Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
(D/A/CH)
Ergonomietelefon mit Freisprechfunktion
und extra großen Tasten
tiptel ergoVoice 240
tiptel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TIPTEL ergoVoice 240

  • Seite 1 Bedienungsanleitung (D/A/CH) Ergonomietelefon mit Freisprechfunktion und extra großen Tasten tiptel ergoVoice 240 tiptel...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise............5 Übersicht ................7 Leistungsübersicht ............7 Lieferumfang ..............7 Die Bedienelemente ............8 Installation................ 13 Telefonieren ..............14 Anrufen................14 Gespräche annehmen........... 14 Gespräche beenden............14 Telefonieren im Freisprechbetrieb ........ 14 Mikrofon stumm schalten ..........15 Lautstärke verändern.............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ........... 26 CE-Zeichen ..............26 Umweltverträglichkeit ............ 27 Service ................27 Technische Daten............28...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beim Einsatz des Telefons müssen die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen stets beachtet werden, um das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Personenschäden zu begrenzen: • Lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Gerät angebracht sind.
  • Seite 6 Gewitters. Es besteht die Gefahr, dass Sie durch einen Stromschlag verletzt werden, wenn die Telefonleitung durch Blitzschlag getroffen wurde. • Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gaslecks. • Schließen Sie an das Gerät nur Zubehör an, das von TIPTEL zugelassen wurde.
  • Seite 7: Übersicht

    Übersicht Übersicht Leistungsübersicht • Extra großen Tasten • Freisprechen (halbduplex) • Ergonomisch geformter, leicht greifbarer Hörer • Vermittlungsfunktion (R-Taste) • Stummschaltfunktion • 3 unterschiedliche Klingeltöne • Einstellbare Flashdauer: 100 ms und 300 ms • Hörer unterstützt den Einsatz von Hörgeräten (auch induktive Ankoppelung möglich) •...
  • Seite 8: Die Bedienelemente

    Bedienelemente Die Bedienelemente Geräteoberseite Speichern Zielwahltasten Wähltasten LED A LED C Lautstärke Notruf / LED B Freisprechen Wahlwiederholung Mikrofon-Stumm Kurzwahl R-Taste LED D...
  • Seite 9 Bedienelemente Speicher-Taste: Diese Taste ist unter dem Papierschild, oberhalb der Zielwahltasten verborgen. Mit nur einem Tastendruck kann ein Gespräch zur Zielwahltasten gespeicherten Rufnummer aufgebaut werden. Wähltasten zur Wahl einer Rufnummer Mikrofonstumm-Taste: Wird diese Taste gedrückt, hört Ihr Gesprächspartner nicht, was im Raum gesprochen wird (das Mikrofon wird stumm geschaltet).
  • Seite 10 Bedienelemente Notruftaste: Wird diese Taste gedrückt, baut das Telefon selbständig eine Verbindung zur gespeicherten Rufnummer im Freisprechbetrieb auf. LED A: Blinkt, wenn Sie einen Anruf erhalten. LED B: Diese Anzeige leuchtet, wenn mit der Notruftaste ein Notruf ausgelöst wurde. LED- Kontrollleuchten LED C: Blinkt, wenn die Mirofon-Stummtaste betätigt wurde.
  • Seite 11 Bedienelemente Geräteunterseite: Telefonanschlusskabel LINE-Buchse Batteriefach HANDSET-Buchse Hörer Ringer Volume - Schalter Ringer Tone - Schalter Amplify - Schalter Mode - Schalter...
  • Seite 12 Bedienelemente Batteriefach Hier können 4 AA Batterien eingelegt werden. LINE-Buchse Stecken Sie hier das Telefonanschlusskabel ein. HANDSET-Buchse Stecken Sie hier das Hörerkabel ein. Schalter „Ringer Stellen Sie hier die Lautstärke des Ruftons ein. Volume“ Schalter „Ringer Stellen Sie hier den Klang der Ruftonmelodie ein. Tone“...
  • Seite 13: Installation

    Installation Installation 1. Einlegen der Batterien: Öffnen Sie den Batteriedeckel. Legen Sie 4xAA Batterien auf das rote Stoffband. Die Batterien sind notwendig, damit die im Telefon gespeicherten Rufnummern (Zielwahltasten- und Kurzwahlspeicher) auch ohne Verbindung zur Telefonleitung gespeichert bleiben. Nur mit eingelegten Batterien kann eine korrekte Funktion der Notruftaste sowie des Freisprechers gewährleistet werden.
  • Seite 14: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Anrufen 1. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste , um ein Freizeichen zu erhalten. 2. Wählen Sie anschließend die gewünschte Rufnummer mit den Wähltasten. Gespräche annehmen 1. Das Telefon klingelt. 2. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste , um das Telefonat anzunehmen.
  • Seite 15: Mikrofon Stumm Schalten

    Telefonieren 3. Sie können jetzt über die Freisprecheinrichtung telefonieren. So schalten Sie ein Gespräch, das Sie über die Freisprecheinrichtung führen, auf den Hörer um: 1. Heben Sie den Hörer ab. 2. Das Gespräch wird automatisch auf den Hörer umgeschaltet. 3. Sprechen Sie über den Hörer. Mikrofon stumm schalten So schalten Sie das Mikrofon während eines Gesprächs aus:...
  • Seite 16: Wahlwiederholung

    Telefonieren um die Gesprächslautstärke zu erhöhen. um die Gesprächslautstärke zu verringern. Im Freisprechbetrieb wird die Lautstärke des Lautsprechers verändert, telefonieren Sie über den Hörer, wird die Lautstärke des Hörers verändert. Mit dem Schalter „Amplify“ auf der Geräteunterseite können Sie die Funktion der Lautstärketasten (s. u.) verändern. Es wird jedoch empfohlen, die Einstellung „In“...
  • Seite 17: Auslösen Eines Notrufs

