Seite 1
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter www.philips.com/welcome Type HD8751 BEDIENUNGSANLEITUNG DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM ZU LESEN.
Seite 2
DEUTSCH Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Kaff eevollautomaten Saeco Intelia EVO Focus! Um die Unterstützung von Saeco optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter http://www.philips. com/welcome. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für das Modell HD8751. Das Gerät eignet sich für die Zubereitung von Espresso mit ganzen Bohnen sowie für die Ausgabe von Dampf und hei-...
DEUTSCH WICHTIG Sicherheitshinweise Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie die beschriebenen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam lesen, um eventuel- le Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Dieses Handbuch sollte für eventuelle spätere Konsultationen aufbewahrt werden. Der Begriff ACHTUNG und dieses Symbol weisen den Benutzer auf Gefahrensituationen hin, die zu schweren Verletzungen, auch verbunden mit Lebensgefahr, und/oder Schäden am Gerät führen können.
Seite 5
DEUTSCH • Den Heißwasserstrahl nicht auf Körperteile richten: Ver- brühungsgefahr! • Heiße Oberfl ächen sollten nicht berührt werden. Die Griff e und Kurbeln benutzen. • Den Stecker von der Steckdose abziehen: - wenn Störungen auftreten; - wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird;...
DEUTSCH • Dieses Gerät darf von Personen mit körperlichen, menta- len oder sensorischen Einschränkungen sowie mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, sofern sie zuvor in den korrekten Betrieb des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Gefahren bewusst sind oder durch einen Erwachsenen überwacht werden.
DEUTSCH • Für die Reinigung sollten keine Scheuerpulver oder aggressive Reinigungsmittel verwendet werden. Für die Reinigung des Geräts ist ein weiches, leicht mit Wasser getränktes Tuch ausreichend. • Das Gerät sollte regelmäßig entkalkt werden. Das Gerät zeigt an, wann das Entkalken erforderlich ist. Diese Vor- gänge nicht auszuführen, führt dazu, dass das Gerät nicht mehr störungsfrei funktioniert.
DEUTSCH VORBEREITENDE ARBEITEN Verpackung des Geräts Die Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt und hergestellt. Es wird empfohlen, diese Verpa- ckung für eventuelle zukünftige Transporte aufzubewahren. Installation des Geräts Die Abtropfschale mit dem Rost aus der Verpackung nehmen. Das Gerät aus der Verpackung herausnehmen.
Seite 11
DEUTSCH Den Wassertank herausnehmen. Den Wassertank mit frischem Wasser spülen. Den Wassertank mit frischem Wasser bis zum Füllstand MAX füllen und wieder in das Gerät einsetzen. Überprüfen, ob dieser vollständig eingesetzt wurde. Hinweis: Den Tank keinesfalls mit heißem oder kochendem Wasser, Wasser mit Kohlensäure oder anderen Flüssigkeiten füllen.
DEUTSCH Das Display zeigt das Standby-Symbol an. Um das Gerät einzuschalten, muss lediglich die Taste “ ” gedrückt werden. Das Display zeigt an, dass die Entlüftung des Systems vorge- nommen werden muss. ERSTE EINSCHALTUNG Vor der ersten Benutzung müssen folgende Bedingungen vorliegen: 1) das System muss entlüftet werden;...
DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um den Zyklus zu starten. Das Gerät führt die automatische Entlüftung des Systems durch die Abgabe einer kleinen Wassermenge aus dem klassischen Milchaufschäumer durch. Der Balken unter dem Symbol zeigt den Fortschritt des Vorgangs an. Nach der Beendigung des Vorgangs beendet das Gerät die Ausgabe automatisch.
DEUTSCH Manueller Spülzyklus Während diesem Vorgang wird der Kaff eeausgabezyklus gestartet und das frische Wasser läuft durch das Dampf-/Heißwassersystem. Der Vorgang dauert einige Minuten. Einen Behälter unter den Auslauf stellen. Überprüfen, ob das Gerät das seitlich abgebildete Display anzeigt. Die Funktion für die Ausgabe von vorgemahlenem Kaff ee anwählen, indem die Taste “...
Seite 15
DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um die Heißwasserausgabe zu starten. Wasser ausgeben, bis das Symbol Wasser fehlt angezeigt wird. Anschließend den Wassertank erneut bis zum Füllstand MAX füllen. Nun ist das Gerät für die Ausgabe von Kaff ee bereit. Dann wird die links gezeigte Angabe auf dem Display angezeigt.
