Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA IP54 READY Kurzanleitung Seite 35

400 v klasse: 18,5 bis 90 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Anzeige
Die Einstellung für die U/f-Kennlinie ist falsch.
oPE10
Einer der folgenden Einstellungsfehler ist aufgetreten,
während Online-Tuning bei OLV aktiviert war (A1-02 = 2):
• E2-02 wurde mehr als 30% unter dem ursprünglichen
Standardwert eingestellt
oPE18
• E2-06 wurde mehr als 50% unter dem ursprünglichen
Standardwert eingestellt
• E2-03 = 0
Fehler beim Autotuning
Digitale Anzeige
Motordatenfehler
Die Motoreingangsdaten sind ungültig (z. B. stimmen
Er-01
Nennfrequenz und Nenndrehzahl nicht überein).
Geringer Fehler
• Die Verdrahtung ist nicht korrekt.
Er-02
• Die Last ist zu groß.
Die STOP-Taste wurde gedrückt, und das Autotuning wurde
Er-03
abgebrochen.
Widerstandsfehler
• Falsche Eingangsdaten.
• Das Autotuning hat zu lange gedauert.
Er-04
• Die berechneten Werte liegen außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Leerlaufstromfehler
• Es wurden falsche Daten eingegeben.
• Das Autotuning hat zu lange gedauert.
Er-05
• Die berechneten Werte liegen außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Nennschlupffehler
• Falsche Eingangsdaten.
• Das Autotuning hat zu lange gedauert.
Er-08
• Die berechneten Werte liegen außerhalb des zulässigen
Bereichs.
Hochlauffehler
Er-09
Der Motor hat die angegebene Hochlaufzeit überschritten.
Motordrehzahlfehler
Er-11
Der Drehmomentsollwert war zu hoch.
Strommessungsfehler
• Ausfall einer oder aller Ausgangsphasen.
• Der Strom ist entweder zu niedrig oder überschreitet den
Er-12
Umrichternennstrom.
• Die Stromsensoren sind schadhaft.
Streuinduktivitätsfehler
Der Frequenzumrichter konnte die Streuinduktivität nicht
Er-13
innerhalb von 300 s messen.
U/f-Kennlinie zu hoch eingestellt
• Der Drehmomentsollwert hat beim Autotuning 20 %
überschritten.
End1
• Der berechnete Leerlaufstrom beträgt über 80 % des
Motornennstroms.
Eisensättigungsalarm
• Die berechneten Werte für die Eisensättigung liegen
End2
außerhalb des zulässigen Bereichs.
• Es wurden falsche Daten eingegeben.
YASKAWA Europe TOGP_C710606_97A - Frequenzumrchter A1000 IP54READY - Kurzanleitung
Ursache
Ursache
7 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie die Einstellungen der U/f-Kennlinie.
• Weitere Informationen finden Sie im Technischen
Handbuch.
Stellen Sie sicher, dass E2-02, E2-03 und E2-06 auf die
korrekten Werte eingestellt wurden.
Fehlerbehebung
Geben Sie die Daten erneut ein, und wiederholen Sie das
Autotuning.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung.
• Überprüfen Sie die Last. Autotuning muss immer mit
abgekoppelter Last durchgeführt werden.
Wiederholen Sie das Autotuning.
• Überprüfen Sie die Eingabedaten.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung.
• Geben Sie die Daten erneut ein, und wiederholen Sie das
Autotuning.
• Erhöhen Sie die Hochlaufzeit C1-01.
• Prüfen Sie die Drehmomentgrenzwerte L7-01 und L7-02.
• Erhöhen Sie die Hochlaufzeit (C1-01).
• Trennen Sie nach Möglichkeit die Last ab.
• Überprüfen Sie die Verdrahtung.
• Vergewissern Sie sich, dass die Nennleistung des
Frequenzumrichters für den Motor passt.
• Überprüfen Sie die Last. (Das Autotuning sollte vorher ohne
angeschlossene Last durchgeführt worden sein).
• Tauschen Sie den Frequenzumrichter aus.
• Prüfen Sie die gesamte Verdrahtung, und berichtigen Sie
etwaige Fehler.
• Prüfen Sie den in T1-04 für das Autotuning eingegebenen
Motornennstrom.
• Lesen Sie den auf Motortypenschild angegebenen
Motornennstrom ab und geben Sie den korrekten Wert ein.
• Überprüfen Sie die Einstellungen der U/f-Kennlinie.
• Führen Sie ein Autotuning ohne angeschlossene Last durch.
• Überprüfen Sie die Eingabedaten, und wiederholen Sie das
Autotuning.
• Überprüfen Sie die Eingabedaten.
• Prüfen Sie die Verdrahtung des Motors.
• Führen Sie ein Autotuning ohne angeschlossene Last durch.
DE 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cimr-ac4aA1000

Inhaltsverzeichnis