Arbeitsweise
der Hakomatic B 910
Scrubmaster B140 R
Für die Naß-Reinigung von Hartböden
sind ein Saugfuß und für den Boden
geeignete Bürsten oder Pads erforder-
lich. Die gegenläufig rotierenden
Bürsten schrubben mittels Lauge den
Schmutz gründlich los und reinigen
den Fußboden. Über den Saugfuß
wird das Schmutzwasser im gleichen
Arbeitsgang aufgenommen. Der
Boden ist sofort wieder begehbar,
trocken und sauber.
Nützliche Tips für
optimales Arbeiten
Vor Beginn der Naßreinigung ist es
erforderlich, den Fußboden zu fegen.
Durch den Einsatz des Kehrvorsatzes
(Zubehör) kann dieser Arbeitsgang
von der Hakomatic B 910 mit über-
Scrubmaster B140 R mit über-
nommen werden. Es wird dadurch
nicht nur der Reinigungseffekt verbes-
sert, sondern auch die Verschleißan-
fälligkeit der Maschine wesentlich ver-
mindert.
Bei besonders schmutzigen Böden
oder Wachsentfernung sollte der
Boden zweimal behandelt werden.
Im ersten Arbeitsgang wird der Boden
mit einem dem Verschmutzungsgrad
entsprechenden Reinigungsmittel
geschrubbt, wobei die Absaugung
4
abgeschaltet und der Saugfuß ausge-
hoben bleibt.
Das Reinigungsmittel läßt man ent-
sprechend den Angaben des Her-
stellers ca. 5 bis 10 Minuten auf den
Boden einwirken; danach den Boden
nochmals schrubben und mit einge-
schalteter Absaugung und abgesenk-
tem Saugfuß bearbeiten.
Inbetriebnahme
Zusammenbau
Scrubmaster B140 R wird in einem
Die Hakomatic B 910 wird in einem
Karton verpackt bei Ihnen angeliefert.
Der Boden des Kartons besteht aus
einer Holzpalette, auf der die Maschi-
ne mit Kunststoffbändern befestigt ist.
Öffnen Sie den Karton von unten und
ziehen ihn nach oben ab; jetzt können
Sie nach Lösen der Kunststoffbänder
die Maschine vorsichtig von der Pa-
lette rollen.
Anbau der Bürsten
Siehe Absatz „Bürsten an-/abbauen"
auf Seite 20.
Anbau des Saugfußes
Siehe Absatz „Saugfuß anbauen
(Erstanbau)" auf Seite 22.
Hinweis: Wir empfehlen die Verwen-
dung der oben angeführten Batterien,
um die Sicherheitsvorschriften einzu-
halten. Batterien und Ladegerät sind
aufeinander abgestimmt, deshalb ver-
wenden Sie nur die von uns vorge-
schriebenen Batterien und Ladegeräte.
Nur bei Verwendung dieser Aggregate
kann dafür volle Garantie übernom-
men werden.
Bei Arbeiten an der elektrischen An-
lage grundsätzlich Batteriestecker
abziehen.
Während des Ladevorganges ist die
Sitzhaube zu öffnen, um die Ansamm-
lung eines zündfähigen Wasserstoff-
Luftgemisches zu verhindern.