Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auf Keinen Fall; Was Sie Unbedingt Wissen Sollten - Powerplus POWX1760 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Auf keinen Fall

Den Luftstrahl niemals auf Personen, Tiere oder den eigenen Körper richten (Zum Schutz
von durch den Luftstrahl aufgewirbelten Fremdkörpern immer eine Schutzbrille tragen).
Den Strahl von Flüssigkeiten, der von an den Kompressor angeschlossenen Geräten
abgegeben wird, niemals auf den Kompressor selbst richten.
Das Gerät niemals mit bloßen Füßen oder mit nassen Händen und Füßen bedienen.
Zum Abnehmen des Steckers aus der Steckdose oder zum Versetzen des Kompressors
an einen anderen Ort niemals am Netzkabel ziehen.
Das Gerät niemals im Freien widrigen Witterungsbedingungen (Regen,
Sonneneinstrahlung, Nebel, Schnee) ausgesetzt lassen.
Den Kompressor nicht transportieren, wenn der Tank (noch) unter Druck steht.
Am Behälter (Tank) keine Schweiß- oder Schleifarbeiten ausführen. Bei Schäden oder
Korrosion ist er komplett auszutauschen.
Der Kompressor darf niemals von Personen bedient werden, die in seinem Gebrauch
nicht geschult sind. Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fernhalten.
Entzündliche Gegenstände oder Gegenstände aus Nylon und Stoff niemals in die Nähe
und/oder auf den Kompressor legen.
Den Kompressor niemals mit entzündbaren Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln reinigen.
Zur Reinigung lediglich ein feuchtes Tuch verwenden. Der Netzstecker muss hierbei von
der Steckdose abgenommen sein.
Die von diesem Gerät erzeugte Druckluft darf außer nach besonderen
Vorbereitungsarbeiten nicht im pharmazeutischen Bereich, im Nahrungsmittel- oder im
Klinikbereich verwendet werden, und sie eignet sich auch nicht für das Befüllen von
Tauchflaschen.
6.3

Was Sie unbedingt wissen sollten

Dieser Kompressor wurde für einen Intervallbetrieb wie auf dem Schild der technischen
Daten angegeben konstruiert, um einer Überhitzung des Elektromotors vorzubeugen. Im
Fall einer Überhitzung schaltet sich die Wärmeschutzvorrichtung des Motors ein, die
automatisch die Stromzufuhr unterbricht, wenn die Temperatur zu hoch ist. Ist die normale
Betriebstemperatur wieder hergestellt, schaltet sich der Motor automatisch wieder ein.
Zum erneuten Anlassen des Kompressors ist außer den angegebenen Vorgängen der
Knopf des Druckwächters zuerst in die abgeschaltete Stellung (OFF-AUS) und daraufhin
erneut auf die eingeschaltete Stellung (ON-EIN) zu bringen (Abb. 2, 3 und 4).
Bei bestimmten "V"-Versionen muss der Reset-Schalter am Klemmenkasten des Motors
betätigt werden (Abb. 5).
Bei Drei-Phasen-Versionen muss der Knopf des Druckwächters einfach nur wieder in die
Stellung ON-EIN gebracht werden (Abb. 3).
Ein-Phasen-Versionen sind mit einem Druckwächter ausgestattet, dessen Luftablassventil
mit Schließverzögerung einen Neustart des Motors erleichtert. Deshalb ist ein Austritt von
Luft aus diesem Ventil für einige Sekunden bei geleertem Tank völlig normal.
Alle Kompressoren verfügen über ein Sicherheitsventil, das bei Funktionsstörungen des
Druckwächters ausgelöst wird, und das somit die Sicherheit des Geräts gewährleistet.
Vor der Montage eines Zubehörteils (Werkzeug) ist der Strom der austretenden Luft
unbedingt zu unterbrechen.
Die Verwendung der Druckluft für die vorgesehenen Zwecke (Aufpumpen,
Druckluftwerkzeuge, Lackierung, Wäsche mit Reinigungsmitteln auf ausschließlich
wässriger Basis usw.) erfordert die Kenntnis und das Befolgen der für den jeweiligen Fall
geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Copyright © 2014 VARO
POWX1760
S e i t e
| 6
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis