Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Harman Kardon AVR 1710S, AVR 171S, AVR 171S/230C Bedienungsanleitung

Harman Kardon AVR 1710S, AVR 171S, AVR 171S/230C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVR 1710S, AVR 171S, AVR 171S/230C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVR 1710S, AVR 171S, AVR 171S/230C
AVR 1610S, AVR 161S, AVR 161S/230C
Audio/Video-Receiver
Bedienungsanleitung
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Harman Kardon AVR 1710S, AVR 171S, AVR 171S/230C

  • Seite 1 AVR 1710S, AVR 171S, AVR 171S/230C AVR 1610S, AVR 161S, AVR 161S/230C Audio/Video-Receiver Bedienungsanleitung ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG EINRICHTEN DER FERNBEDIENUNG LIEFERUMFANG EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG ZUR STEUERUNG VON QUELLGERÄTEN UND FERNSEHER AUFSTELLEN DES AVRS EINRICHTEN DES AVRS BEDIENELEMENTE AN DER FRONTSEITE EINSCHALTEN DES AVRS ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE VERWENDEN DES BILDSCHIRM-MENÜSYSTEMS FUNKTIONEN DER SYSTEM-FERNBEDIENUNG KONFIGURIEREN DES AVRS FÜR DIE LAUTSPRECHER...
  • Seite 3: Einführung

    Sicherheitsinformationen und Aufstellen des AVRs Einführung WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Harman Kardon entschieden Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Versorgungsspannung haben! AVR 1710S und AVR 1610S sind für den Betrieb mit 120 V Wechselstrom (AC) ausgelegt.
  • Seite 4: Bedienelemente An Der Frontseite

    Bedienelemente an der Frontseite Bedienelemente an der Frontseite Abstimm-Modus-Taste (nur AVR 1710S/AVR Einrichten- Lautstärkeregel- 1610S) Taste Taste RDS-Taste (nur AVR 171S/AVR 161S) Infrarot- Front- Lautstärke- Ein/Aus- Sensor Display Regler Netzstromanzeige Taste Kopfhörerbuchse/ USB- Links-/Rechts- Auf/Ab-Tasten/ Surround- EzSet/EQ- Port Tasten Frequenztasten Moduskategorie- Mikrofon-Anschluss Auswahltasten...
  • Seite 5 Bedienelemente an der Frontseite Bedienelemente an der Frontseite, Fortsetzung Eingang für die aktuelle Quelle geändert. Bewegen Sie sich mit den Links/Rechts-Tasten durch die verfügbaren Eingangsanschlüsse und drücken Sie die Set (Einrichten)-Taste, um die Quelle dem aktuell angezeigten Anschluss zuzuweisen. Betriebsanzeige/Ein/Aus-Taste: Der AVR verfügt über vier verschiedene Energiemodi: Infrarot-Sensor: Dieser Sensor empfängt die Infrarotsignale (IR) der Fernbedienung.
  • Seite 6: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Anschlüsse auf der Rückseite Anschlüsse auf der Rückseite AVR 1710S/AVR 171S Digitale Audio-Anschlüsse Belüftungsöffnungen Radioantennen- Netzwerk- HDMI- HDMI/MHL In- HDMI- Netzkabel Anschlüsse anschluss Ausgänge Eingang Eingänge (Nur AVR 1710S) Subwoofer Analoge Lautsprecher- Analoge IR- und Trigger- Netzanschluss Pre-Out Audio- anschlüsse Video-Anschlüsse Anschlüsse (Nur AVR 171S)
  • Seite 7 Anschlüsse auf der Rückseite Anschlüsse auf der Rückseite (Fortsetzung) aber ein Quellgerät mit Composite Video-Anschlüssen anschließen möchten. I-Eingangsanschlüsse: Eine HDMI-Verbindung überträgt digitale Audio- und ® Digitale Audio-Anschlüsse: Wenn Ihr Quellgerät ohne HDMI-Anschluss über digitale Videosignale zwischen den Geräten. Wenn Ihre Quellgeräte über HDMI-Anschlüsse Ausgänge verfügt, schließen Sie diese an die digitalen Audio-Anschlüsse des AVRs an.
  • Seite 8: Funktionen Der System-Fernbedienung

