Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Ericsson C901 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C901
Ausführliche Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Ericsson C901

  • Seite 1 C901 Ausführliche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorbereitung.................6 Zusammenbau..................6 Einschalten des Telefons..............6 Hilfe....................7 Laden des Akkus................8 Telefon im Überblick................9 Menüs*.....................10 Navigation..................11 Speicher...................12 Telefonsprache.................13 Eingeben von Text................13 Anrufen..................14 Tätigen und Annehmen von Anrufen..........14 Kontakte...................16 Kurzwahl...................18 Weitere Telefonfunktionen..............19 Cyber-shot™ ................23 Verwenden der Kamera..............23 Weitere Kamerafunktionen..............24 Fotos anzeigen und Tags zuweisen...........25 Arbeiten mit Fotos................26 Senden von Dateien an eine Website..........27 Fotos drucken...................28...
  • Seite 3 Einsatz der Funktechnologie Bluetooth™..........36 Sichern und Wiederherstellen............37 Nachrichten................38 SMS und MMS.................38 Konversationen.................39 Sprachnachrichten................39 E-Mail....................40 Instant Messaging ................41 Internet ..................43 Lesezeichen..................43 Seitenprotokoll..................43 Weitere Browserfunktionen...............43 Internetsicherheit und Zertifikate............44 Webfeeds..................44 YouTube™..................45 Synchronisierung...............47 Synchronisieren mit einem Computer..........47 Synchronisieren mit einem Internetdienst..........47 Weitere Funktionen..............48 Flight Mode..................48 Update Service.................48 Ortsbezogene Dienste...............49 Alarme....................49...
  • Seite 4 Beschränkungen. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Mobiltelefon herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony Ericsson. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 5 Anweisungssymbole Folgende Symbole werden ggf. in der Bedienungsanleitung verwendet: Hinweis Tipp Warnung > Verwenden Sie eine Auswahl- oder die Navigationstaste, um zu blättern und auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Navigation auf Seite 11. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 6: Vorbereitung

    Vorbereitung Zusammenbau Um das Telefon benutzen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte und den Akku einlegen. So legen Sie die SIM-Karte ein: Lösen Sie die Verriegelung der Akkufachabdeckung. Nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab. Schieben Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten in die Halterung.
  • Seite 7: Standby-Modus

    Drücken und halten Sie Geben Sie die PIN für die SIM-Karte ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wählen Sie dann OK. Wählen Sie eine Sprache. Befolgen Sie die Anweisungen, um mit dem Setup-Assistenten grundlegende Einstellungen vorzunehmen und nützliche Tipps anzuzeigen. Drücken Sie , um einen Fehler bei der Eingabe der PIN zu korrigieren.
  • Seite 8: Laden Des Akkus

    So zeigen Sie den Telefonstatus an: Drücken Sie und dann die Lautstärketaste. Informationen zu Telefon, Speicher • und Akku werden angezeigt. Laden des Akkus Der Telefonakku ist bei Auslieferung nur teilweise geladen. So laden Sie den Akku: Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Telefon. Es dauert ca. 2,5 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist.
  • Seite 9: Telefon Im Überblick

    Telefon im Überblick 1 Hörmuschel 2 Bildschirm 3 Auswahltasten 4 Anruftaste 5 Aktivitätentaste 6 Navigationstaste 7 Tastensperrentaste 8 Lautstärke, Digitalzoom 9 Kameraansichtstaste 10 Kameramodustaste 11 Ende-, Ein/Aus-Taste 12 Auslöser 13 C-Taste (Löschtaste) 14 Stummschalttaste 15 Blitz 16 Kameraobjektiv 17 Objektivschutz 18 Speicherkartenfach (unter der Abdeckung) 19 Anschluss für Ladegerät, Headset und USB-Kabel 20 Lautsprecher...
  • Seite 10: Menüs

    Menüs* PlayNow™* TrackID™ Hauptmenülayout Ortsbezog. Dienste Design Cyber-shot™ Spiele Startbildschirm VideoDJ™ Bildschirmschoner Alarme PhotoDJ™ Uhrengröße MusicDJ™ Helligkeit Anrufe** Fernbedienung Leit.-Namen bearb. Sound aufnehmen Anrufe Demo Kurzwahl Alle Intelligente Suche Medien Anrufe umleiten Angenommen Foto Leitung 2 aktivieren Musik Anrufe verwalten Gewählt Video Zeit und Kosten...
  • Seite 11: Navigation

    Navigation So greifen Sie auf das Hauptmenü zu: • Sobald Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. • Wird Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt, können Sie und dann die die Navigationstaste drücken, um Menü zu wählen. So navigieren Sie in den Telefonmenüs: •...
  • Seite 12: Direktzugriff Auf Das Hauptmenü

    So bearbeiten Sie eine Navigationstastenverknüpfung: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Verknüpfungen. Blättern Sie zu einer Option und wählen Sie Bearbeiten. Blättern Sie zu einer Menüoption und wählen Sie Verknü. Direktzugriff auf das Hauptmenü Die Menünummerierung startet beim Symbol oben links und verläuft dann nach rechts, in die nächste Menüzeile usw.
  • Seite 13: Telefonsprache

    Telefonsprache Sie können die im Telefon zu verwendende Sprache auswählen. So wechseln Sie die Telefonsprache: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sprache > Telefonsprache. Wählen Sie eine Option. Eingeben von Text Sie können Text per Direkteingabe oder mit der Eingabehilfe T9™ eingeben.
  • Seite 14: Anrufen

    Anrufen Tätigen und Annehmen von Anrufen Sie müssen das Telefon einschalten und sich in Reichweite eines Netzes befinden. So tätigen Sie einen Anruf: Geben Sie eine Rufnummer (gegebenenfalls mit Landes- und Ortsnetzkennzahl) ein. Drücken Sie Sie können Nummern anrufen, die sich in der Liste der Kontakte oder in der Anrufliste befinden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kontakte auf Seite 16 sowie im Abschnitt Anrufliste auf Seite 15.
  • Seite 15: Vorbereitungen Für Videoanrufe

    So wechseln Sie das Netz: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konnektivität > Mobilfunknetze > GSM/ UMTS-Netze. Wählen Sie eine Option. Notrufe Das Telefon unterstützt internationale Notrufnummern (z. B. 112 und 911). Diese Nummern können also normalerweise in allen Ländern für Notrufe genutzt werden, auch wenn keine SIM-Karte eingelegt ist.
  • Seite 16: Kontakte

    Sie können Namen, Rufnummern und persönliche Informationen in Kontakte speichern. Die Daten können im Telefonspeicher oder auf der SIM-Karte abgelegt werden. Sie können Ihre Kontakte mit Sony Ericsson PC Suite synchronisieren. Standardkontakte Sie können einstellen, welche Kontaktdaten standardmäßig angezeigt werden.
  • Seite 17: Bearbeiten Von Kontakten

    Bearbeiten von Kontakten So fügen Sie Daten in einen Telefonkontakt ein: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu einem Kontakt und wählen Sie Option. > Kontakt bearb.. Navigieren Sie zu den verschiedenen Registerkarten und wählen Sie Hinzu oder Bearbeiten. Wählen Sie eine Option und ein hinzuzufügendes oder zu bearbeitendes Objekt.
  • Seite 18: Status Des Speichers Für Kontakte

    Status des Speichers für Kontakte Wie viele Kontakte im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden können, ist von der Größe des verfügbaren Speichers abhängig. So zeigen Sie den Status des Speichers für Kontakte an: Wählen Sie Menü > Kontakte. Blättern Sie zu Neuer Kontakt und wählen Sie Option.
  • Seite 19: Weitere Telefonfunktionen

    Weitere Telefonfunktionen Mailbox Umfasst Ihr Teilnehmerzugang einen Anrufbeantwortungsdienst, können Anrufer eine Sprachnachricht hinterlassen, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, den Anruf anzunehmen. So geben Sie die Mailboxnummer ein: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > Nachrichten > Einstellungen > Registerkarte Nachrichteneinstell.
  • Seite 20: Verwalten Von Zwei Sprachanrufen

    beiden Anrufen kann umgeschaltet werden. Einen dritten Anruf können Sie erst annehmen, nachdem einer der beiden Anrufe beendet wurde. Anklopf-Funktion Wenn die Anklopffunktion aktiviert ist, hören Sie einen Signalton, sobald ein zweiter Anruf ankommt. So aktivieren Sie die Anklopf-Funktion: • Wählen Sie Menü...
  • Seite 21: Eigene Nummern

