Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Montage Des Frischluft-Abgas-Systems; Wanddurchführung Durch Brennbare Baustoffe - Oranier 38-50 WESER Bedienungs- Und Installationsanleitung

Gasheizautomat nox-reduzierte allgas-raumheizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubehör *
Abzugsrohr mit normalem Windschutz für Wand-
stärken bis 650 mm.
Parterre-Schutzkorb extra tief für den normalen
Windschutz (Vorschrift, wenn Verbrennungsluft-
und Abgasöffnungen nicht höher als 2 m über Erd-
gleiche liegen)
Holzwanddurchführung
* gesondert zu bestellen

Montage des Frischluft-Abgas-Systems

Vorbereitung
Zunächst den Mauerdurchbruch mit einem Durchmes-
ser von 205 mm in einer Höhe von mindestens
440 mm und einem Gefälle von 1- 2 % nach außen
vorbereiten. Das Gefälle des Durchbruchs ist erforder-
lich, damit das Eindringen von Regenwasser in das
Gerät verhindert wird.
Frischluftrohr
Maximale Rohrlänge: 710 mm
Achtung: Beachten Sie beim Ablängen des Frischluft-
rohres, dass die Schnittkante, die gleichzeitig
Dichtkante ist, mit dem Ende des Flansches ab-
schließt.
Montage des Frischluft-Abgas-Systems mit nor-
malem Windschutzkorb
Das Frischluft-Abgas-System ist entsprechend der
Mauerstärke zu kürzen.
Als Richtmaß gilt:
Frischluftrohrlänge = Mauerstärke + 60 mm
Abgasrohrlänge = Frischluftrohrlänge + 60 mm
Mauerquerschnitt mit normaler Windschutzeinrichtung
Außenwand mit Windschutzeinrichtung
0564113130 - 005
Befindet sich der Abgasaustritt bis zu einer Höhe von
2,0 m über Erdgleiche oder an begehbaren Flächen,
so ist gemäß der DVGW-TRGI bzw. DVFG-TRF ein
zusätzlicher Parterre-Schutzkorb vorgeschrieben.
Der Schutzkorb wird außen an der Wand befestigt und
darf in keiner metallischen Verbindung mit den abgas-
führenden Teilen stehen.
Parterre-Schutzkorb
Wanddurchführung durch brennbare
Baustoffe
Wird das Frischluft-Abgas-System durch eine aus
Holz oder andere brennbare Bausstoffe bestehende
Wand geführt, muss ein spezielles Isolierteil (Holz-
wanddurchführung) installiert werden.
Es ist teleskopartig ausgebildet und für Wandstärken
von 56 - 210 mm ausgelegt. Im Bedarfsfall kann die
Einrichtung bei dünneren Wänden gekürzt und bei dik-
keren verlängert werden.
Achtung: Beim Einbau der Holzwanddurchführung
sind die regionalen Brandschutzmaßnah-
men und die TRGI in der aktuellen Fassung
zu beachten
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38-70weser

Inhaltsverzeichnis