SchlüSSel Und feRnbedienUng
SchlüSSelbART
Wird zur Verriegelung/Entriegelung des Hand-
schuhfachs oder des Schlosses an der Fahrer-
tür verwendet, wenn z. B. die Stromversorgung
des Fahrzeugs unterbrochen ist.
KAlTSTART
AchTUng
Um schnell eine effektive Reinigung der Ab-
gase zu erreichen, kann die Leerlaufdrehzahl
für kürzere Zeit etwas höher sein.
blinKeR
A. Kurze Sequenz, drei blinksignale.
B. Kontinuierliche Blinksequenz.
Verriegelt Türen und Heckklappe und
aktiviert die Alarmanlage*.
entriegelt Türen
deaktiviert die Alarmanlage.
entriegelt die heckklappe. (Die Klap-
pe wird nicht geöffnet.)
Schaltet die beleuchtung in den
Seitenspiegeln*, im Innenraum, im
Fußraum und am Nummernschild für
30 Sekunden
2
licht leuchten.
„Panik"-Taste. Die Taste in einer
Notsituation für mindestens 3 Sekunden
gedrückt halten, um die Alarmanlage
auszulösen. Die Alarmanlage mit der
Entriegelungstaste ausschalten.
1. Die automatische Wiederverriegelung erfolgt, wenn
die Tür/die Heckklappe nicht innerhalb von 2 Minu-
ten nach der Entriegelung geöffnet wird.
2. Der Zeitraum kann auf 30, 60 oder 90 Sekunden
eingestellt werden, siehe Betriebsanleitung.
AUTOSTART (gilT füR 2.4i, T5 Und d5)
Den Zündschlüssel bzw. den Drehschalter in
Stellung iii drehen und loslassen. Der Motor
startet automatisch.
dieselmotoren müssen stets vor dem Anlas-
sen in Stellung ii vorgeglüht werden.
VeRSTellen deS lenKRAdS
WARnUng! Das Lenkrad stets vor Beginn der
Fahrt einstellen, niemals während der Fahrt.
und Heckklappe und
1
ein. Blinker und Stand-