4T-8
VORSICHT
!
Funken vom Plasma-Fugenhobelpro-
zess können zu Schäden an beschich-
teten, lackierten oder anderen Ober-
flächen wie z. B. Glas, Kunststoff und
Metall führen.
Brennerteile prüfen. Die Brennerteile
müssen der Betriebsart entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie in Ab-
schnitt 4T.01 „Auswahl der Brennerteile"
Parameter für das Fugenhobeln
Die Fugenhobelleistung hängt von verschiedenen
Parametern ab, z. B. Schnittgeschwindigkeit des
Brenners, Schneidstrom, Voreilwinkel (dem Win-
kel zwischen dem Brenner und dem Werkstück)
und Abstand zwischen der Brennerdüse und dem
Werkstück.
VORSICHT
!
Wenn die Brennerdüse oder die Schutz-
gasdüse das Werkstück berührt, werden
die Teile übermäßig abgenutzt:
Schnittgeschwindigkeit des Brenners
HINWEIS!
Zusätzliche Informationen hinsichtlich
des verwendeten Stromquelles finden
Sie in den Anhängen.
Die optimale Schnittgeschwindigkeit des Brenners
hängt von der Stromeinstellung, dem Voreilwinkel
und dem Betriebsmodus (Hand- oder Maschinen-
brenner) ab.

Stromeinstellung

Die Stromeinstellungen hängen von der Vorschub-
geschwindigkeit des Brenners, dem Betriebsmodus
(Hand- oder Maschinenbrenner) sowie der Menge
des zu entfernenden Materials ab.
Voreilwinkel
Der Winkel zwischen dem Brenner und dem Werk-
stück hängt von der Schneidstromeinstellung und
der Schnittgeschwindigkeit des Brenners ab. Der
empfohlene Voreilwinkel beträgt 35°. Bei einem
Voreilwinkel über 45° wird das geschmolzene Me-
tall nicht aus der Auskehlung herausgeblasen und
kann zurück zum Brenner geblasen werden. Ist
der Voreilwinkel zu gering (kleiner als 35°), wird
möglicherweise weniger Material entfernt, wodurch
mehr Durchgänge erforderlich sind. Dies ist bei
einigen Anwendungen, z. B. beim Entfernen von
Schweißnähten oder beim Arbeiten mit leichtem
Metall, erwünscht.
BETRIEB
0-5429DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis