Seite 1
DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM GEBRAUCH DER WASCHMASCHINE www.gorenje.com...
Seite 2
Waschtemperaturen strahlend weiß. Die SensoCare Technologie gewährleistet eine einfache Bedienung Ihrer neuen Waschmaschine. Ihre neue Waschmaschine von Gorenje spart elektrische Energie, Wasser und Waschmittel. Die Waschmaschine ist ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt bestimmt, zum Waschen von Wäsche, die zum Waschen in der Waschmaschine geeignet ist.
INHALT EINFÜHRUNG SICHERHEITSHINWEISE WASCHMASCHINE Technische Angaben 10 Beschreibung der Frontplatte 12 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS VORBEREITUNG 12 Entfernung der Transportsicherungen DES GERÄTS 13 Auswahl des Aufstellungsplatzes 13 Aufstellung 15 Anschluss an das Wasserversorgungsnetz 16 Aqua - stop 16 Totaler aqua - stop 17 Montage des Ablaufschlauchs 18 Anschluss an das Stromversorgungsnetz 19 Tragen und Transport...
SICHERHEITSHINWEISE Gebrauchen Sie die Waschmaschine nicht, Das Ende des Ablaufschlauchs darf nicht in bevor Sie die Gebrauchsanweisung gelesen das abfließende Wasser eingetaucht sein. Drücken Sie die Gerätetür vor Waschbeginn und verstanden haben. an der gekennzeichneten Stelle, damit Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sie gut schließt, dabei muss sie hörbar der Waschmaschine unbedingt die einschnappen.
Seite 5
Die Garantie deckt kein Verbrauchsmaterial Während des Waschvorgangs werden keine Silberionen frei. sowie geringe Farbabweichungen, intensivere Geräuschentwicklung, die Folge Schließen Sie nach Beendigung des von Alterung sind, sowie Schönheitsfehler, Waschvorgangs den Wasserhahn die auf die Funktionalität des Geräts keinen und trennen Sie das Gerät vom Einfluss nehmen.
Seite 6
LASSEN SIE KINDER UNTER DREI JAHREN NICHT IN DIE NÄHE DES GERÄTS, ES SEI DENN SIE SIND DIE GANZE ZEIT UNTER AUFSICHT. DAS GERÄT WURDE GEMÄSS DEN VORGESCHRIEBENEN SICHERHEITSNORMEN HERGESTELLT. PERSONEN (EINSCHL. KINDERN AB 8 JAHREN), DIE AUFGRUND IHRER PHYSISCHEN, SENSORISCHEN, GEISTIGEN FÄHIGKEITEN ODER IHRER UNERFAHRENHEIT ODER UNKENNTNIS NICHT IN DER LAGE SIND, DAS GERÄT SICHER ZU BENUTZEN, DÜRFEN DIESES GERÄT...
VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTS Bevor Sie das Gerät an das Stromversorgungsnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung durchlesen. Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen eines unsachgemäßen Anschlusses oder Gebrauchs des Geräts entstanden ist, wird nicht von der Garantie gedeckt. Beim Anschluß...
TECHNISCHE ANGABEN (ABHÄNGIG VOM MODELL) Das Typenschild mit allen Gerätedaten ist unter der Gerätetür angebracht. Max. Beladung Siehe Typenschild Siehe Typenschild (SLIM) Breite 600 mm 600 mm Höhe 850 mm 850 mm Tiefe 600 mm 440 mm Tiefe bei geöffneter Tür 108 cm 92 cm Gewicht der...
BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE EIN-/AUS- a , b, c Taste ART DES Taste SCHALTER und PROGRAMMS - MODUS TEMPERATURAUSWAHL Programmwahlknebel (SensoCare) 3a INDIKATORLÄMPCHEN 2a ECOcare (Öko) WASCHTEMPERATUR / 2b ALLERGYcare KALTWÄSCHE (Anti- Allergie) 2c TIMEcare (Schnell)
Seite 11
START|PAUSE Taste AUSWAHL der a , b, c Tasten Taste START/PAUSE SCHLEUDERDREHZAHL ZUSATZFUNKTIONEN zum Starten und zum (Schleudern) / PUMPEN 6a Vörwasche Abbruch des Programms PUMPE STOP 6b Wasser plus 6c Hygiene Das Indikatorlämpchen 4a INDIKATORLÄMPCHEN in der Taste blinkt beim SCHLEUDERDREHZAHL Einschalten, nach dem Start (Schleudern)/ PUMPEN/...
AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS ENTFERNUNG DER TRANSPORTSICHERUNGEN Schieben Sie die Schläuche zur Seite. Lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite des Geräts. Nehmen Sie die Eckstücke ab. Stecken Sie die Eckstücke in die Aussparung auf dem Blockierstab ein – drehen Sie das rechte Eckstück auf die andere Seite.
AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES Der Boden, auf dem das Gerät steht, muss eine Betonunterlage besitzen, trocken und sauber sein, da im Gegenfall das Gerät verrutschen kann. Reinigen Sie auch die verstellbaren Gerätefüße. AUFSTELLUNG Verwenden Sie dazu eine Wasserwaage, einen Steckschlüssel Nr. 32 für die Gerätefüße und einen Steckschlüssel Nr. 17 für die Muttern.
Seite 14
Aufstellung des Wäschetrockners auf der Waschmaschine unter Verwendung von Vakuumfüßen oder Aufstellung neben der Waschmaschine. Warten Sie vor dem Anschluss an das Stromversorgungsnetz ab, bis sich das Gerät auf die Zimmertemperatur erwärmt hat (mindestens 2 Stunden).
ANSCHLUSS AN DAS WASSERVERSORGUNGSNETZ Setzen Sie in die Mutter des geraden Anschlussstutzens des Zulaufschlauchs die Dichtung mit dem Filtersieb ein und AQUASTOP schrauben Sie den Schlauch auf den Wasserhahn (bei bestimmten Modellen ist die Dichtung mit dem Filtersieb schon vom Werk aus montiert und muss nicht in die Mutter des geraden Anschlussstücks eingesetzt werden).
AQUA - STOP (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren wird das Aqua-Stop System aktiviert, das die Wasserzufuhr zur Waschmaschine unterbricht. Das Sichtfenster (A) färbt sich in einem solchen Fall rot. Der Zulaufschlauch muss ausgetauscht werden. TOTALER AQUA - STOP (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren wird das Aqua-Stop System...
MONTAGE DES ABLAUFSCHLAUCHS Stellen Sie den Ablaufschlauch ins Waschbecken oder in die Badewanne bzw. direkt in den Abfluss (Durchmesser der Öffnung Sie können den mind. 4 cm). Das Endstück des Ablaufschlauchs darf höchstens Ablaufschlauch 100 cm und mind. 60 cm vom Boden entfernt sein. Sie können den direkt in ein Schlauch auf drei verschiedene Arten montieren (A, B, C).
ANSCHLUSS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss es mindestens 2 Stunden ruhen, bevor Sie es an das Stromversorgungsnetz anschließen. Verbinden Sie die Waschmaschine mittels Anschlusskabel und Wandsteckdose mit dem elektrischen Versorgungsnetz. Die Waschmaschine darf nicht über ein Verlängerungskabel an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden, da sich das Verlängerungskabel überhitzen und Brand hervorrufen kann.
TRAGEN UND TRANSPORT Nach dem Transport muss die Waschmaschine vor dem Anschluss an das Stromversorgungsnetz mindestens 2 Stunden ruhen. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät von einem Fachmann anschließen zu lassen. Bevor Sie das Gerät an das Stromversorgungsnetz anschließen, sollten Sie sorgfältig die Gebrauchsanleitung durchlesen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Öffnen Sie die Tür der ausgeschalteten Waschmaschine, indem Sie den Türgriff zu sich ziehen. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch der Waschmaschine die Trommel mit einem weichen Tuch und einem schonenden Reinigungsmittel oder mit dem Hygienesprogramm.
WASCHVORGANG IN SCHRITTEN (1 - 7) 1. SCHRITT: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF DEN WÄSCHESTÜCKEN Normales Max. Max. Max. Max. Hand- Waschen Wasch- Wasch- Wasch- Wasch- Waschen; wäsche nicht temperatur temperatur temperatur temperatur zulässig Feinwäsche 95°C 60°C 40°C 30°C Bleichen im kalten Wasser Bleichen nicht zulässig Bleichen Waschen...
2. SCHRITT: VORBEREITUNG DER WÄSCHE Ordnen Sie die Wäsche nach Gewebeart, Farbe, Verschmutzungsgrad und zul. Waschtemperatur (siehe Programmtabelle). Knöpfen Sie vor dem Waschen alle Knöpfe zu und schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie alle Taschen nach außen; entfernen Sie Metallschnallen, welche die Wäsche oder das Geräteinnere beschädigen könnten, oder stopfen Sie den Auslauf zu.
EINSCHALTEN DER WASCHMASCHINE Schließen Sie die Waschmaschine mit dem Stromkabel an das Stromversorgungsnetz an und das Wasserrohr an die Wasserzufuhr an. Um die Trommelbeleuchtung einzuschalten (nur bei einigen Modellen), drehen Sie den Programmwahlknebel auf eine beliebige Position. BELADUNG DER WASCHMASCHINE Öffnen Sie die Gerätetür, indem Sie den Türgriff zu sich ziehen.
