Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Betriebsart Kühlen; Betriebsart Automatik - REMKO KWT 200 DC Montageanleitung Und Betriebsanleitung

Lokales inverter-raumklimagerät ohne ausseneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWT 200 DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO KWT
7

Inbetriebnahme

Vor jeder Inbetriebnahme sollten die Lufteintritts-
und austrittsöffnungen auf Fremdkörper sowie der
Lufteintrittsfilter auf Verschmutzung kontrolliert
werden. Verstopfte bzw. verschmutzte Gitter und
Filter sind umgehend zu reinigen, siehe Kapitel
„Pflege und Wartung".
Betriebsart Kühlen
Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher das die
Spannungsversorung gewährleistet ist und das die
Standby-LED leuchtet.
1.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste " "
ein.
2.
Wählen Sie mit der Taste " " die Betriebsart
Kühlen (bis Schneeflockensymbol im Display
erscheint).
3.
Stellen Sie mit "
gewünschte Raumtemperatur ein. Der einge-
stellte Sollwert erscheint für 5 Sekunden im
Display. Anschließend wird der aktuelle Ist-
wert angezeigt *).
4.
Wählen Sie mit der Taste "
gewünschte Lüftergeschwindigkeit.
Betriebsart Heizen
1.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste " "
ein.
2.
Wählen Sie mit der Taste " " die Betriebsart
Heizen (bis Sonnensymbol dauerhaft im Dis-
play erscheint).
3.
Stellen Sie mit "
gewünschte Raumtemperatur ein. Der einge-
stellte Sollwert erscheint für 5 Sekunden im
Display. Anschließend wird der aktuelle Ist-
wert angezeigt *).
4.
Wählen Sie mit der Taste "
gewünschte Lüftergeschwindigkeit.
20
+
-
und
" Taste die
" die
FAN
+
-
und
" Taste die
" die
FAN

Betriebsart Automatik

1.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste " "
ein.
2.
Wählen Sie mit der Taste " " oder der Taste
" " die Betriebsart Automatik (bis Automatik-
symbol dauerhaft im Display erscheint).
3.
Stellen Sie mit "
gewünschte Raumtemperatur ein. Der einge-
stellte Sollwert erscheint für 5 Sekunden im
Display. Anschließend wird der aktuelle Ist-
wert angezeigt *). Wenn der Automatikmodus
aktiviert ist, berechnet das Gerät die Tempe-
raturdifferenz zwischen eingestelltem Soll-
wert und aktuellen Istwert. Je nach Abwei-
chung wählt das Gerät automatisch den
Modus "Kühlen" oder "Heizen".
4.
Wählen Sie mit der Taste "
gewünschte Lüftergeschwindigkeit.
27
A
26
25
B
24
C
23
C
22
21
B
20
A
19
A
MIN.
Abb. 13: Funktionsablauf Automatik Modus
A: An
+
-
und
" Taste die
" die
FAN
1
H
1
H
A
A
MAX.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1468

Inhaltsverzeichnis