    So entlassen Sie einen Teilnehmer: Wählen Sie Option. > Teilnehmer entlas.. Wählen Sie den aus der Telefonkonferenz zu entlassenden Teilnehmer. So starten Sie ein Privatgespräch: Wählen Sie während des Anrufs Option. > Privatgespr. mit und dann den Teilnehmer, mit dem Sie sprechen wollen. Wählen Sie Option.
  • Seite 22: Anrufdauer Und -Gebühren

    Anrufdauer und -gebühren Während eines Anrufs zeigt das Telefon die Anrufdauer an. Sie können außerdem die Dauer des letzten Anrufs und der getätigten Anrufe sowie die Gesamtanrufdauer abfragen. So überprüfen Sie die Anrufdauer: • Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe > Zeit und Kosten > Anruftimer. Anzeigen oder Unterdrücken Ihrer Rufnummer Sie können entscheiden, ob Ihre Rufnummer beim Tätigen eines Anrufs übermittelt werden soll.
  • Seite 23: Cyber-Shot

    Cyber-shot™ Sie können Fotos und Videoclips aufnehmen, speichern, anzeigen und versenden. Die gespeicherten Fotos und Videoclips finden Sie unter Medien und Datei-Manager. Verwenden der Kamera So aktivieren Sie die Kamera: • Öffnen Sie den Objektivschutz. Sucher und Kameratasten Vergrößern oder verkleinern Fotos und Videoclips anzeigen Foto- oder Videokamera wählen Fotos/Videoclips aufnehmen...
  • Seite 24: Weitere Kamerafunktionen

    So nehmen Sie einen Videoclip auf: Aktivieren Sie die Kamera und drücken Sie , um auszuwählen. Drücken Sie vollständig, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie vollständig, um die Aufnahme zu beenden. Der Videoclip wird automatisch gespeichert. So verwenden Sie die Zoomfunktion: Drücken Sie die Lautstärketaste.
  • Seite 25: Fotos Anzeigen Und Tags Zuweisen

    So aktivieren Sie Smile Shutter™: Aktivieren Sie die Kamera und drücken Sie , um auszuwählen. Wählen Sie > Aufnahmemodus > Smile Shutter™. Sobald erscheint, befindet sich die Kamera im Smile Shutter-Modus. So verwenden Sie Smile Shutter™: Aktivieren Sie die Kamera und drücken Sie , um auszuwählen.
  • Seite 26: Arbeiten Mit Fotos

    Fototags Sie können Fotos Tags zuordnen, um sie unter Fototags zu kategorisieren. Sie können beispielsweise ein Tag namens „Urlaub“ anlegen und es dann allen Urlaubsfotos zuweisen. So erstellen Sie ein neues Fototag: Wählen Sie Menü > Medien > Foto > Album. Wählen Sie einen Monat.
  • Seite 27: Senden Von Dateien An Eine Website

    So kürzen Sie einen Videoclip: Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager > Videos. Blättern Sie zu einem Videoclip und wählen Sie Option. > In VideoDJ™ > Bearbeiten > Zuschneiden. Wählen Sie OK > Einstellen > Anfang, um den Anfangspunkt festzulegen. Wählen Sie Einstellen >...
  • Seite 28: Fotos Drucken

    Fotos drucken Sie können Fotos über ein USB-Kabel auf einem PictBridge™-kompatiblen Drucker ausgeben. Sie können Fotos auch auf einem Bluetooth-kompatiblen Drucker ausgeben, der das Profil „Object Push Profile“ unterstützt. So drucken Sie Fotos über ein USB-Kabel: Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Telefon. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Drucker.
  • Seite 29: Musik

    Musik Sie können Musik, Hörbücher und Podcasts anhören. Verwenden Sie Media Go™, um Inhalte zum und vom Telefon zu übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragen von Dateien zwischen Telefon und Computer auf Seite 35. Stereoheadset So verwenden Sie ein Headset: •...
  • Seite 30: Jetzt Kaufen

    So erstellen Sie eine Playlist: Wählen Sie Menü > Medien > Musik > Playlists. Blättern Sie zu Neue Playlist und wählen Sie Hinzu. Geben Sie einen Namen ein und wählen Sie OK. Blättern Sie zu jedem hinzuzufügenden Titel und wählen Sie Markier. Wählen Sie Hinzu, um die markierten Titel in die Playlist einzufügen.
  • Seite 31: Onlinemusik Und -Videoclips