3. SCHRITT: PROGRAMM WÄHLEN Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den Programmwahlknebel nach links oder rechts drehen (je nach Wäscheart und Verschmutzungsgrad) - siehe Programmtabelle. Während des Betriebs des Geräts dreht sich der Programmwahlknebel nicht automatisch. Die Grundprogramme sind ganzheitliche Waschprogramme, bei welchen alle Waschphasen ausgeführt werden, einschließlich der Weichspül- und Schleuderphase.
4. SCHRITT: AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN Jedes Programm besitzt Grundeinstellungen, die geändert werden können. Sie können Einstellungen durch Drücken der gewünschten Taste ändern (bevor Sie die Taste START/PAUSE drücken). Einige Einstellungen können bei bestimmten Programmen nicht ausgewählt werden. Das wird durch ein akustisches Signal und das blinkende Indikatorlämpchen signalisiert (siehe Programmtabelle).
Seite 28
Schleudern Zur Änderung der voreingestellten Schleuderdrehzahl beim ausgewählten Programm in Stufen bis zur Einstellung “ ” (Auspumpen ohne Schleudern) Die letzte Auswahl ist “ ” (Pumpe stop), was bedeutet, dass die Wäsche im letzten Spülwasser liegen bleibt. Sie können die Funktion „Pumpe Stopp“ aktivieren, wenn Sie möchten, dass die Wäsche nicht zerknittert wird, falls Sie diese nach dem Waschen nicht sofort aus der Waschmaschine herausnehmen können.
5. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN Sie können Funktionen durch Drücken der gewünschten Taste aktivieren/desaktivieren (bevor Sie die Taste START/PAUSE drücken). Einige Funktionen können bei bestimmten Programmen nicht ausgewählt werden. Das wird durch ein akustisches Signal und das blinkende Indikatorlämpchen signalisiert (siehe Programmtabelle).
AKUSTISCHES SIGNAL Sie können die Lautstärke des akustischen Signals einstellen, indem Sie gleichzeitig die Taste (6c) drücken und den Programmwahlknebel (1) im Uhrzeigersinn auf die erste Position drehen. Mit jeder Betätigung der Taste wird die Lautstärke des akustischen Signals verändert (3 Stufen;...
6. SCHRITT: PROGRAMM STARTEN Drücken Sie die Taste START/PAUSE (7). Auf dem Display wird die Startzeitvorwahl angezeigt (wenn aktiviert) bzw. die verbliebene Zeit bis zum Programmende. Auf den ausgewählten Tasten leuchten Indikatorlämpchen. Nach Betätigung der Taste START/PAUSE können Sie die Schleuderdrehzahl und die Einstellung der Kindersicherung ändern;...
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Reinigen unbedingt vom elektrischen Versorgungsnetz. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen und pflegen. REINIGUNG DES WASCHMITTELBEHÄLTERS Reinigen Sie nach Bedarf auch den Waschmittelbehälter. Den Waschmittelbehälter können Sie durch Drücken des Dornes aus dem Gehäuse herausnehmen.
REINIGUNG DES WASCHMITTELBEHÄLTERS, DES SIEBS DES ZULAUFSCHLAUCHS UND DER GUMMIDICHTUNG AN DER GERÄTETÜR Reinigen Sie das Sieb im Zulaufschlauch mehrere Male unter fließendem Wasser. Reinigen Sie den gesamten Spülbereich der Waschmaschine, insbesondere die Düsen an der oberen Seite der Spülkammer, mit einer Bürste.
REINIGEN DES FILTERS Beim Reinigen kann etwas Wasser aus dem Gerät fließen, deswegen ist es empfehlenswert, wenn Sie ein saugfähiges Tuch auf den Boden legen. Öffnen Sie die Filterabdeckung mit einem Werkzeug (Schraubenzieher oder ähnliches). Nehmen Sie vor dem Reinigen des Filters den Trichter zum Wasserauslass heraus.
REINIGUNG DER WASCHMASCHINE Reinigen Sie das Gehäuse der Waschmaschine mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Reinigen unbedingt vom elektrischen Versorgungsnetz. Für optionales Zubehör und Pflegemittel besuchen Sie bitte unsere Internetseite: www.gorenje.com/...
PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN Eigener Abbruch STÖRUNGEN Sie können das Programm abbrechen, Im Fall einer Störung wird das Programm indem Sie den Programmwahlknebel abgebrochen. Darauf macht auch ein (1) auf die Position “OFF” drehen. Falls akustisches Signal aufmerksam (siehe sich in der Waschmaschine noch Wasser Kapitel “Störungen”), auf dem Display befindet, wählen Sie das Zusatzprogramm erscheint die Fehlernummer (E).
Seite 37
Öffnen der Gerätetür bei Stromausfall Öffnen der Gerätetür (Vorübergehende Bei Modellen mit eingebauter Unterbrechung/Dauerhafter Abbruch – elektromagnetischer Türverriegelung Programmänderung) können Sie die Gerätetür nur durch Sie können die Waschmaschinentür nur gleichzeitiges Ziehen des Hebels (der neben öffnen, wenn der Wasserstand in der dem Filter angebracht ist) und des Türgriffs Waschmaschine genügend niedrig ist, im öffnen.
WAS TUN? Während des Waschvorgangs werden sämtliche Funktionen von der Waschmaschine selbst kontrolliert. Falls es zu einer Unregelmäßigkeit kommen sollte, wird die Störung gemeldet, indem auf dem Display der Text (Ex) angezeigt wird. Das Gerät meldet die Störung so lange, bis Sie es ausschalten. Wenn die Störung an der Heizung liegt, schließt die Waschmaschine das Waschprogramm ab, jedoch ohne zu heizen.
TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Störung/Fehler Ursache Was tun? Das Gerät funktioniert • Das Gerät steht nicht unter Überprüfen Sie, ob: Stromspannung. • der Stecker in der Steckdose nicht – das Display ist steckt, nicht beleuchtet. • in der Steckdose Spannung vorhanden ist, •...
Seite 40
Störung/Fehler Ursache Was tun? Auf der Wäsche • Der Grund liegt nicht im • Spülen Sie die Wäsche gleich mangelhaften Spülgang, die noch einmal aus. befinden sich weiße Ursache ist der Gebrauch • Verwenden Sie flüssige Waschpulverreste. von phosphatfreien Waschmittel, die kein Zeolith Waschmitteln, die enthalten.
Seite 41
Störung/Fehler Ursache Was tun? • Der Wasserabfluss der Überprüfen Sie, ob: Waschmaschine ist • der Filter sauber ist, Das Wasser fließt sehr verstopft. • der Ablaufschlauch geknickt ist, wenig oder gar nicht aus • der Abfluss (Syphon) verstopft der Waschmaschine. ist, •...
TIPPS ZUM WASCHEN UND SPARSAMEN BETRIEB DER WASCHMASCHINE Waschen Sie neue Buntwäsche beim ersten Dosieren Sie Waschpulver oder flüssige Mal getrennt von anderen Wäschestücken. Waschmittel gemäß den Hinweisen des Herstellers, hinsichtlich der Waschen Sie stark verschmutzte Wäsche Waschtemperatur und des ausgewählten in kleineren Mengen und dosieren Sie mehr Waschprogramms.
OMAS HAUSREZEPTE ZUR FLECKENBESEITIGUNG Bevor Sie spezielle Fleckenentfernungsmittel verwenden, können Sie bei kleineren Flecken auch Mittel verwenden, welche die Umwelt nicht belasten. Sie sollten jedoch den neu entstandenen Fleck sofort bekämpfen! Flecken sollten Sie mit einem Schwamm bzw. mit einem Papiertuch aufsaugen und darauf mit kaltem (lauwarmem) Wasser ausspülen;...
Seite 45
Fleck Entfernung des Flecks Mohrrüben Kernseife auftragen, in Wasser aufweichen; anschließend mit Wasser ausspülen Schuhkreme Speiseöl auftragen; anschließend mit Wasser ausspülen Blut mit kaltem Wasser ausspülen getrocknetes Blut Fleck mit Wasser anfeuchten, in Salzwasser einweichen, mit Seifenwasser auswaschen Klebeband bügeln (zwischen Bügelbrett und Textil ein Papiertuch legen) in Wasser mit Zusatz von Spiritus einweichen (oder Essig), Klebstoff anschließend mit Wasser ausspülen...
Seite 46
Fleck Entfernung des Flecks Ruß nicht reiben, Ruß wegblasen, mit Mehl oder Salz bestreuen und ausklopfen; Sie können den Fleck auch mit Weißbrot abtragen Harz Kleidungsstück in einen Plastiksack geben und einfrieren, den eingefrorenen Fleck abschaben; bei Wolle Butter oder Schmalz auftragen und waschen Schmierfett mit Butter behandeln;...
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte verwenden wir umweltfreundliche Verpackungsmaterialien, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung zeigt an, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.