Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TRW easycheck Bedienungsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easycheck:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der Tests fordert das Scantool mehrfach auf, Aktionen durchzuführen.
Zum Beispiel muss er das Lenkrad bewegen oder das Gaspedal treten. Mit diesen
Aktionen werden nicht nur die entsprechenden Funktionen getestet, sondern sie
zeigen dem System an, mit dem Test fortzufahren. Werden die Aktionen nicht
durchgeführt, zeigt das Testergebnis einen entsprechenden Fehler an. Der Prüfer
kann daran erkennen, ob ein Schalter defekt war oder der Test nicht korrekt
durchgeführt wurde.
KO-EO-Test - Zündung Ein / Motor Aus Selbsttest
Der KO-EO-Test durchläuft alle Funktionen:
1. Vorhandene Fehlercodes lesen. Diese Prüfung kann etwas dauern, der
Fortschritt wird allerdings nach etwa einer Minute angezeigt. Erscheint danach
immer noch keine Anzeige, liegt vermutlich ein Verbindungsfehler vor. Prüfen
Sie alle Anschlüsse und ob die Zündung zum geforderten Zeitpunkt ein- und/
oder ausgeschaltet ist.
2. KAM-Codes lesen. Diese Prüfung ist dem Auslesen der aktuellen Fehlercodes
ähnlich.
3. Funktionstests (Stromkreise). Wird "Funktionstest" angezeigt, bewirkt das
Treten des Gaspedals eine Prüfung, ob alle Schalter und Relais entsprechend
der Gaspedalstellung einwandfrei arbeiten. Durch Hören und Abtasten der
Relais kann der Prüfer die Funktion der Stromkreise überprüfen.
4. Schalttest. Dieser Test ist dem weiter unten beschriebenen Schalttest ähnlich.
KO-ER-Test - Zündung Ein / Motor Ein Selbsttest
Für den KO-ER-Test muss der Motor seine normale Betriebstemperatur besitzen
(über 80 °C). Ein guter Anhaltspunkt dafür ist, wenn sich der Lüfter zum ersten Mal
eingeschaltet hat.
Der Test wird genauso wie der KO-EO-Test durchgeführt mit dem Unterschied,
dass kein direkter Schaltvorgang geprüft werden kann. Es können noch weitere
Aktionen erfoderlich sein, beobachten Sie daher den Scantool-Bildschirm sehr
genau.
Schalttest
Der Schalttest dient der Erkennung von offenen Stromkreisen durch Kabelfehler
zwischen Sensoren und der Motor-ECU. Die ECU reagiert relativ langsam auf diesen
Test. Prüfen Sie daher entsprechend sorgfältig, um Fehler eindeutig zu
identifizieren.
Der Schalttest erfolgt durch Abtrennen und Ersetzen eines Kabelsteckers (zum
Beispiel am Drosselklappenpotentiometer) und Beobachten der Veränderungen auf
der Scantool-Anzeige.
FastCheck
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Om0947

Inhaltsverzeichnis