Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Saeco HD8768 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD8768:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03
BEDIENUNGSANLEITUNG
Type HD8768
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch.
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter
www.philips.com/welcome

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco HD8768

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Type HD8768 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch. Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie den entsprechenden Support unter www.philips.com/welcome...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Saeco Kaf ee- vollautomaten Moltio Montalatte Automatico mit automati- schem Milchaufschäumer! Um die Unterstützung von Saeco optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter http://www.philips.com/welcome. Die vorliegende Bedienungsanleitung gilt für das Modell HD8768.
  • Seite 3 DEUTSCH KAFFEE- UND ESPRESSOAUSGABE ..............30 Ausgabe von Kaf ee und Espresso mit Bohnenkaf ee ................30 Ausgabe von Kaf ee und Espresso mit vorgemahlenem Kaf ee ...............31 AUFSCHÄUMEN VON MILCH / ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO ......32 AUSGABE VON HEISSEM WASSER ..............34 REINIGUNG UND WARTUNG ................36 Tägliche Reinigung des Geräts.........................36 Tägliche Reinigung des Wassertanks .......................37 Tägliche Reinigung des automatischen Milchaufschäumers..............38...
  • Seite 4: Wichtig

    DEUTSCH WICHTIG Sicherheitshinweise Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie die beschriebenen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam lesen, um eventuel- le Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Bewahren Sie diese Bedienungsleitung für eine spätere Verwendung auf. Der Begrif ACHTUNG und dieses Symbol weisen den Benutzer auf Gefahrensituationen hin, die zu schweren Verlet- zungen, auch mit Lebensgefahr, und/oder Schäden am Gerät führen können.
  • Seite 5 DEUTSCH • Berühren Sie keine heißen Oberl ächen. Benutzen Sie die vorgesehenen Grif e und Drehknöpfe. • Den Stecker von der Steckdose abziehen: - wenn Störungen auftreten; - wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird; - bevor das Gerät gereinigt wird. Am Stecker, und nicht am Netzkabel ziehen.
  • Seite 6: Hinweise

    DEUTSCH Hinweise • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im privaten Haushalt bestimmt. Es ist z.B. nicht für die Verwendung in Perso- nalküchen von Geschäften, Büros, landwirtschaftlichen Betrieben oder anderen Arbeitsbereichen vorgesehen. • Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte, ebene und stabile Fläche.
  • Seite 7: Übereinstimmung Mit Den Normen

    DEUTSCH werden. Das im Heizsystem verbliebene Restwasser kann gefrieren und das Gerät beschädigen. • Entleeren Sie den Wassertank, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Das Wasser könnte verunreinigt werden. Bei jeder Verwendung des Geräts ist frisches Wasser zu benutzen. Übereinstimmung mit den Normen Das Gerät entspricht Art.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Produktansicht 12 13...
  • Seite 9: Allgemeine Beschreibung

    DEUTSCH Allgemeine Beschreibung 1. Wahlschalter Sperre/Entnahme des Kaf eebohnenbehälters 2. Fach für vorgemahlenen Kaf ee 3. Tassenabstelll äche 4a. Kaf eebohnenbehälter 4b. Schale Kaf eebohnenbehälter 4c. Deckel Kaf eebohnenbehälter 5. Bedienfeld 6. Kaf eeauslauf 7. Tassenabstellrost 8. Anzeige Abtropfschale voll 9.
  • Seite 10: Vorbereitung

    DEUTSCH VORBEREITUNG Verpackung des Geräts Die Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt und hergestellt. Es wird empfohlen, diese Verpa- ckung für eventuelle zukünftige Transporte aufzubewahren. Inbetriebnahme des Geräts Die Abtropfschale mit dem Rost aus der Verpackung nehmen. Das Gerät aus der Verpackung herausnehmen.
  • Seite 11 DEUTSCH Leicht auf die Seite der Tür des Wassertanks drücken, um den Grif zu lösen. Den Wassertank durch Ziehen am Grif entnehmen. Den Wassertank mit frischem Trinkwasser ausspülen. Den Wassertank mit frischem Wasser bis zum Füllstand MAX füllen und wieder in das Gerät einsetzen. Überprüfen, ob dieser vollständig eingesetzt wurde.
  • Seite 12 DEUTSCH Den Deckel vom Kaf eebohnenbehälter abnehmen. Die Kaf eebohnen langsam einfüllen. Hinweis: Die Schale im Kaf eebohnenbehälter vibriert während dem Mahlvorgang und erleichtert den Bohnenl uss in das Mahlwerk. Hinweis: In den Behälter dürfen ausschließlich Kaf eebohnen eingefüllt wer- den.
  • Seite 13: Erste Einschaltung

    DEUTSCH ERSTE EINSCHALTUNG Vor dem ersten Gebrauch müssen folgende Bedingungen vorliegen: 1) das System muss entlüftet werden; 2) das Gerät führt einen automatischen Spülzyklus/Selbstreinigung durch; 3) der manuelle Spülzyklus muss gestartet werden. Entlüftung des Systems Während dieses Vorgangs läuft frisches Wasser durch das interne System und heizt das Gerät auf.
  • Seite 14: Automatischer Spülzyklus/Reinigung

    DEUTSCH Automatischer Spülzyklus/Reinigung Nach Abschluss der Aufheizphase führt das Gerät einen automatischen Spülzyklus/Selbstreinigung der internen Systeme mit frischem Wasser durch. Der Vorgang dauert weniger als eine Minute. Einen Behälter unter dem Kaf eeauslauf aufstellen, um die kleine Was- sermenge aufzunehmen, die ausgegeben wird. Das Gerät zeigt das seitlich abgebildete Display an.
  • Seite 15 DEUTSCH Überprüfen, ob das Gerät das seitlich abgebildete Display anzeigt. Die Funktion für die Ausgabe von vorgemahlenem Kaf ee anwählen, indem die Taste “ ” gedrückt wird. Das Gerät zeigt das seitlich abge- bildete Display an. Hinweis: Keinen vorgemahlenen Kaf ee in das Fach einfüllen. Die Taste “...
  • Seite 16 DEUTSCH Nach der Wasserausgabe den Behälter entfernen und leeren. Den Vorgang ab Punkt 7 bis Punkt 9 wiederholen bis der Wassertank leer ist und das Symbol Wasser fehlt angezeigt wird. Hinweis: Die Taste “ ” drücken, um den manuellen Spülzyklus abzubrechen. Anschließend den Wassertank erneut bis zum Füllstand MAX füllen.
  • Seite 17: Messen Und Programmierung Der Wasserhärte

    DEUTSCH Messen und Programmierung der Wasserhärte Das Messen der Wasserhärte ist äußerst wichtig für das Bestimmen der Häui gkeit des Entkalkens des Geräts und für die Installation des Wasseri l- ters “INTENZA+” (für weitere Einzelheiten zum Wasseri lter siehe folgendes Kapitel).
  • Seite 18: Installation Wasseri Lter "Intenza

    DEUTSCH Die Taste “ ” für die Erhöhung des Werts und die Taste “ ” für die Verringerung des Werts drücken. Die Taste MENÜ “ ” drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Die Taste “ ” drücken, um das Programmmenü zu verlassen. Das Gerät ist bereit für die Ausgabe.
  • Seite 19 DEUTSCH Den Wasseri lter “INTENZA+” aus der Verpackung herausnehmen und senkrecht (so dass die Öf nung nach oben zeigt) in kaltes Wasser tauchen. Den Filter leicht an den Seiten zusammendrücken, um die Luftblasen zu entfernen. Den Wasseri lter “INTENZA+” entsprechend den ausgeführten Messun- gen (siehe voriges Kapitel) und den Angaben auf der Basis des Filters einstellen: A = weiches Wasser –...
  • Seite 20: Austausch Des Wasseri Lters "Intenza

    DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um “ON” anzuwählen und dann die Taste MENÜ “ ” zur Bestätigung drücken. Um die Funktion zu verlassen, die Taste “ ” drücken. Das Gerät ist bereit für die Ausgabe. Auf diese Weise ist das Gerät nun entsprechend programmiert, um den Benutzer auf die Notwendigkeit des Austauschs des Wasseri lters “INTEN- ZA+”...
  • Seite 21: Wechsel Der Kaffeebohnen

    DEUTSCH Um die Funktion zu verlassen, die Taste “ ” drücken. Das Gerät ist bereit für die Ausgabe. Nun ist das Gerät für die Verwaltung eines neuen Filters programmiert. Hinweis: Wurde der Wasseri lter "INTENZA+" bereits eingesetzt und soll entfernt werden, ohne einen neuen Filter einzusetzen, wird die Option “OFF”...
  • Seite 22: Einsetzen Des Kaf Eebohnenbehälters

    DEUTSCH Den Kaf eebohnenbehälter anheben, indem er mit beiden Händen auf beiden Seiten angefasst wird, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweis: Den Kaf eebohnenbehälter nicht auf andere Weise entnehmen, um ein Herausfallen der Kaf eebohnen zu vermeiden. Nach der Entnahme das Gerät mit der Schutzabdeckung schließen, um die Ablagerung von Staub zu vermeiden.
  • Seite 23 DEUTSCH Die Kaf eebohnen aus dem Fach des Kaf eebehälters entfernen. Den Kaf eebohnenbehälter in das Fach des Kaf eebehälter einsetzen, wie in der Abbildung gezeigt. Den Wahlschalter in Position “ ” stellen. Achtung: Bei einem Wechsel des Kaf eebohnentyps und bei der Umstellung auf kof einfreien Kaf ee besteht die Möglichkeit, dass auch nach einem Entleerungszyklus noch Kof einspuren vorhanden sind.
  • Seite 24: Anwahl Der Kaf Eebohnen

    DEUTSCH Anwahl der Kaf eebohnen Mit dieser Funktion kann der Mahlgrad je nach angewählter Kaf eeboh- nensorte optimiert werden. Die Taste MENÜ “ ” so oft drücken , bis das seitlich abgebildete Sym- bol angezeigt wird. Die Taste " " oder die Taste " "...
  • Seite 25: Entleerungszyklus Kaf Ee

    DEUTSCH Entleerungszyklus Kaf ee Für den Wechsel der Kaf eebohnen wird empfohlen, die Kaf eezufuhr und das Mahlwerk zu entleeren. Auf diese Weise kann sich das volle Aroma der neuen Kaf eebohnen entfalten. Hierfür sind die folgenden Hinweise zu beachten: Den Kaf eebehälter mit Kaf eebohnen auf üllen.
  • Seite 26: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Das Gerät ermöglicht Einstellungen für die Ausgabe eines Kaf ees mit optimalem Aroma. Saeco Adapting System Kaf ee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft, Mischung und Röstung unterschiedlich sein. Das Gerät ist mit einem System zur Selbsteinstellung ausgestattet, mit dem alle handelsübli- chen Kaf eebohnensorten verwendet werden können (mit Ausnahme von...
  • Seite 27: Aromaeinstellungen (Kaf Eestärke)

    DEUTSCH Den Drehknopf für die Mahlgradeinstellung unter dem Kaf eeboh- nenbehälter jeweils nur um maximal einen Grad verstellen. Für die Einstellung muss der Schlüssel für die Einstellung des Mahlwerks, der sich im Lieferumfang des Geräts bei ndet, benutzt werden. Der Geschmacksunterschied ist nach der Ausgabe von 2-3 Tassen Kaf ee wahrnehmbar.
  • Seite 28: Einstellung Kaf Eeauslauf

    DEUTSCH Einstellung Kaf eeauslauf Der Auslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Abmessun- gen der verwendeten Tassen anzupassen. Für diese Einstellung wird der Auslauf von Hand nach oben oder nach unten geschoben, wie in der Abbildung gezeigt. Folgende Positionen werden empfohlen: Für die Verwendung von kleinen Tassen.
  • Seite 29: Einstellung Kaf Eemenge In Der Tasse

    DEUTSCH Einstellung Kaf eemenge in der Tasse Bei diesem Gerät kann die ausgegebene Kaf eemenge je nach Ge- schmackspräferenz und/oder Tassengröße eingestellt werden. Bei jedem Drücken der Taste “ ” oder “ ” gibt das Gerät eine program- mierte Kaf eemenge aus. Jeder Taste ist eine Ausgabe zugeordnet. Diese erfolgt unabhängig.
  • Seite 30: Kaffee- Und Espressoausgabe

    DEUTSCH KAFFEE- UND ESPRESSOAUSGABE Vor der Ausgabe des Kaf ees überprüfen, ob keine Anzeigen auf dem Bedi- enfeld vorhanden und ob der Wassertank und der Kaf eebohnenbehälter vollständig gefüllt sind. Ausgabe von Kaf ee und Espresso mit Bohnenkaf ee 1 oder 2 Tassen unter den Auslauf stellen. Für die Ausgabe von einem Espresso oder einem Kaf ee wird die Taste “...
  • Seite 31: Ausgabe Von Kaf Ee Und Espresso Mit Vorgemahlenem Kaf Ee

    DEUTSCH Ausgabe von Kaf ee und Espresso mit vorgemahlenem Kaf ee Diese Funktion ermöglicht die Verwendung von vorgemahlenem und kof einfreiem Kaf ee. Mit der Funktion Vorgemahlener Kaf ee kann lediglich jeweils ein Kaf ee ausgegeben werden. Die Taste “ ”...
  • Seite 32: Aufschäumen Von Milch / Zubereitung Von Cappuccino

    DEUTSCH AUFSCHÄUMEN VON MILCH / ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO Achtung: Verbrennungsgefahr! Beim Start können heiße Wasserspritzer austre- ten. Der automatische Milchaufschäumer kann hohe Temperaturen erreichen. Direkte Berührung vermeiden. Ausschließlich den speziel- len Schutzgrif benutzen. Hinweis: Für einen Cappuccino mit guter Qualität sollte kalte Milch (~5°C / 41°F) mit einem Proteingehalt von mindestens 3% verwendet werden.
  • Seite 33 DEUTSCH Einen Tasse unter den automatischen Milchaufschäumer stellen. Die Taste “ ” drücken. Das Gerät zeigt das seitlich abgebildete Display an. Die Taste “ ” drücken, um die Milch aufzuschäumen. Das Gerät benötigt eine Vorwärmzeit: In dieser Phase wird das seitlich abgebildete Symbol angezeigt.
  • Seite 34: Ausgabe Von Heissem Wasser

    DEUTSCH Nach der Verwendung kann der Ansaugschlauch wieder angebracht werden, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweis: Nach Drücken der Taste " " muss einige Sekunden abgewartet werden, bevor das Gerät die Dampfausgabe vollständig abbricht. Für die Zubereitung eines Cappuccino wird eine Tasse mit der aufge- schäumten Milch unter den Auslauf gestellt und eine Espresso ausge- geben.
  • Seite 35 DEUTSCH Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen. Die Taste “ ” drücken. Das Gerät zeigt das seitlich abgebildete Display an. Die Taste MENÜ “ ” drücken, um die Heißwasserausgabe zu starten. Das Gerät benötigt eine Vorwärmzeit: In dieser Phase wird das seitlich abgebildete Symbol angezeigt.
  • Seite 36: Reinigung Und Wartung

    DEUTSCH REINIGUNG UND WARTUNG Tägliche Reinigung des Geräts Hinweis: Die regelmäßige Reinigung und Wartung des Geräts sind von wesent- licher Bedeutung für die Verlängerung des Betriebslebens desselben. Das Gerät ist ständig Feuchtigkeit, Kaf ee und Kalk ausgesetzt! Dieses Kapitel beschreibt in detaillierter Weise, welche Arbeitsvorgän- ge wie oft auszuführen sind.
  • Seite 37: Tägliche Reinigung Des Wassertanks

    DEUTSCH Den im Inneren des Geräts bei ndlichen Kaf eeauf angbehälter leeren und reinigen. Die Servicetür öf nen, den Behälter herausnehmen und den Behälter entfernen und leeren. Die Abtropfschale entfernen. Die Abtropfschale entleeren und reini- gen. Hinweis: Die Leerung der Abtropfschale muss auch dann durchgeführt werden, wenn der Anzeiger Abtropfschale voll angehoben wird.
  • Seite 38: Tägliche Reinigung Des Automatischen Milchaufschäumers

    DEUTSCH Tägliche Reinigung des automatischen Milchaufschäumers Der automatische Milchaufschäumer muss nach jeder Benutzung gereinigt werden, um die Hygiene und die Zubereitung der aufgeschäumten Milch mit perfekter Konsistenz zu gewährleisten. Achtung: Verbrennungsgefahr! Beim Start können heiße Wasserspritzer austre- ten. Nach dem Aufschäumen der Milch ist Folgendes erforderlich: Den Ansaugschlauch in einen Behälter mit frischem Wasser einstecken.
  • Seite 39: Wöchentliche Reinigung Des Geräts