DEUTSCH Messung und Programmierung der Wasserhärte Die Messung der Wasserhärte ist äußerst wichtig für die Festlegung der Häufi gkeit des Entkalkens des Geräts und für die Installation des Wasserfi l- ters “INTENZA+” (für weitere Einzelheiten zum Wasserfi lter siehe folgendes Kapitel).
DEUTSCH Die Taste “ ” für die Erhöhung des Werts und die Taste “ ” für die Reduzierung des Werts drücken. Die Taste “ ” drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Die Taste “ ” drücken, um das MENÜ der Programmierung zu verlas- sen.
Seite 18
DEUTSCH Den Filter entsprechend den ausgeführten Messungen (siehe voriges Kapitel) und den Angaben auf der Basis des Filters einstellen: A = weiches Wasser – entspricht 1 oder 2 auf dem Teststreifen B = hartes Wasser (Standard) – entspricht 3 auf dem Teststreifen C = sehr hartes Wasser –...
DEUTSCH Austausch des Wasserfi lters “INTENZA+” Wenn der Austausch des Wasserfi lters “INTENZA+” erforderlich ist, wird das Symbol wie seitlich abgebildet angezeigt. Den Filteraustausch vornehmen, wie im vorigen Kapitel beschrieben. Die Taste “ ” drücken und die Seiten durch Druck der Taste “ ”...
Das Gerät ermöglicht die Ausführung einiger Einstellungen für die Ausga- be eines stets optimalen Kaff ees. Saeco Adapting System Kaff ee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft, Mischung und Röstung unterschiedlich sein. Das Gerät ist mit einem System zur Selbsteinstellung ausgestattet, mit dem alle handelsübli-...
DEUTSCH Den Drehknopf für die Mahlgradeinstellung jeweils nur um maximal ei- nen Grad verstellen. Der Geschmacksunterschied ist nach der Ausgabe von 2-3 Tassen Kaff ee wahrnehmbar. Die Markierungen im Inneren des Kaff eebohnenbehälters geben den eingestellten Mahlgrad an. Es können 5 unterschiedliche Mahlgrade von der Position 1 für einen groben Mahlgrad und ein leichteres Aroma bis zur Position 2 für einen feinen Mahlgrad und ein stärkeres Aroma eingestellt werden.
DEUTSCH Einstellung Auslauf Der Auslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Abmes- sung der verwendeten Tassen anzupassen. Für diese Einstellung wird der Auslauf von Hand nach oben oder nach unten geschoben, wie in der Abbildung gezeigt. Folgende Positionen werden empfohlen: Für die Verwendung von kleinen Tassen;...
DEUTSCH Einstellung Kaff eemenge in der Tasse Bei diesem Gerät kann die ausgegebene Kaff eemenge je nach Ge- schmackspräferenz und der Tassengröße eingestellt werden. Bei jedem Druck der Taste “ ” oder “ ” gibt das Gerät eine program- mierte Kaff eemenge aus. Jeder Taste ist eine Ausgabe zugeordnet. Diese erfolgt unabhängig.
DEUTSCH KAFFEE- UND ESPRESSOAUSGABE Vor der Ausgabe des Kaff ees überprüfen, ob keine Anzeigen auf dem Display vorhanden und ob der Wassertank und der Kaff eebohnenbehälter vollständig gefüllt sind. Ausgabe von Kaff ee und Espresso mit Bohnenkaff ee 1 oder 2 Tassen unter den Auslauf stellen. Für die Ausgabe von einem Espresso oder einem Kaff ee wird die Taste “...
DEUTSCH Ausgabe von Kaff ee und Espresso mit vorgemahlenem Kaff ee Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von vorgemahlenem und koff einfreiem Kaff ee. Mit der Funktion Vorgemahlener Kaff ee kann lediglich jeweils ein Kaff ee ausgegeben werden. Die Taste “ ”...
DEUTSCH DAMPFAUSGABE / ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO Achtung: Verbrennungsgefahr! Beim Start können heiße Wasserspritzer austre- ten. Die Dampf-/Heißwasserdüse kann hohe Temperaturen erreichen. Direkte Berührung vermeiden. Ausschließlich den speziellen Schutz- griff benutzen. Einen Behälter zu 1/3 mit kalter Milch füllen. Hinweis: Für einen Cappuccino von guter Qualität sollte kalte Milch (~5°C / 41°F) mit einem Proteingehalt von mindestens 3% verwendet werden.
DEUTSCH ausgegeben wird. Für ausführlichere Hinweise ist auf das Kapitel “Rei- nigung und Wartung” Bezug zu nehmen. Hinweis: Nach der Dampfausgabe kann direkt auf die Ausgabe eines Espresso oder von heißem Wasser umgeschaltet werden. AUSGABE VON HEISSEM WASSER Achtung: Verbrennungsgefahr! Beim Start können heiße Wasserspritzer aus- treten.
