Message Waiting / Nachrichtenanzeige
Dieses Telefon unterstützt verschiedene Arten der Nachrichtenanzeige. Außer bei
FSK hängt die Art von der Einstellung des MWI-Schalters an der Rückseite des
Telefons ab. Für Fragen zum Support der MWI-Anzeige wenden Sie sich an Ihren
Installationspartner.
FSK-Nachrichtenanzeige
Ein speziell kodierte Signal der CLIP-Kennung wird zur Anzeige wartender
Nachrichten verwendet und unabhängig von der Position des MWI-Schalters vom
Telefon ausgewertet.
MWI durch Polaritätsänderung der Telefonleitungsspannung
Falls der Schalter auf PR1 bzw. PR2 gestellt wurde, leuchtet die MWI-Leuchte auf,
wenn sich die Polarität der Telefonleitungsspannung ändert. Falls die MWI-Leuchte
unabsichtlich aufleuchtet, schalten Sie von PR1 auf PR2 oder umgekehrt.
MWI mittels erhöhter Spannung
Falls der Schalter auf HV gestellt wurde, leuchtet die MWI-Leuchte auf, wenn die
Telefonleitungsspannung den Wert von ca. 70 Volt überschreitet.
MWI durch Spezial-Klingelzeichen
Die „SR"-Funktion für die Anzeige von anstehenden Nachrichten eignet sich für
Telefonanlagen, die Spezial-Klingeltöne als Info für MWI senden. Das Timing dieser
Rufsignale beträgt T1---T2---T3.
T1 (1. Rufsignalfrequenz = 50 Hz, Dauer 40 ms bis 200 ms, feste Einstellung)
T2 (Rufsignal, Dauer von 33 ms bis 495 ms, einstellbar in Schritten von 33 ms)
T3 (2. Rufsignalfrequenz = 50 Hz, Dauer 40 ms bis 200 ms, feste Einstellung)
Nachrichtenanzeige
17
d