Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

128
de | Konfiguration über IP, Expertenmodus
Benutzername
Geben Sie hier den auf DynDNS.org registrierten Benutzernamen ein.
Passwort
Geben Sie hier das auf DynDNS.org registrierte Passwort ein.
Registrierung jetzt durchführen
Die Registrierung kann durch die Übertragung der IP-Adresse an den DynDNS-Server
durchgeführt werden. Einträge, die sich häufig ändern, werden nicht im Domain Name System
bereitgestellt. Die Durchführung der Registrierung ist sinnvoll, wenn Sie das Gerät zum ersten
Mal einrichten. Verwenden Sie diese Funktion nur bei Bedarf und nicht mehr als einmal pro
Tag, um eine mögliche Sperre durch den Dienstanbieter zu vermeiden. Klicken Sie zur
Übertragung der IP-Adresse der Kamera auf die Schaltfläche Register (Registrieren).
Status
Der Status der DynDNS-Funktion wird hier zu Informationszwecken angezeigt. Sie können hier
nichts einstellen.
14.44

Erweitert

Die Einstellungen auf dieser Seite dienen zur Implementierung der erweiterten Einstellungen
für das Netzwerk.
Benutzermodus
Wählen Sie den geeigneten Modus für Cloud-basierte Dienste aus:
Authentifizierung
Wenn im Netzwerk ein RADIUS-Server für die Verwaltung von Zugriffsrechten eingesetzt wird,
muss hier die Authentifizierung aktiviert werden, um die Kommunikation mit dem Gerät zu
ermöglichen. Darüber hinaus muss der RADIUS-Server über die entsprechenden Daten
verfügen.
Für die Gerätekonfiguration muss die Kamera über ein Netzwerkkabel direkt an einen
Computer angeschlossen werden. Denn die Kommunikation über das Netzwerk ist erst
möglich, nachdem die Parameter Identity (Identität) und Password (Passwort) eingestellt und
erfolgreich authentifiziert wurden.
Identität
Geben Sie den Namen ein, den der RADIUS-Server für die Identifikation der Kamera
verwenden soll.
Passwort
Geben Sie das auf dem RADIUS-Server gespeicherte Passwort ein.
NTCIP
In diesem Normenwerk ist eine Reihe von Regeln und Protokollen für die Organisation, die
Beschreibung und den Austausch von Informationen zwischen Anwendungen und Geräten für
das Transportmanagement festgelegt, damit diese zusammenarbeiten können.
Wählen Sie einen Port für NTCIP und die Adresse aus den entsprechenden Dropdown-Listen
aus.
TCP-Port
Das Gerät kann Daten von einem externen TCP-Absender (z. B. einem ATM- oder POS-System)
empfangen und diese Daten als Metadaten speichern. Wählen Sie den Port für TCP-
Kommunikation aus. Wählen Sie „Aus", um die TCP-Metadaten-Funktion zu deaktivieren.
Absender-IP-Adresse
Geben Sie hier die IP-Adresse des TCP-Metadatensenders ein.
2015.01 | 2.1 |
Aus
Ein
Auto (Standardoption)
Betriebsanleitung
AUTODOME 7000
Bosch Security Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Autodome 7000 vg5-7230

Inhaltsverzeichnis