DEUTSCH Das Gerät benötigt eine Vorwärmzeit: In dieser Phase wird das seitlich abgebildete Symbol angezeigt. Die gewünschte Menge heißes Wasser einfüllen. Um die Ausgabe von heißem Wasser abzubrechen, die Taste “ ” drücken. REINIGUNG UND WARTUNG Tägliche Reinigung des Geräts Hinweis: Die regelmäßige Reinigung und Wartung des Geräts sind von wesent- licher Bedeutung für die Verlängerung des Betriebslebens desselben.
DEUTSCH Den seitlich am Gerät befi ndlichen Kaff eeauff angbehälter leeren und reinigen. Die Servicetür öff nen, den Behälter herausnehmen und den Kaff eesatz entfernen. Die Abtropfschale leeren und reinigen. Dieser Vorgang muss auch dann durchgeführt werden, wenn der Anzeiger "Abtropfschale voll" angehoben wird.
DEUTSCH Tägliche Reinigung des klassischen Milchaufschäumers Der klassische Milchaufschäumer muss täglich und nach jeder Benutzung gereinigt werden, um die Hygiene und die Zubereitung eines Milch- schaums mit perfekter Konsistenz zu gewährleisten. Nachdem die Milch aufgeschäumt wurde, muss der äußere Teil des klassischen Milchaufschäumers immer entfernt und mit frischem Wasser gereinigt werden.
DEUTSCH Wöchentliche Reinigung des klassischen Milchaufschäumers Die wöchentliche Reinigung ist gründlicher, da hierzu alle Bestandteile des klassischen Milchaufschäumers auseinander gebaut werden. Dabei müssen die folgenden Reinigungsarbeiten vorgenommen werden: Den äußeren Teil des klassischen Milchaufschäumers abnehmen. Mit frischem Wasser reinigen. Den oberen Teil des klassischen Milchaufschäumers von der Dampf-/ Heißwasserdüse abziehen.
Seite 32
DEUTSCH Den Kaff eeauff angbehälter herausnehmen und reinigen. Die Taste «PUSH» drücken und am Handgriff ziehen, um die Brühgrup- pe herauszunehmen. Die Brühgruppe mit frischem und lauwarmem Wasser reinigen. Den oberen Filter sorgfältig reinigen. Hinweis: Für die Reinigung der Brühgruppe sollten keine Reinigungsmittel oder Seife verwendet werden.
Seite 33
DEUTSCH Sicherstellen, dass sich der Haken für die Sperre der Brühgruppe in der korrekten Position befi ndet. Um die Position zu überprüfen, wird die Taste “PUSH” kräftig gedrückt, bis das Einrasten in der Position zu hören ist. Sicherstellen, dass sich der Haken oben am Anschlag befi ndet. Im gegenteiligen Fall den Vorgang wiederholen.
Monatliche Schmierung der Brühgruppe Die Brühgruppe sollte nach jeweils 500 Tassen oder einmal monatlich geschmiert werden. Das für die Schmierung der Brühgruppe verwendete Fett Saeco ist separat erhältlich. Weitere Details sind auf der Seite für Pfl ege-Produkte in dieser Bedienungsanleitung zu fi nden.
Hinweis: Die Kaff eefettlöser-Tabletten sind ausschließlich für die Reinigung be- stimmt, sie haben keinerlei entkalkende Funktion. Für das Entkalken sollte der Entkalker Saeco verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel “Entkalken” beschriebene Vorgang auszuführen. Einen Behälter unter den Auslauf stellen.
Seite 36
DEUTSCH Eine Kaff eefettlöser-Tablette in das Fach für den vorgemahlenen Kaff ee werfen. Die Taste “ ” drücken, um die Funktion Vorgemahlener Kaff ee anzu- wählen, ohne dass vorgemahlener Kaff ee in das Fach eingefüllt wird. Die Taste “ ” drücken, um den Kaff eeausgabezyklus zu starten. Abwarten, bis das Gerät eine halbe Tasse Wasser ausgegeben hat.
DEUTSCH Die Brühgruppe sorgfältig mit frischem Wasser reinigen. Nach der Spülung der Brühgruppe wird diese wieder in die Aufnahme eingesetzt, bis sie einrastet (siehe Kapitel “Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe”). Den Kaff eeauff angbehälter und den Kaff eesatzbehälter einsetzen. Die Servicetür schließen. Die Taste “...
Es sollte ausschließlich der Entkalker Saeco verwendet werden, der speziell für die Optimierung der Leistungen des Geräts entwickelt wurde. Der Entkalker SAECO ist separat erhältlich. Für weitere Einzelheiten ist auf die Seite der Produkte für die Instandhaltung in der vorliegenden Bedie- nungsanleitung Bezug zu nehmen.
Seite 39
Druck der Taste “ ”. Den Wassertank herausnehmen und den gesamten Inhalt des Ent- kalkers Saeco einfüllen. Den Wassertank bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. Den Wassertank wieder in das Gerät einsetzen. Einen großen Behälter (1,5 l) unter die Dampf-/Heißwasserdüse und...
Seite 40
DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um den Zyklus des Entkalkens zu starten. Das Gerät beginnt, das Entkalkungsmittel in regelmäßigen Intervallen auszugeben. Die Leiste auf dem Display zeigt den Fortschrittsstatus des Zyklus an. Hinweis: Der Entkalkungszyklus kann durch Druck der Taste “ ”...
Seite 41
DEUTSCH Wenn der Wassertank leer ist, diesen herausnehmen, ausspülen und bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. Wieder ins Gerät einsetzen. Den Behälter leeren und erneut unter den Auslauf stellen. Wurde das für die Spülung erforderliche Wasser vollständig ausgege- ben, zeigt das Gerät das seitlich abgebildete Symbol an.
DEUTSCH BEDEUTUNG DER DISPLAYSYMBOLE Das Gerät ist mit einem Farbsystem ausgestattet, das die Interpretation der Displayanzeigen vereinfacht. Der Farbcode basiert auf dem Ampelprinzip. Bereitschaftssignale (grün) Das Gerät ist für die Ausgabe der Produkte bereit. Das Gerät ist für die Ausgabe von Kaff ee mit vorgemahlenem Kaff ee bereit. Anwahl Dampf oder Heißwasser.
Seite 43
DEUTSCH Bereitschaftssignale (grün) Gerät in Phase der Programmierung der auszugebenden Kaff eemenge. Kaff eeausgabe mit vorgemahlenem Kaff ee läuft. Hinweissignale (gelb) Gerät in Aufheizphase für die Ausgabe von Getränken oder heißem Wasser. Gerät in Aufheizphase während der Getränkeprogrammierung. Gerät in Spülphase. Warten, bis das Gerät den Zyklus beendet. Das Gerät zeigt an, dass der Wasserfi lter “INTENZA+”...
Seite 44
Das Gerät ausschalten. Nach 30 Sekunden erneut einschalten. 2 oder 3 Versu- che vornehmen. Schaltet sich das Gerät nicht ein, die Hotline Philips SAECO im eigenen Land anrufen. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garan- tieheft oder unter der Adresse www.philips.com/support genannt.
Informationen nicht bei der Behebung des Problems, so be- suchen Sie die Seite FAQ auf der Webseite www.philips.com/support oder wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.philips.com/support genannt.
Seite 46
Hinweis: Diese Probleme stellen keine Störung dar, wenn die Kaff eemischung geän- dert wurde oder im Rahmen der ersten Installation. In diesem Falle muss abgewartet werden, dass das Gerät eine Selbsteinstellung ausführt, wie im Kapitel “Saeco Adapting System” beschrieben.
DEUTSCH ENERGIEEINSPARUNG Standby Der Espresso-Vollautomat Saeco wurde umweltfreundlich entwickelt, wie die Energieeffi zienzkennzeichnung der Klasse A zeigt. Nach einem Zeitraum von 30 Minuten, in dem das Gerät nicht betätigt wird, schaltet sie automatisch ab. Nach der Ausgabe eines Produktes führt das Gerät einen Spülzyklus durch.
Kontakt bleiben und Ihnen die Erinnerungen für die Reinigungs- und Entkalkungsvorgänge zusenden. Für den Support oder den Kundendienst besuchen Sie die Webseite Philips www.philips.com/support oder wenden sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land. Die Kontaktnummer wird im separat gelieferten Heft oder unter der Adresse www.philips.com/support genannt.
BESTELLUNG VON PFLEGE-PRODUKTEN Für die Reinigung und das Entkalken sollten ausschließlich die Pfl ege-Pro- dukte von Saeco benutzt werden. Diese Produkte sind im Online-Shop Phil- ips unter www.shop.philips.com/service (soweit in Ihrem Land vorhanden), beim Händler Ihres Vertrauens oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich.
Seite 50
DEUTSCH Kaff eefettlöser-Tabletten CA6704 Wartungs-Kit CA 6706...
Seite 52
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen jeder Art ohne Vorankündigung vorzunehmen. www.philips.com/saeco...