Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probengefäß Einsetzen; Einsetzen Der Probenbehälter In Den Schnellspanner - Retsch PT 100 Bedienungsanleitung

Probenteiler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Gerätes
5.6 Probengefäß einsetzen
5.6.1
Einsetzen der Probenbehälter in den Schnellspanner
J
H
22
VORSICHT
Schnittverletzungen und Personenschäden
Gefährdung durch Glassplitter
Es kann zu Schnittverletzungen durch beschädigte Probengläser und
Glassplitter kommen.
Tauschen Sie beschädigte Probengläser aus
Fassen Sie Glassplitter nicht mit den Händen an.
VORSICHT
Gefahr von Personenschäden
Gefährlichkeit der Probe
Treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihrer Probe
die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen
ausgeschlossen ist.
Beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien und Datenblätter
Ihrer Probe.
HINWEIS
Es ist darauf zu achten, dass alle Teilrohre mit Probenbehältern bestückt
werden. Teilgut wird sonst durch die fehlenden Probenbehälter in die –
Umgebung verstreut. (Materialverlust)
Achten Sie auf den korrekten Sitz der Probenbehälter in den
Aufnahmen. Falsch eingesetzte Glasflaschen können durch die
Fliehkraft aus der Teilkrone heraus geschleudert werden.
P
Abb. 9:
Abb. 10: Einsetzen der Probenbehälter (Schnellspanner)
Setzen Sie den Probenbehälter (H) an die Druckscheibe (J [schraffiert]) an.
Drücken Sie die Druckscheibe (J) mit dem Probenbehälter (H) nach oben.
Schieben Sie den Probenbehälter nach hinten in die Aufnahme (P) und
lassen Sie ihn nach unten einrasten.
9.V0062
10.V0006
11.H0057
12.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis