Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzfunktionen; Einleitung Zum Thema; Vordersitzheizung - Skoda Rapid Spaceback Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid Spaceback:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum erneuten Einbau die Stütze so weit in Pfeilrichtung
einschieben, bis die Sicherungstaste hörbar einrastet.
ACHTUNG
Bei besetzten Sitzen müssen die jeweiligen Kopfstützen eingebaut und
korrekt eingestellt sein - es besteht die Gefahr tödlicher Verletzungen!
Hinweis
Bei den Sportsitzen sind die Kopfstützen in die Sitzlehnen integriert. Diese
Kopfstützen können nicht ausgebaut werden.

Sitzfunktionen

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Vordersitzheizung

Armlehne vorn
Armlehne hinten
Rücksitzlehnen
Vordersitzheizung
Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden.
Die Sitzheizung kann nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden.
Tasten für die Sitzheizung
» Abb. 56
Sitzheizung links
Sitzheizung rechts
72
Bedienung
in die Sitzlehne
7
Abb. 56
Tasten für die Beheizung der
Vordersitze
Einschalten
Die jeweilige Symboltaste  bzw. 
Durch einmaliges Drücken wird die Sitzheizung mit maximaler Heizleistung -
Stufe 2 eingeschaltet.
Durch wiederholtes Drücken wird die Intensität der Heizung bis zum Ausschal-
ten heruntergeregelt.
Die Heizleistung der Sitzheizung wird durch die Anzahl der beleuchteten Kon-
trollleuchten in der Taste angezeigt.
ACHTUNG
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer unter eingeschränkter Schmerz- und/oder
Temperaturwahrnehmung leiden bzw. leidet, z. B. durch Medikamentenein-
nahme, Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes),
empfehlen wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung am Fahrer- bzw.
Beifahrersitz zu verzichten. Es kann zu schwer heilbaren Verbrennungen an
Rücken, Gesäß und Beinen führen. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch ver-
72
wenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahrstrecken regelmäßig
73
Fahrpausen einzulegen, damit sich der Körper von den Belastungen der
73
Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie
73
sich an Ihren behandelnden Arzt.
VORSICHT
Auf den Sitzen nicht knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
Die Sitzheizung in den folgenden Fällen nicht einschalten - es besteht die
Beschädigungsgefahr der Schonbezüge sowie der Sitzheizung.
Die Sitze sind nicht durch Personen besetzt.
Auf den Sitzen befinden sich befestigte bzw. abgelegte Gegenstände, wie
z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä.
Auf den Sitzen befinden sich befestigte zusätzliche Schonbezüge oder
Schutzbezüge.
Die Sitzbezüge reinigen
Hinweis
Wird die Sitzheizung auf die höchste Intensität - Stufe 2 gestellt, dann wird
nach 15 Minuten automatisch auf die Stufe 1 umgeschaltet.
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Sitzheizung automatisch aus, um
genügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben
Automatische Verbraucherabschaltung.
» Abb. 56
drücken.
» Seite
142.
» Seite
157,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis