Bitte beachten Sie:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem richtigen Netzwerk verbinden. Abhängig
vom Hersteller und von der Konfiguration des Routers kann es sein dass
Nachbarnetze den gleichen Namen besitzen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass der Router so konfiguriert ist, das sich neue Geräte
verbinden dürfen. Deaktivieren Sie gegebenenfalls vorübergehend den MAC Filter.
- Achten Sie bei der Eingabe des WPA oder WEP Netzwerkschlüssels auf Groß- und
Kleinschreibung.
Erweiterte Verbindung
Zur manuellen Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken gehen Sie wie
folgt vor:
(1) In den „WLAN-Einstellungen" berühren Sie erst das Symbol Menü
und dann „Scan".
(2) Wird das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, nicht in
der Liste angezeigt, dann scrollen Sie den Bildschirm herunter und
berühren Sie „WLAN-Netzwerk hinzufügen". Geben Sie die erforderlichen
Einstellungen ein und berühren Sie „Speichern".
Zum Aufrufen der erweiterten Netzwerkparameter („Regulatorische
Domäne", „IP-Adresse", usw.), berühren Sie erst
Weitere Parameter werden angezeigt. Die erforderlichen Informationen
erhalten Sie vom Netzwerkadministrator.
Webbrowser starten
Berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren
Sie das Browsersymbol
Sind Sie bereits mit einem Netzwerk verbunden, so wird der Webbrowser
geöffnet und Sie können im Internet surfen. Zum Aufrufen einer neuen
Website berühren Sie
Adresse ein.
Bitte beachten Sie: Nicht alle Drahtlosnetzwerke bieten Zugang zum Internet. Einige
WLAN-Netzwerke verbinden nur verschiedene Computers untereinander, ohne mit
dem Internet verbunden zu sein.
, um den Webbrowser zu starten.
zur Anzeige des Menüs, dann geben Sie die neue
und dann „Erweitert".