Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronische Temperaturregelungen; Allgemeine Betriebsreihenfolge Der Elektrischen Lae-Temperaturregelung; Allgemeine Betriebsreihenfolge Der Elektrischen Lae-Regelung - true T-23 Installationsanleitung

T-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRUE
-
t
serie

ELEKTRONISCHE TEMPERATURREGELUNGEN

ALLGEMEINE BETRIEBSREIHENFOLGE DER ELEKTRISCHEN LAE-TEMPERATURREGELUNG

t1 = Zuluft/Rückluft* (Thermostat)
t2 = Rohrschlange/Kupferleitung (Abtauen)
t3 = Rückluft/Zuluft* (Anzeige)
Die t3-Sonde ist nicht bei allen Anwendungen installiert und/oder aktiviert.
Wenn t3 nicht installiert und/oder aktiviert ist, ist t1 die Anzeigesonde.

ALLGEMEINE BETRIEBSREIHENFOLGE DER ELEKTRISCHEN LAE-REGELUNG

1. Der Schrank ist ans Netz angeschlossen.
a. Anzeige leuchtet auf.
b. Die Innenbeleuchtung geht nur bei Glastürmodellen an. Die Beleuchtung in Schränken mit massiven Türen wird vom
Türschalter geregelt.
2. Nach der am LAE-Regler vorprogrammierten Zeitverzögerung von 3 Minuten (nur Gefriergeräte) starten Kompressor und
Verdampfergebläse, wenn der Regler Kühlung fordert.
a. Der Regler oder Kondensatorlüfter ist eventuell bereits ab Werk vorprogrammiert, so dass beim Start jedes
Kompressorzyklus der Kondensatorzyklus bzw. während eines Abtauzyklus (das/die) Kondensatorgebläse 30 Sekunden
lang umkehren, um Schmutz von der Kondensatorschlange zu blasen.
3. Der LAE-Regler lässt den Kompressor periodisch laufen, aber lässt eventuell auch das (die) Verdampfergebläse periodisch
zusammen an- und ausgehen, wie durch die Sollwert- und Differentialtemperaturen bestimmt.
a. Der Sollwert ist die einstellbare, vorprogrammierte Temperatur, bei der der Verdichter und die Verdampferlüfter
ausgeschaltet werden. Dies ist nicht die programmierte Schranktemperatur.
b. Der Differenzialwert ist die nicht einstellbare, vorprogrammierte Temperatur, die zur Sollwerttemperatur hinzugefügt
wird, die den Verdichter und die Verdampferlüfter neu startet.
c. Die LAE-Regelung soll die Schranktemperatur und nicht die Produkttemperatur messen und anzeigen.
Diese Schranktemperatur kann den Kühlzyklus des Sollwerts und seinen Differenzialwert widerspiegeln.
Die genauste Temperatur beim Betrieb eines Schranks wird durch Prüfung der Produkttemperatur erhalten.
Beispiel: Wenn der Sollwert -9 °F/-23 °C und die Differenztemperatur 10 °F/5 °C
4. Der LAE-Regler kann vorprogrammiert werden, das Abtauen nach Intervallen oder zu bestimmten Tageszeiten einzuleiten.
(Wenn aufgrund besonderer Bedingungen zusätzliche Abtauintervalle benötigt werden oder ein manuelles Abtauen
erforderlich ist, beachten Sie bitte die Anweisungen auf den nächsten Seiten.)
a. Zu diesem Zeitpunkt erscheint „dEF" auf der Anzeige und der Kompressor schaltet aus, bis eine vorprogrammierte
Temperatur oder Zeitdauer erreicht ist. Nur bei Gefriergeräten schaltet während dieser Zeit das (die) Verdampfergebläse
ebenfalls aus und die Schlangen- und die Ablassrohrheizungen werden auch eingeschaltet.
b. Nachdem die vorprogrammierte Temperatur oder Zeitdauer zum Abtauen erreicht ist, tritt eventuell eine kurze
Verzögerung ein, bevor der Kompressor und die Verdampfergebläse wieder starten. Zu diesem Zeitpunkt kann kurzfristig
weiter „dEF" auf der Anzeige erscheinen.
17
* STA-, STG-, STM-, STR-Modelle.
(Sollwert) -9 °F + 10 (Differenzwert) = 1 °F
(Sollwert) -23 °C + 5 (Differenzwert) = -18 °C
Der Kompressor und das (die) Verdampfergebläse schalten bei -9 °F/-23 °C
aus und wieder an bei 1 °F/-18 °C
Oder
.
.
www
truemfg
com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-49Tsd-69

Inhaltsverzeichnis