    So suchen Sie nach Informationen zu einem Titel: Wählen Sie Menü > Unterhaltung > TrackID™ > Starten, während Sie einen Titel über • Lautsprecher hören. • Wählen Sie Option. > TrackID™, während das Radio des Telefons spielt. Verwenden Sie TrackID™ in einer ruhigen Umgebung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Onlinemusik und -videoclips Sie können Musik- und Videoclips wiedergeben, die per Stream aus dem Internet zum Telefon übertragen werden.
  • Seite 32: Speichern Von Sendern

    So aktivieren Sie den Sendersuchlauf: Wählen Sie Suchen. • So suchen Sie manuell nach Sendern: • Drücken Sie oder So ändern Sie die Lautstärke: • Drücken Sie die Lautstärketaste oben oder unten. So minimieren Sie das Radio: • Wählen Sie Option. > Minimieren. So gelangen Sie wieder zum Radio: •...
  • Seite 33 So spielen Sie eine Aufnahme ab: Wählen Sie Menü > Organizer > Datei-Manager. Blättern Sie zu Musik und wählen Sie Öffnen. Blättern Sie zu einer Aufnahme und wählen Sie Abspielen. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 34: Übertragen Und Verwalten Von Dateien

    Übertragen und Verwalten von Dateien Sie können Inhalte in Form von Bild- und Musikdateien übertragen und verwalten. Urheberrechtlich geschütztes Material darf in vielen Fällen nicht ausgetauscht werden. bezeichnet eine geschützte Datei. Verwalten der Daten im Telefon Mit der Anwendung Datei-Manager können Sie die Daten im Telefonspeicher bzw. auf einer Speicherkarte verwalten.
  • Seite 35: Vorbereitungen Für Usb-Kabel

    Sie können Media Go™ verwenden, um Medieninhalte zwischen Telefon und Computer zu übertragen. Media Go™ ist als Download in der Website www.sonyericsson.com/support verfügbar. Erforderliche Betriebssysteme Für die PC-Software von Sony Ericsson benötigen Sie eines der folgenden Betriebssysteme: • Microsoft® Windows Vista™...
  • Seite 36: Telefonname

    Stellen Sie die Verbindung zwischen Telefon und Computer mit einem vom Telefon unterstützten USB-Kabel her. Computer: Wählen Sie Start/Programme/Sony/Media Go™. Telefon: Wählen Sie Medienübertrag.. Computer: Wählen Sie Transfer to or from Device using Media Go™ und klicken Sie auf OK. Warten Sie, bis das Telefon in Media Go™...
  • Seite 37: Stromsparfunktion

    Wiederherstellungen und erstellen Sie eine Sicherung. So stellen Sie Telefondaten mit Sony Ericsson PC Suite wieder her: Im Rahmen der Wiederherstellung überschreibt Sony Ericsson PC Suite alle Daten im Telefon. Wenn Sie den Prozess unterbrechen, beschädigen Sie das Telefon.
  • Seite 38: Nachrichten

    Nachrichten SMS und MMS Nachrichten können Text, Bilder, Soundeffekte, Animationen und Melodien enthalten. Sie können auch eigene Vorlagen erstellen und für Ihre Nachrichten verwenden. Beim Verschicken von Nachrichten wählt das Telefon automatisch die geeignetste Sendemethode (SMS oder MMS). Wenn die MMS-Funktionen nicht arbeiten, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 56 weitere Informationen.
  • Seite 39: Nachrichtenoptionen

    So fügen Sie eine Nachrichtenvorlage hinzu: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > Nachrichten > Vorlagen > Neue Vorlage > Hinzu. Geben Sie Text ein. Um Objekte in die Nachricht einzufügen, drücken Sie . Blättern Sie dann mit zum gewünschten Objekt. Wählen Sie Speichern.
  • Seite 40: E-Mail

    E-Mail Mit diesem Telefon können Sie E-Mail-Standardfunktionen nutzen und dieselbe E-Mail- Adresse wie mit dem Computer verwenden. Sie können E-Mails mit Microsoft® Exchange ActiveSync® synchronisieren. Vorbereitungen für die E-Mail-Funktion Sie können mit dem Setup-Assistenten überprüfen, ob die Einstellungen für Ihr E-Mail- Konto bereits vorhanden sind.
  • Seite 41: Instant Messaging

    So wechseln Sie das aktive E-Mail-Konto: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > E-Mail > Konten. Wählen Sie ein Konto. E-Mail-Push Lassen Sie sich vom E-Mail-Server benachrichtigen, wenn neue E-Mails empfangen wurden. So schalten Sie die E-Mail-Push-Benachrichtigung ein: • Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > E-Mail > Einstellungen > E-Mail- Push.
  • Seite 42 So ändern Sie Ihren Status: Wählen Sie Menü > Nachrichtenfunktion. > IM > Registerkarte Kontakte. Blättern Sie zu einem Namen und wählen Sie Ändern. Bearbeiten Sie die Daten und wählen Sie Speichern. Chatgruppe Eine Chatgruppe kann vom Dienstanbieter, von einem Instant Messaging-Benutzer oder von Ihnen gestartet werden.
  • Seite 43: Internet

    Internet Wenn der Internetzugriff nicht funktioniert, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 56 weitere Informationen. So beginnen Sie mit dem Surfen: Wählen Sie Suchen. Geben Sie eine Webadresse, einen Suchtext oder den Namen eines Lesezeichens ein.
  • Seite 44: Internet-Direktzugriffstasten

    So suchen Sie Text auf einer Webseite: Wählen Sie Option. > Extras > Seite durchsuchen. Geben Sie Text ein und wählen Sie Suchen. So senden Sie einen Link: Wählen Sie beim Surfen im Internet Option. > Extras > Link senden. Wählen Sie eine Übertragungsmethode.
  • Seite 45: Aktualisieren Von Webfeeds

    So laden Sie Inhalte mittels Webfeeds herunter: Wählen Sie Menü > Medien > Webfeeds. Blättern Sie zu einem aktualisierten Feed und wählen Sie Anzeigen oder Wählen Sie einen Titel, dessen Inhalte eingeblendet werden sollen. Wählen Sie in Abhängigkeit vom Inhalt ein Symbol: zum Öffnen einer Webseite, zum Herunterladen eines Audio-Podcasts, zum Herunterladen eines Video-...
  • Seite 46 So greifen Sie auf YouTube zu: Wählen Sie Menü > Medien > Video > YouTube. • Um Videos an YouTube zu senden, benötigen Sie Zugriff auf YouTube. Befolgen Sie dann die Anweisungen in der Anwendung. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 47: Synchronisierung

    Computer: Wenn die Software Sony Ericsson PC Suite meldet, dass das Telefon gefunden wurde, können Sie die Synchronisierung starten. Informationen zur Benutzung der Software enthält die Sony Ericsson PC Suite-Hilfe, auf die Sie zugreifen können, nachdem die Software im Computer installiert wurde.
  • Seite 48: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Flight Mode Die Sende-/Empfangskomponenten für Mobilfunknetz und Radio bleiben im Flight Mode ausgeschaltet, um Störungen empfindlicher Geräte zu vermeiden. Wenn das Menü „Flight Mode“ aktiviert wird, werden Sie beim nächsten Einschalten des Telefons aufgefordert, den gewünschten Modus zu wählen: •...
  • Seite 49: Ortsbezogene Dienste

    Ortsbezogene Dienste Sie können sich zu Ihrem Ziel führen lassen und bevorzugte Orte speichern. Unter Verwendung der Daten in der Nähe befindlicher Mobilfunkstationen kann Ihre ungefähre Position auf einer Karte dargestellt werden. Exakte Positionsdaten lassen sich mit einem vom Telefon unterstützten GPS-Zubehör ermitteln. Wenn nicht alle Funktionen der ortsbezogenen Dienste genutzt werden können, finden Sie im Abschnitt Internetdienste lassen sich nicht nutzen auf Seite 56 weitere Informationen.
  • Seite 50: Alarm Im Stummschaltungsmodus

    So schalten Sie den Alarm aus: Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn der Alarm ertönt. Wählen Sie dann Aus. • So deaktivieren Sie den Alarm: Wählen Sie Menü > Alarme. Blättern Sie zu einem Alarm und wählen Sie Aus. Alarm im Stummschaltungsmodus Sie können den Alarm so konfigurieren, dass er im Stummschaltungsmodus nicht ertönt.
  • Seite 51: Notizen

    So legen Sie fest, wann die Erinnerung ertönt: Wählen Sie Menü > Organizer > Kalender. Wählen Sie ein Datum. Wählen Sie Option. > Erweitert > Erinnerungen. Wählen Sie eine Option. Eine Erinnerungsoption im Kalender wirkt sich auf eine für Aufgaben eingestellte Erinnerungsoption aus.
  • Seite 52: Zeit Und Datum

    So zeigen Sie ein Profil an und bearbeiten es: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Profile. Blättern Sie zu einem Profil und wählen Sie Option. > Anzeigen + Bearb.. Das Profil Normal kann nicht umbenannt werden. Zeit und Datum Zeit und Datum werden möglicherweise zurückgesetzt, wenn Sie den Akku entnehmen.
  • Seite 53: Bildschirmausrichtung

    So schalten Sie den Rufton aus: Drücken Sie . Drücken und halten Sie dann • Dies wirkt sich nicht auf das Alarmsignal aus. So stellen Sie den Vibrationsalarm ein: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sounds + Signale > Vibrationsalarm. Wählen Sie eine Option.
  • Seite 54: Sperren

    Telefonsperrcode (0000) in einen persönlichen Code mit 4 bis 8 Ziffern. Sie müssen sich den neuen Code merken. Wenn Sie den Code vergessen, müssen Sie das Telefon einem Sony Ericsson-Händler übergeben. So verwenden Sie die Telefonsperre: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > Sperren >...
  • Seite 55: Tastensperre

    So entsperren Sie das Telefon: Geben Sie den Code ein und wählen Sie OK. • So ändern Sie den Telefonsperrcode: Wählen Sie Menü > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit > Sperren > Telefonschutz > Code ändern. Geben Sie den Code ein und wählen Sie OK. Geben Sie den neuen Code ein und wählen Sie OK.
  • Seite 56: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Einige Probleme können mit Update Service behoben werden. Rufen Sie Update Service regelmäßig auf, um die Leistung des Telefons zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Update Service auf Seite 48. Bei einigen Problemen müssen Sie sich mit dem Netzbetreiber in Verbindung setzen. Weiteren Support finden Sie in der Website www.sonyericsson.com/support.
  • Seite 57: Nachrichten Lassen Sich Nicht Mit Dem Telefon Verschicken

    Nachrichten lassen sich nicht mit dem Telefon verschicken In den meisten Fällen muss für den Nachrichtenversand die Nummer eines Service-Centers definiert sein. Die Nummer wird vom Dienstanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf der SIM-Karte konfiguriert. Befindet sich die Nummer des Service-Centers nicht auf der SIM-Karte, müssen Sie die Nummer manuell eingeben.
  • Seite 58: Fehlermeldungen

    Ich habe mein Kennwort für Code-Memo verloren oder vergessen Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie Code-Memo zurücksetzen. Dabei werden alle Einträge im Code-Memo gelöscht. Wenn Sie Code-Memo das nächste Mal öffnen, müssen Sie wie bei der erstmaligen Benutzung vorgehen. So setzen Sie Code-Memo zurück: Wählen Sie Menü...
  • Seite 59 Sie sich in Reichweite eines Netzes befinden. Die SIM-Karte arbeitet nicht ordnungsgemäß. Setzen Sie die SIM-Karte in ein anderes Telefon ein. Wenn das funktioniert, bildet möglicherweise das Telefon die Ursache des Problems. Setzen Sie sich mit dem nächstgelegenen Sony Ericsson Service Point in Verbindung. Nur Notrufe Sie befinden sich im Bereich eines Netzes, das Sie nicht benutzen dürfen.
  • Seite 60: Index

    Index drucken ............28 Akku Feeds ...............45 einsetzen ............6 optimieren ............24 Kapazität ............8 Positionstags ...........25 laden ..............8 Tags ..............26 Aktivitäten (Menü) ............12 Freisprecheinrichtung ..........29 Alarme ..............49 Anrufbeantwortungsdienst ........19 Gesichtserkennung ..........24 Anrufbeschränkungen ..........21 Gruppen ..............18 Anrufdauer ...............22 Anrufe annehmen und abweisen ........14 Headset ..............19 aufnehmen ............32 Bluetooth™...
  • Seite 61 Online Übertragen Musik ...............31 Fotos ...............35 Videoclips ............31 Musik ...............35 Ortsbezogene Dienste ..........49 Ton ..............37 Übertragungsmethode Bluetooth™ (Funktechnologie) ......36 PC Suite ..............47 USB-Kabel ............34 Photo Fix ..............24 Unterdrücken, Rufnummer ........22 PhotoDJ™ ...............26 Update Service ............48 PIN ...............7, 54 USB-Kabel ...............34 Playlists ..............29 PlayNow™...

Inhaltsverzeichnis