    DEUTSCH Wöchentliche Reinigung des Geräts Die Aufnahme der Abtropfschale reinigen. Das Fach für den vorgemahlenen Kaf ee mit dem mitgelieferten Pinsel reinigen. Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe Die Brühgruppe muss immer dann gereinigt werden, wenn der Kaf eeboh- nenbehälter nachgefüllt wird, oder zumindest einmal pro Woche. Die Taste “...
  • Seite 40 DEUTSCH Den Kaf eeauf angbehälter herausnehmen und reinigen. Die Taste «PUSH» drücken und am Handgrif ziehen, um die Brühgrup- pe herauszunehmen. Die Brühgruppe mit frischem und lauwarmem Wasser reinigen. Den oberen Filter sorgfältig reinigen. Hinweis: Für die Reinigung der Brühgruppe dürfen keine Reinigungsmittel oder Seife verwendet werden.
  • Seite 41 DEUTSCH Den Hebel vorsichtig nach unten drücken, bis er die Basis der Brüh- gruppe berührt und die beiden Bezugspunkte seitlich neben der Gruppe übereinstimmen. Sicherstellen, dass sich der Sperrhaken der Brühgruppe in der kor- rekten Position bei ndet, indem die Taste “PUSH” bis zum Anschlag gedrückt wird, bis das Einrasten in der Position zu hören ist.
  • Seite 42: Wöchentliche Reinigung Des Kaf Eebohnenbehälters, Der Schale Und Des Kaf Eefachs

    Die Brühgruppe sollte nach jeweils 500 Tassen Kaf ee oder einmal monat- lich geschmiert werden. Das Fett Saeco für die Schmierung der Brühgruppe ist separat erhältlich. Weitere Details sind auf der Seite für Pl ege-Produkte in dieser Bedienungs- anleitung zu i nden.
  • Seite 43 DEUTSCH Das Fett gleichmäßig auf beide seitlichen Führungen auftragen. Auch die Welle schmieren. Die Brühgruppe in die Aufnahme einsetzen, bis sie einrastet (siehe Kapitel “Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe”). Den Kaf eeauf- fangbehälter einsetzen. Die Servicetür schließen. Den Kaf eesatzbehälter einsetzen.
  • Seite 44: Monatliche Reinigung Des Automatischen Milchaufschäumers

    Der automatische Milchaufschäumer erfordert eine gründlichere monat- liche Reinigung unter Verwendung des entsprechenden Reinigers für das Milchsystem “Saeco Milk Circuit Cleaner”. Der “Saeco Milk Circuit Cleaner” ist separat erhältlich. Weitere Details sind auf der Seite für Pl ege-Produkte in dieser Bedienungsanleitung zu i nden.
  • Seite 45 DEUTSCH Das Gerät benötigt eine Vorwärmzeit: In dieser Phase wird das seitlich abgebildete Symbol angezeigt. Während der Ausgabe wird das seitliche abgebildete Symbol ange- zeigt. Nach der vollständigen Ausgabe der Lösung die Taste " " drücken, um die Ausgabe zu beenden. Achtung: Die bei der Reinigung ausgegebene Lösung darf nicht getrunken werden.
  • Seite 46 DEUTSCH Die Taste “ ” drücken. Das Gerät zeigt das seitlich abgebildete Display an. Die Taste " " drücken, um Dampf auszugeben. Das Gerät benötigt eine Vorwärmzeit: In dieser Phase wird das seitlich abgebildete Symbol angezeigt. Während der Ausgabe wird das seitliche abgebildete Symbol ange- zeigt.
  • Seite 47 DEUTSCH Den automatischen Milchaufschäumer an den Seiten drücken und ziehen, wie in der Abbildung gezeigt. Die Gummiabdeckung entfernen, wie in der Abbildung gezeigt. Alle Teile mit lauwarmem Wasser reinigen. Hinweis: Die Teile können auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Den Deckel wieder montieren. Um diesen korrekt aufzusetzen, sicher- stellen, dass in der Mitte gedrückt wurde.
  • Seite 48: Monatliche Reinigung Der Brühgruppe Mit Kaf Eefettlöser-Tabletten

