Wurde die Maschine 2-3 Tage nicht benutzt, befinden sich abgestandenes
Wasser und Luft im System.
In seltenen Fällen kann auch beim Aufschäumen von Milch Luft ins System
gelangt sein. In diesem Fall wird der danach gebrühte Kaffee sehr stark,
da zu wenig Wasser durchläuft.
In diesen Fällen muss die Maschine entlüftet werden. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Wasserbehälter mit kaltem Leitungswasser bis zur MAXimal-
Markierung.
2. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
3.
WARNUNG vor Verbrühen durch heiße Wasserspritzer oder
Wasserdampf
• Mit dem Einschalten heizt die Maschine auf. Wenn Sie langsam
vorgehen, kann das Wasser bereits heiß sein.
4. Sobald der Behälter mit Wasser gefüllt ist, drehen Sie den Drehknopf bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn. Der Wasseraustritt stoppt.
Gießen Sie das Wasser weg. Die Maschine ist jetzt wieder einsatzbereit.
Die Maschine ist mit einer automatischen Ausschalt-Funktion ausgestattet.
Wurde etwa 7 Minuten keine Taste gedrückt und der Drehknopf nicht genutzt,
schaltet sich die Maschine automatisch aus. Dabei ertönt ein Piepton.
Dies ist einerseits eine Sicherheitsfunktion, andererseits wird dadurch Energie
gespart. Sie sollten die Maschine jedoch nach Gebrauch stets mit der Ein-/Aus-
Taste
ausschalten.
Entlüften
.
Stellen Sie einen Behälter unter die
Aufschäumdüse.
Drehen Sie den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn
so weit auf, bis Wasser aus der Aufschäumdüse in
den Behälter läuft.
Sofern die Maschine schon aufgeheizt ist, tritt
zuerst Dampf aus und anschließend Wasser.
Ausschalt-Funktion
30