FastCheck
Anpassung testen
"Anpassung testen" erlaubt das Testen des geänderten Werts am Motor, um die
richtige Einstellung für den jeweiligen Betriebszustand zu ermitteln. Nach der
Eingabe des neuen Anpassungswerts und Drücken der Taste
den Wert vorübergehend. Wird ein gemessener Werteblock zugeordnet, zeigt der
Kanal diesen an.
Anpassung speichern
Mit "Anpassung speichern" wird der neue Anpassungswert im gewählten Kanal
dauerhaft gespeichert. Die permanente Speicherung erfolgt durch Drücken der
Taste
. Danach arbeitet der Motor nur noch mit diesem Wert.
Voraussetzungen
1. Zündung Ein, Motor aus.
2. Das ECM arbeitet korrekt.
3. Der gewünschte Kanal ist verfügbar.
Durchführung des Anpassungstests
1. Schließen Sie das Scantool an die Fahrzeug-Diagnosebuchse an.
2. Wählen Sie das gewünschte ECM aus dem SYSTEMMENÜ (die Auswahl hängt
von der gewünschten Anpassung ab), folgen den Anweisungen auf dem
Bildschirm und warten Sie auf den Diagnosedialog.
3. Wählen Sie dann aus dem FUNKTIONSMENÜ 'Anpassung', danach 'Manueller
Reset' (falls verfügbar). Geben Sie die Kanalnummer ein und folgen Sie den
Bildschirmanweisungen.
4. Ist dem Kanal ein gemessener Werteblock zugeordnet, zeigt das Scantool
durch Drücken der Taste
5. Soll der aktuelle Wert geändert werden, kann nach Drücken der Taste
neuer 5-stelliger Wert eingegeben werden. Soll der neue Wert zum Beispiel 15
sein, wird über die Taste
6. Nach dem Testen des neuen Werts kann dieser durch Drücken der Taste
gespeichert werden.
7. Das Scantool zeigt dann den neuen, im gewählten Kanal gespeicherten Wert
an.
8. Sollen alle gelernten Werte gelöscht und stattdessen die Grundwerte aktiviert
werden, muss der Kanal '0' nach entsprechender Aufforderung eingegeben
werden.
HINWEIS: Die Anpassungsfunktion darf nur von geschultem Personal benutzt
werden, das sich über die Konsequenzen der Änderung von gelernten und/oder
Grundwerten im Klaren ist.
42
den gemessenen Wert an.
,
und
die Ziffernfolge 00015 eingegeben.
speichert das ECM
ein