    Seite für Pl ege-Produkte in dieser Bedienungsanleitung zu i nden. Hinweis: Die Kaf eefettlöser-Tabletten sind ausschließlich für die Reinigung be- stimmt, sie haben keinerlei entkalkende Funktion. Für das Entkalken sollte der Entkalker Saeco verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel “Entkalken” beschriebene Vorgang auszuführen.
  • Seite 49 DEUTSCH Einen Behälter unter den Kaf eeauslauf stellen. Sicherstellen, dass der Wassertank bis zum Füllstand “MAX” mit fri- schem Wasser gefüllt wird. Eine Kaf eefettlöser-Tablette in das Fach für den vorgemahlenen Kaf ee werfen. Die Taste “ ” ein- oder mehrmals drücken, um die Funktion Vorge- mahlener Kaf ee anzuwählen.
  • Seite 50 DEUTSCH Die Lösung für 15 Minuten einwirken lassen. Sicherstellen, dass das ausgegebene Wasser weggeschüttet wird. Den Hauptschalter auf der Rückseite des Geräts auf “I” stellen. Die Taste “ ” drücken, um das Gerät einzuschalten. Das Ende des automatischen Spülzyklus abwarten. Den Kaf eesatzbehälter entfernen und die Servicetür öf nen.
  • Seite 51: Entkalken

    DEUTSCH ENTKALKEN Das Entkalken dauert ca. 35 Minuten. Während der Benutzung bilden sich im Inneren des Geräts Kalkablagerun- gen, die regelmäßig entfernt werden müssen. Im gegenteiligen Falle kann es im Wasser- und Kaf eesystem zu Verstopfungen kommen. Das Gerät zeigt an, wann das Entkalken erforderlich ist. Zeigt das Display des Geräts das Symbol CALC CLEAN an, so muss das Gerät entkalkt werden.
  • Seite 52 DEUTSCH Die Taste MENÜ “ ” so oft drücken , bis das seitlich abgebildete Sym- bol angezeigt wird. Die Taste “ ” drücken, um das Entkalken zu starten. Hinweis: Wurde die Taste “ ” versehentlich gedrückt, so erfolgt der Abbruch durch Druck der Taste “...
  • Seite 53 DEUTSCH Die Taste “ ” drücken, um das Entkalken zu starten. Das Gerät beginnt, das Entkalkungsmittel in regelmäßigen Intervallen auszugeben. Der Balken auf dem Display zeigt den Fortschritt des Zyklus an. Hinweis: Der Entkalkungszyklus kann durch Druck der Taste “ ”...
  • Seite 54 DEUTSCH Den Wassertank herausnehmen, ausspülen und bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. Wieder ins Gerät einsetzen. Wird der Was- sertank in das Gerät eingesetzt, so wird das links abgebildete Symbol angezeigt. Den Behälter erneut unter die Dampf-/Heißwasserdüse und unter den Auslauf stellen.
  • Seite 55: Programmierung

    DEUTSCH Den Behälter entfernen und leeren. Die Abtropfschale leeren und wieder einsetzen. Der Entkalkungszyklus ist abgeschlossen. Den kleinen weißen Filter entfernen, den Wasseri lter “INTENZA+” (so- weit vorhanden) wieder im Wassertank installieren und den automati- schen Milchaufschäumer einsetzen. Hinweis: Nach Abschluss des Entkalkungszyklus wird die Brühgruppe gemäß der Beschreibung im Kapitel "Wöchentliche Reinigung der Brühgruppe"...
  • Seite 56 DEUTSCH Entleerungszyklus der Kaf eezufuhr Mit dieser Funktion können die Kaf eezufuhr und das Mahlwerk geleert werden, bevor die Kaf eebohnensorte gewechselt wird. Wasserhärte Mit dieser Funktion können die Einstellungen je nach Wasserhärte am Aufstellungsort vorgenommen werden. 1 = sehr weiches Wasser 2 = weiches Wasser 3 = hartes Wasser 4 = sehr hartes Wasser...
  • Seite 57: Programmierung Des Geräts

    DEUTSCH Programmierung des Geräts Das Beispiel zeigt die Programmierung der Temperatur des Kaf ees. Bei der Programmierung der anderen Funktionen wird in analoger Weise vorgegangen. Das Programmmenü kann nur dann geöf net werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist und das abgebildete Display anzeigt. Die Taste MENÜ...
  • Seite 58 DEUTSCH Wurde der Wert geändert, wird die Meldung “OK” angezeigt. Die Taste MENÜ “ ” drücken, um die Änderung zu bestätigen. Die Taste “ ” drücken, um das Programmmenü zu verlassen. Hinweis: Das Gerät verlässt das Programmmenü automatisch, wenn innerhalb von 3 Minuten keinerlei Taste gedrückt wird.
  • Seite 59: Bedeutung Der Displaysymbole

    DEUTSCH BEDEUTUNG DER DISPLAYSYMBOLE Das Gerät ist mit einem Farbsystem ausgestattet, das die Interpretation der Displayanzeigen vereinfacht. Der Farbcode basiert auf dem Ampelprinzip. Bereitschaftssignale (grün) Das Gerät ist für die Ausgabe von Kaf ee mit Bohnen der Sorte Arabica bereit. Das Gerät ist für die Ausgabe von Kaf ee mit Bohnen der Sorte Robusta bereit.
  • Seite 60 DEUTSCH Bereitschaftssignale (grün) Das Gerät bei ndet sich in der Ausgabephase von zwei Kaf ee. Kaf eeausgabe mit vorgemahlenem Kaf ee läuft. Das Gerät bei ndet sich in der Phase der Programmierung der auszugeben- den Kaf eemenge.
  • Seite 61: Hinweissignale (Gelb)

    DEUTSCH Hinweissignale (gelb) Gerät in Aufheizphase für die Ausgabe von Getränken oder heißem Wasser. Das Gerät führt einen Spülzyklus aus. Warten, bis das Gerät den Zyklus been- det. Das Gerät zeigt an, dass der Wasseri lter “INTENZA+” ausgetauscht werden muss. Brühgruppe in der Rückstellungsphase nach einem Zurücksetzen des Geräts.
  • Seite 62: Alarmsignale (Rot)

    Das Gerät ausschalten. Nach 30 Sekunden erneut einschalten. 2 oder 3 Versu- che vornehmen. Kann das Gerät nicht gestartet werden, so ist die Hotline Philips SAECO im jeweiligen Land zu kontaktieren, dort wird der auf dem Display angezeigte Fehlercode genannt.
  • Seite 63: Problemlösung

    Helfen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Informationen nicht bei der Behebung des Problems, so besuchen Sie die Seite FAQ auf der Webseite www.philips.com/support oder wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.philips.com/support genannt.
  • Seite 64 Schale und des Kaf eefachs”). Hinweis: Diese Probleme stellen keine Störung dar, wenn die Kaf eemischung geän- dert wurde oder im Rahmen der ersten Installation. In diesem Falle muss abgewartet werden, dass das Gerät eine Selbsteinstellung vornimmt, wie im Abschnitt "Saeco Adapting System" beschrieben.
  • Seite 65: Energieeinsparung

    DEUTSCH ENERGIEEINSPARUNG Standby Der Saeco Espresso-Vollautomat wurde umweltfreundlich entwickelt, wie die Energieei zienzkennzeichnung der Klasse A zeigt. Nach einem Zeitraum von 30 Minuten, in denen kein Vorgang ausgeführt wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab (soweit die Standby-Zeit nicht auf einen anderen Wert eingestellt wurde). Nach der Ausgabe eines Produktes führt das Gerät einen Spülzyklus durch.
  • Seite 66: Technische Eigenschaften

    Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen die Erinnerungen für die Reinigungs- und Entkalkungsvorgänge zusenden. Für den Kundendienst oder technischen Support wird die Webseite Philips unter www.philips.com/support besucht oder die Hotline Philips Saeco im jeweiligen Land kontaktiert. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft...
  • Seite 67: Bestellung Von Pflege-Produkten

    DEUTSCH BESTELLUNG VON PFLEGE-PRODUKTEN Für die Reinigung und das Entkalken dürfen ausschließlich die Pl ege-Pro- dukte von Saeco benutzt werden. Diese Produkte sind im Online-Shop Philips unter www.shop.philips.com/service, beim Händler Ihres Vertrauens oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich. Sind die Pl ege-Produkte für das Gerät nicht erhältlich, so wenden Sie sich an die Hotline Philips Saeco in Ihrem Land.
  • Seite 68: Zubehör Für Das Gerät

    DEUTSCH Kaf eefettlöser-Tabletten CA6704 Wartungs-Kit CA 6706 ZUBEHÖR FÜR DAS GERÄT herausnehmbarer Kaf eebohnenbehälter CA6803...
  • Seite 72 Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen jeder Art ohne Vorankündigung vorzunehmen. www.philips.com/saeco...

Inhaltsverzeichnis