Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähmodus, 855/875 Quilt - Husqvarna Viking Sapphire 875 Quilt Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähmodus, 855/875 Quilt
Wenn Sie die Nähmaschine einschalten, erscheint als erstes der Nähmodus
auf dem GraphicDisplay. Hier nden Sie alle grundlegenden Informationen,
die Sie benötigen, um mit dem Nähen zu beginnen. In diesem Menü nehmen
Sie auch Einstellungsänderungen für Ihre Stiche vor. Standardmäßig ist die
Nähmaschine auf Geradstich eingestellt.
1. Empfohlene Nadel für den angegebenen Stoff.
2. Empfohlener Nähfuß für den gewählten Stich.
3. Die Nähgeschwindigkeit wird in drei Stufen (875 Quilt: 5 Stufen) auf dem
GraphicDisplay dargestellt. Durch Betätigen der SPEED-Taste auf dem
Nähkopf kann die Geschwindigkeit reduziert oder erhöht werden. 875
Quilt: SPEED+- oder SPEED–-Taste.
4. Die in der exklusiven Funktion SEWING ADVISOR™ eingegebenen
Angaben zu Stoff und Nähtechnik.
5. Empfohlene Fadenspannung für den angegebenen Stoff und Stich. Die
Empfehlung erscheint nur bei den Modellen 835 und 855. Bei der 875
Quilt wird die Spannung automatisch eingestellt.
6. Der angewählte Stich, sowohl als Symbol als auch durch seine Nummer
dargestellt.
7. Stichlänge. Sie können die Stichlänge durch Betätigen der +- oder --Taste
unten verändern.
8. Beim Nähen mit Geradstich erscheint statt der Stichbreite die
Nadelposition. 875 Quilt: Die Nadelposition wird angezeigt, wenn die
Taste „Ansicht ändern" betätigt wird. Sie können die Nadelposition durch
Betätigen der -- oder +-Taste unten verändern.
9. Zeigt an, dass die Funktion Vertikales Spiegeln aktiviert ist (nur bei 875
Quilt).
10. Zeigt an, dass die Funktion Horizontales Spiegeln aktiviert ist.
11. Zeigt an, dass sich der Stich bei gewähltem dekorativen Tapering-Stich*
fürs Tapering eignet. Betätigen Sie die Löschtaste (CLR), um eine Anzeige
der Tapering-Einstellungen zu öffnen.
12. Zeigt an, dass „Tapering Anfang"* aktiviert ist und gibt den Winkeltyp an.
13. Zeigt an, dass „Tapering Ende"* aktiviert ist und gibt den Winkeltyp an.
14. Beim Nähen eines manuellen Knop ochs, bei der Stopf-Funktion und bei
Tapering-Stichen* zeigt das Symbol für Rückwärtsnähen an, dass Sie die
Rückwärtsnähtaste drücken müssen, wenn bei den Knop ochraupen, dem
Stopfstich oder dem Tapering-Stich* die gewünschte Länge erreicht wurde.
15. Bei Knop öchern, Riegelstichen oder Stopfstichen wird anstelle der
Stichlänge die Stichdichte angezeigt. Bei Satinstichen wird die Stichdichte
angezeigt, wenn die Taste „Ansicht ändern" betätigt wird. Sie können die
Stichdichte durch Betätigen der +- oder --Taste unten verändern.
16. Stichbreite. Sie können die Stichbreite durch Betätigen der -- oder +-Taste
unten verändern.
17. Knop ochanzeige beim Nähen mit dem Knop och-Sensorfuß. Die
Größe des Knopfes durch Betätigen der Pfeiltasten aufwärts/abwärts
angeben.
18. Es emp ehlt sich, Stickvlies unter den Stoff zu legen.
19. Das Symbol zum Absenken des Transporteurs erscheint, wenn die
Funktion Freihand oder die Funktion zum Knopfannähen aktiviert ist.
20. Geben Sie die Anzahl der Stiche, mit der Sie den Knopf annähen wollen,
mit Hilfe der Pfeiltasten aufwärts/abwärts an.
21. Die Verwendung des Mehrzweckwerkzeugs/Knopf-Ausgleichs wird
zum Annähen eines Knopfes empfohlen. Legen Sie die dünne Seite des
Mehrzweckwerkzeugs/Knopf-Ausgleichs unter den Knopf, wenn Sie den
Knopf an einem dünnen Stoff annähen möchten. Die dicke Seite eignet
sich für kräftigere Stoffe.
*Nur bei 875 Quilt
Bedienen der Nähmaschine
1
1
2
2
3
3
12
9
3
19
855. Normaler Nähmodus, Geradstich
875 Quilt, Normaler Nähmodus, Zierstich
Manuelles Knop och
Knop ochsensor
Knopf annähen
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
2
13
10
11
14
15
16
17
18
20
21
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sapphire 855Sapphire 835

Inhaltsverzeichnis