Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinanschluß; Vormauerung Und Wärmedämmung Der Rück- Und Seitenwand; Notwendige Vormauerung Und Wärmedämmung - HAAS + SOHN EN13229-W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Schornsteinanschluß:
Besitzt der vorhandene Schornstein für den
Kamineinsatz kein geeignetes Anschlußformstück,
muß ein nachträglicher Anschluß hergestellt
werden. Die Schornsteinanschlußhöhe ergibt sich
aus dem ordnungsgemäß plazierten Kamineinsatz
plus
aufgesetztem
Verbindungsstück
und
Oberkante Tragplatte bis Mitte Verbindungsrohr im
Bereich
Eintritt
7.6 Notwendige Vormauerung und Wärmedämmung:
Bei der Prüfung der Kamineinsätze Haas + Sohn nach DIN 18895 und EN 13229 wurde die erforderliche
Mindestwärmedämmung vor zu schützenden Bauteilen ermittelt. Es wurden folgende Schutzmaßnahmen
festgelegt:
Vormauerung
(Vormauerungsersatz,
Dämmstoff nach AGI Q 132)
Wärmedämmschicht
1. Vormauerung: Eine 10 cm dicke mineralische
Vormauerung muß direkt an die zu schützende
Gebäudewand (Rückwand und gegebenenfalls
Seitenwand)
errichtet
Vormauerung muß bis zur Dämmschicht und
der zu schützenden Gebäudewand errichtet
werden, mindestens aber 20cm über das
Verbindungsstück (Abgasrohr) hinausragen.
Auf die Vormauerung kann verzichtet werden,
wenn die Gebäudewand mindestens 10 cm
dick ist und aus nicht brennbaren Bauteilen
besteht und keine tragende Stahlbetonwand
ist.
2. Zimmerdecke
über
(Vormauerungsersatz): Reicht der Hohlraum
bzw. die Verkleidung über dem Kamineinsatz
bis zur Zimmerdecke, so muß diese geschützt
werden, wenn sie aus brennbaren Materialien
besteht oder als tragendes Element dient. Der
Schutz besteht aus einer mindestens 6 cm
(besser 10 cm) dicken Wärmedämmschicht
(Dämmstoffkennziffer:
AGI
Q
132).
Empfohlen
Schutzmaßnahme
Zwischendecke (z.B. aus Blech) mit darüber
angeordneter Wärmedämmschicht.
Rauchrohrbogen
und
zwar
gemessen
von
der
Anschlußstelle.
Rückwand
Seitenwand
Zimmerdecke innerhalb
Verkleidung
Boden
Seitenwand
Rückwand
Konvektionsluftdecke /
Zwischendecke
Abgasrohr außerhalb des
Konvektionsmantel
werden.
Die
dem
Heizeinsatz
12.07.21.75.11
nach
wird
diese
als
tragfähige
Berücksichtigen Sie dabei notwendige Abstände
für
Vormauerung,
Dehnungsfuge usw.
7.5 Vormauerung und Wärmedämmung der
Rück- und Seitenwand:
Nach
Anbringung
Schornsteinanschlußstückes kann die notwendige
Vormauerung und Wärmedämmung erfolgen.
Kamineinsatz
Kamineinsatz
ESPRIT 185.16
Opus
186.18
Stärke in mm
100
100
100
100
60
60
40
40
120
Termax
SN 400
40
120
Termax
SN 400
110
120
60
60
3. Wärmedämmung:
Konvektionshaube
müssen mit einer Wärmedämmschicht allseitig
verkleidet werden. Die Wärmedämmung muß
fugenlos
stoßend
überlappend angeordnet werden. Sofern diese
Dämmplatten
Verkleidungen oder angrenzenden Platten
gehalten werden, sind sie im Abstand von
etwa 30 cm zu befestigen. Die raumseitige
Verkleidung
wärmegedämmt
Heizeinsatz so beschaffen ist, daß sich die
freien Oberflächen der Verkleidung und die
Oberflächen
Brennstofflagerung
erwärmen
können.
mineralischen
Flächen, auf denen Gegenstände abgestellt
werden können, tritt an Stelle des Wertes 85°C
der Wert 120°C. Die Wärmedämmschichten
aus Mineralwolle oder Vergleichbares müssen
zum Aufstellraum und Konvektionsluftraum hin
als Schutz vor Faserflug dicht verkleidet
werden.
Wärmedämmung,
eines
geeigneten
Kamineinsätze KOMFORT
180.18, PRESTIGE 181.18,
EXQUISIT 182.18,
TREND 184.18
100
100
60
40
120
130
120
60
Konvektionsmantel
(äußere
Gerätekontur)
und
an
den
Seiten
nicht
von
Wänden,
(Schürze)
braucht
zu
werden,
wenn
der
Nischen
für
höchstens
auf
Bei
Oberflächen
Baustoffen,
ausgenommen
und
nicht
der
die
85°
aus
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis