Wir danken Ihnen für das erwiesene Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrer guten Entscheidung. Ihre neue Waschmaschine entspricht den Anforderungen moderner Wäschepfl ege und verbraucht wenig elektrische Energie, Wasser und Waschmittel. Unsere Produkte sind umweltfreundlich, einige Werkstoffe werden wiederverwertet, andere entsorgt bzw.
Beschreibung der Waschmaschine 1. Frontblende 5. Gerätefüße 2. Dosierbehälter 6. Wasserableitungsrohr 3. Tür 7. Wasserzuleitungsrohr 4. Filterabdeckung 8. Anschlußkabel Technische Angaben (modellabhängig) • Max. Füllung: 7 kg / 6 kg / 5,5 kg • Max. Füllung: 5 kg / 4,5 kg Maße des Geräts (BxTxH): Maße des Geräts (BxTxH): 600 mm x 600 mm x 850 mm...
Hinweise • Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch der Waschmaschine unbedingt die Transportsicherungen, sonst kann es beim Einschalten der blockierten Waschmaschine zu schweren Beschädigungen kommen. Die Garantie gilt nicht für Reparaturen solcher Beschädigungen! • Benutzen sie beim Anschluß der Waschmaschine an das Wassernetz unbedingt das beigelegte Zuleitungsrohr und die Dichtungen.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nich über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Entfernen Sie die Transportsicherungen, damit beim Einschalten der blockierten Waschmaschine keine Beschädigungen entstehen. Aufstellung • Richten Sie die Maschine durch Verdrehen der einstellbaren Gerätefüße in die waagrechte Stellung aus. Die Gerätefüße ermöglichen eine Ausrichtung von +/- 1 cm. Ziehen Sie die Gegenmuttern nach der Einstellung der Gerätefüße fest zu (A) - in Richtung Geräteboden! Vibrationen, Verrücken des Geräts im Raum und laute Betriebsgeräusche wegen unsachgemäßen...
• Wenn Sie ein Modell mit Warm- und Kaltwasseranschlüssen haben, schließen Sie einen Schlauch an den Kaltwasseranschluß und den anderen Schlauch an den Warmwasseranschluß an, so wie es auf der Rückseite des Geräts gekennzeichnet ist. Die Buchstaben C und H sind eingeprägt.(C-cold = kalt und H-hot = warm) Der Zufl...
Seite 8
Montage des • Schließen Sie die Waschmaschine mittels Anschlußkabel an Wasserableitungsrohrs das elektrische Versorgungsnetz. • Die vorgeschriebene Spannung und andere Daten sind auf dem Typenschild oberhalb der Türöffnung angegeben. Die Wandsteckdose muß frei zugänglich sein und über einen Erdungskontakt verfügen (unter Berücksichtigung der gültigen Vorschriften).
Betrieb A - Programmwahlknopf Indikatorlämpchen: B - Verringerung der Schleuderdrehzahl - Waschprogramm-Phasen: senken / Pumpe Stopp • Waschen + Vorwäsche C - Kurzprogramm • Spülen D - Wasser plus • Schleudern E - START/PAUSE-Taste F - Startzeitvorwahl G - Display Programmwahlknopf Hauptprogramme Teilprogramme...
Seite 10
Waschvorgang • Öffnen Sie die Tür der Waschmaschine. • Füllen Sie die Trommel mit Wäsche. • Schließen Sie die Tür. • Öffnen Sie die Wasserzuleitung. • Wählen Sie das gewünschte Programm • Dosieren Sie das Wasch - und Pfl egemittel. •...
Seite 11
Baumwolle Normal verschmutzte Baumwoll- und Leinenbettwäsche, Unterwäsche, Tischtücher, Handtücher, Oberbekleidung, u.ä. Für stark verschmutzte farbbeständige Wäsche können Sie das Waschprogramm mit Vorwäsche wählen. Für kleinere Wäschemengen (anspruchslose Gewebe aus Baumwolle, Leinen, Synthetik und Mischgewebe) und nur leicht verschmutzte Wäsche, können Sie das Schnellprogramm verwenden (zur Auffrischung der Wäsche, für verschwitze Wäsche, usw.).
Seite 12
- Auswahl der Zusatzfunktionen ( Die Wahl der Zusatzfunktionen ermöglicht eine Änderung des Verlaufs der Grundprogramme. Sie können die einzelnen Funktionen durch Drücken der entsprechenden Taste einschalten. Die Auswahl wird durch das Aufl euchten der LED neben der Taste bestätigt. Wenn eine bestimmte Funktion im gewählten Programm nicht funktioniert, leuchtet die LED bei Betätigung der entsprechenden Taste nicht auf.
Seite 13
Die Zeit von 23:00 bis 1:00 wird nach Stunden; von 1:00 bis 0:00 nach Minuten abgezählt. Nach Beendigung der Abzählung startet das Waschprogramm automatisch. • Wenn Sie die Startzeitvorwahl unterbrechen oder ändern möchten, drücken Sie die Taste START/PAUSE (E). • Wenn Sie die Startzeitvorwahl ändern möchten, können Sie durch Betätigen der Taste (F) eine neue Zeit wählen.
Seite 14
- Wahl der Teilprogramme ( Das sind selbständige Waschprogramme, die Sie verwenden können, wenn Sie das volle Waschprogramm nicht benötigen. Wenn Sie mehrere Zusatzprogramme nacheinander ausführen möchten, müssen Sie die Waschmaschine vor jeder Programmwahl abschalten (für 1 Sekunde auf die Position “0” stellen).
Starten des • Drücken Sie die Start-Taste (E). Nach einigen Sekunden Waschprogramms beginnt das Gerät mit dem Betrieb. Die LED für den entsprechenden Waschzyklus leuchtet. Wenn die Gerätetür nach dem Einschalten nicht geschlossen ist, fängt nach ein paar Sekunden die LED für START zu blinken an. Wenn Sie die Tür schließen, beginnt die Waschmaschine das gewählte Programm auszuführen.
Sie können das Programm ändern, indem Sie den Programmwahlknopf auf “0” stellen und unter den Zusatzfunktionen die Funktion Schleudern oder nur Pumpen auswählen. Eigener Abbruch Sie können das Programm abbrechen, indem Sie den Programmwahlknopf (A) auf die Position “0” stellen. Wenn sich in der Waschmaschine Wasser befi...
Tipps zum Waschen und Energiesparen • Sortieren Sie die Wäsche vor dem Waschen hinsichtlich der Wäscheart, Verschmutzung ud Farbbeständigkeit. • Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Waschprogramm die Symbole auf den Etiketten der Wäschestücke (siehe Tabelle Instandhaltung auf der letzten Seite). •...
gehoben, bei fl üssigen Waschmitteln wird sie gesenkt • Flüssigwaschmittel sind nur zum Waschen ohne Vorwäsche bestimmt. • Waschen Sie besonders empfi ndliche Feinwäsche (Damenstrümpfe, feine Unterwäsche, u.ä.) in einem Textilsack. • Bei höheren Schleuderdrehzahlen bleibt in der Wäsche weniger Feuchtigkeit, deswegen wird die Wäsche im Wäschetrockner sprasamer und schneller getrocknet.
Seite 19
• Nach Bedarf Stiftdeckel unter fl ießendem Wasser reinigen. • Reinigen Sie den Dosierbehälter mit einer Bürste unter fl ießendem Wasser und trocknen Sie ihn danach. Entfernen Sie gleichzeitig eventuelle Reste von Waschmitteln vom Geräteboden. • Reinigen Sie den gesamten Spülbereich der Waschmaschine, insbesondere die Düsen an der oberen Seite der Spülkammer, mit einer Bürste.
Seite 20
• Der Filter muß von Zeit zu Zeit gereinigt werrden, besonders nach dem Waschen von stark „haariger“ oder alter Wäschestücke. • Drehen Sie den Filtereinsatz vorsichtig entgegen den Uhrzeigersinn, damit das Wasser langsam abfl ießen kann, ziehen Sie ihn dann heraus und reinigen Sie ihn unter fl...
Störungen Die Waschmaschine kontrolliert selbst den Betrieb der einzelnen Funktionen während des Waschgangs. Wenn sie Unregelmäßigkeiten entdeckt, meldet sie eine Störung, auf dem Display erscheint Fx und alle LED beginnen in einem bestimmten Rhythmus zu blinken. Die Maschine meldet die Störung sofort, nachdem sie diese registriert hat und hält das Programm an. Wenn die Störung bei der Heizung liegt, schließt die Waschmaschine das Waschprogramm trotzdem ab, jedoch ohne Heizen.
Seite 22
Störung Ursache Was tun? Das Gerät funktioniert nicht Das Gerät steht nicht unter Überprüfen Sie, ob: (die LED zur Darstellung Spannung. • sich der Stecker in der Steckdose der Waschphase leuchtet befi ndet, nicht). • in der Steckdose Spannung vorhanden ist, •...
Seite 23
Störung Ursache Was tun? STÖRUNG 7 Das Wasser fl ießt nur Der Wasserabfl uss der Überprüfen Sie, ob: schlecht oder gar nicht Waschmaschine ist verstopft. • der Filter sauber ist, aus der Waschmaschine • das Abfl ussrohr geknickt ist, ab (das Gerät meldet eine •...
Seite 24
Störung Ursache Was tun? Die Pumpzeit ist länger als • Niedrige Temperatur des in die • Die Programmdauer kann sich gewöhnlich. Maschine fl ießenden Wassers. um 60% verlängern, jedoch Auf dem Display wird die • Die Waschmaschine hat funktioniert die Waschmaschine Zeit laufend korrigiert.