    Telefonieren Auslösen eines Notrufs 1. Drücken Sie die Taste 2. Das Telefon wählt die Notrufnummer (s.“Notruftaste programmieren“, S.22) im Freisprechbetrieb. Bitte prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand der eingelegten Batterien. Sind die Batterien erschöpft, kann die gespeicherte Notrufnummer bei Netzausfall gelöscht werden.
  • Seite 18: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Ändern der Ruftonlautstärke An der Unterseite des Telefons befindet sich der Schalter „Ringer Volume“: - Hi - Lo - Off Ringer Volume Stellen Sie dort die Lautstärke des Ruftons ein: Ringer Volume: Rufton: Laut Leise Ändern des Ruftonklangs An der Unterseite des Telefons befindet sich der Schalter „Ringer Tone“: - R1...
  • Seite 19: R-Taste / Gespräche Vermitteln

    Einstellungen Stellen Sie dort den Klang des Ruftons ein: Ringer Tone: Klang: Hell Mittel Tief R-Taste / Gespräche vermitteln Die R-Taste (auch Flash) ermöglicht eine Reihe von Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel das Annehmen eines Anklopfers oder das Vermitteln von Gesprächen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Telefon entweder an einer geeigneten Nebenstellenanlage betrieben wird oder dass Ihnen Ihr Netzanbieter die Funktionen zur Verfügung stellt.
  • Seite 20: Flash-Zeit Ändern

    Einstellungen Gespräch vermitteln: 1. Sie drücken , um ein bestehendes Gespräch an eine andere Nebenstelle (innerhalb einer Telefonanlage) zu vermitteln. 2. Wählen Sie anschließend die Rufnummer der Nebenstelle. 3. Legen Sie auf. 4. Das Gespräch wird vermittelt. Flash-Zeit ändern Bei Telefonanlagen beträgt die Einstellung normalerweise 100 ms, während Netzanbieter 100 ms oder 300 ms verwenden.
  • Seite 21: Zielwahltasten Programmieren

    Einstellungen Zielwahltasten programmieren Das tiptel ergoVoice 240 besitzt drei Zielwahltasten (und eine Notruftaste), mit denen je eine bis zu 32 Stellen lange Rufnummer auf Tastendruck gewählt werden kann. Zielwahltaste belegen: 1. Entfernen Sie das Beschriftungsschild oberhalb der Zielwahltasten. 2. Heben Sie den Hörer ab.
  • Seite 22: Notruftaste Programmieren

    Einstellungen Notruftaste programmieren Gehen Sie bitte vor, wie unter „Zielwahltaste belegen“ beschrieben. Der Vorgang zum Speichern, Löschen und Überschreiben der Rufnummer ist identisch. Statt einer Zielwahltaste drücken Sie jedoch die Notruftaste. Kurzwahlspeicher Sie können die Tasten zur Kurzwahl von insgesamt 10 Rufnummern verwenden.
  • Seite 23: Wahlpause Einfügen

    Einstellungen 8. Auf dem Beschriftungsschild unter dem Hörer können Sie sich die gespeicherte Rufnummer bzw. den zugehörigen Namen notieren. Kurzwahlspeicher ändern Um eine gespeicherte Rufnummer zu ändern, geben Sie einfach eine neue Rufnummer ein (siehe oben). Die existierende Nummer wird dabei überschrieben. Kurzwahlspeicher Löschen Gehen Sie vor, wie unter „Speichern einer Kurzwahl- Rufnummer“...
  • Seite 24: Anhang

    Anhang Anhang Fehlersuche Wenn beim Betrieb des Telefons Fehler auftreten, versuchen Sie das Problem mit Hilfe der nachfolgenden Vorschläge zu lösen: Problem Lösung/Empfehlung Sie hören kein Überprüfen Sie alle Kabel und Stecker. Freizeichen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine andere Telefonanschlussdose. Das Telefon Prüfen Sie, ob der Schalter für die klingelt nicht.
  • Seite 25: Gewährleistung

    Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Die Tiptel.com GmbH leistet für Material und Herstellung des Telefons eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu.
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Bahnstrasse 46 40880 Ratingen 2351 Wiener Neudorf 8105 Regensdorf Im Garantiefall erfolgt der Rückversand auf Kosten von Tiptel. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Tiptel, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet-Adresse: http://www.tiptel.com...
  • Seite 27: Umweltverträglichkeit

    Umweltverträglichkeit Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann kein Kontakt zu gesundheitsgefährdenden Stoffen entstehen. Hat Ihr Telefon ausgedient, nimmt Tiptel das Gerät kostenlos zurück. Das Gerät wird fachgerecht zerlegt und dem Recycling zugeführt. Service Sie haben ein modernes Produkt der Tiptel.com GmbH erworben, das bedeutet gleichbleibend höchste Qualität.
  • Seite 28: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Abmessungen (BxHxT): 200 x 80 x 230 mm Gewicht: ca. 910 g Telefonkabel: Länge 3 m Lautstärke: 5 Stufen für Lautsprecher und Hörer Wahlverfahren: Tonwahl (MFV) Pausenzeit: 2,5 s Flashdauer einstellbar: 100 ms, 300 ms Zielwahltasten: 3, Notruftaste Umgebungstemperatur: 0 –...
  • Seite 32 Tiptel.com GmbH Business Solutions Halskestraße 1 D - 40880 Ratingen Tel.: 0900 100 – 84 78 35* Vanity Tel.: 0900 100 – TIPTEL* Internet: www.tiptel.de International: Internet: www.tiptel.com * (1,49 €/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichende Mobilfunkpreise möglich)

Inhaltsverzeichnis