    Funktionen der System-Fernbedienung Funktionen der System-Fernbedienung Infrarotsender Zone-2-Taste Aus-Taste (nur AVR 1710S/AVR 171S) Ein-Taste Mute (Stumm)-Taste Quellenauswahl-Tasten AVR-Taste Surround Modes (Surround-Modi)-Taste OSD/Menu (Menü)-Taste OK-Taste Auf/Ab/Links/Rechts-Tasten Back/Exit (Zurück/Beenden)-Taste Home (Start)-Taste Zahlen-Tasten Clear (Lösch)-Taste Test Tone (Testgeräusch)-Taste Delay (Verzögerungs)-Taste Sleep (Ruhe)-Taste Lautstärke Auf/Ab-Tasten Kanal/Tuner-Tasten Info/Option-Taste Display-Dimmer-Taste...
  • Seite 9 Funktionen der System-Fernbedienung Funktionen der System-Fernbedienung, Fortsetzung Home (Start)-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das Startmenü für einen Roku Streaming Stick anzuzeigen, der an den MHL/HDMI-Anschluss des AVRs angeschlossen ist. ™ Die Fernbedienung des AVRs dient nicht nur der Bedienung des AVRs, sondern kann acht Zahlen-Tasten: Verwenden Sie diese Tasten, um die Frequenzen für Radiosender andere Geräte sowie einen iPod/ein iPhone (am USB-Port auf der Vorderseite des AVRs einzugeben oder um gespeicherte Radiosender auszuwählen.
  • Seite 10: Einführung Zum Heimkinosystem

    Einführung zum Heimkinosystem Einführung zum Heimkinosystem Surround-Modi Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie Surround Sound für den besten Effekt Diese Einführung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit den grundlegenden Konzepten eingesetzt und wie die Audioklänge der einzelnen Kanäle an die Lautsprecher des vertraut zu machen, die für Mehrkanal-AVRs mit Surround Sound typisch sind.
  • Seite 11: Aufstellen Der Lautsprecher

    Aufstellen der Lautsprecher Aufstellen der Lautsprecher HINWEIS: In einem 7.1-Kanal-System müssen Sie zwischen rückwärtigen oder Front- Oben-Surround-Lautsprechern wählen. Beides ist nicht gleichzeitig möglich. Bestimmen Sie die Plätze, wo Sie die Lautsprecher des Systems entsprechend den Aufstellen der linken, Center- und rechten Lautsprecher Herstelleranweisungen und dem Grundriss Ihres Raumes aufstellen.
  • Seite 12: Anschlussarten Eines Heimkinosystems

    Anschlussarten eines Heimkinosystems Anschlussarten eines Heimkinosystems Subwoofer-Anschlüsse Der Subwoofer ist ein Lautsprecher, der ausschließlich die tiefen Frequenzen (Bässe) Es gibt verschiedene Arten von Audio- und Videoverbindungen, mit denen der AVR an wiedergibt, die mehr Leistung erfordern. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, bieten Lautsprecher, Fernseher oder Videoanzeige und die Quellgeräte angeschlossen werden die meisten Lautsprecherhersteller aktive Subwoofer an, die über einen eigenen kann.
  • Seite 13: Videoverbindungen

    Anschlussarten eines Heimkinosystems Videoverbindungen Digitale Audioverbindungen – Koaxial Koaxiale digitale Audiobuchsen sind normalerweise orange gekennzeichnet. Obwohl sie Viele Quellgeräteausgänge enthalten sowohl Audio- als auch Videosignale (z.  B. wie eine standardmäßige analoge Cinch-Buchse aussehen, sollten Sie koaxiale digitale Blu-ray Disc-, DVD-Player, Kabel-/Satelliten-Box, HDTV-Tuner, analoge und digitale Audio-Ausgänge nie an analogen Toneingänge anschließen oder umgekehrt.
  • Seite 14: Netzwerkanschluss

    Anschlussarten eines Heimkinosystems und Herstellen der Anschlüsse Herstellen der Anschlüsse Netzwerkanschluss Mit dem AVR-Netzwerkstecker können Sie Internet-Radio oder Inhalte anderer DLNA- ACHTUNG: Bevor Sie mit der Verkabelung Ihres Audio/Video-Receivers beginnen, oder Airplay-kompatibler Geräte genießen, die im gleichen Netzwerk angeschlossen sollten Sie sicherstellen, dass das Netzkabel vom Stromnetz getrennt ist. sind.
  • Seite 15: Anschliessen Des Subwoofers

    Herstellen der Anschlüsse Anschließen des Subwoofers Anschließen einer TV- oder Videoanzeige Falls Ihr TV-Gerät einen HDMI-Anschluss besitzt und Sie auch über HDMI- Verwenden Sie ein einzelnes Cinch-Audiokabel für den Anschluss des Subwoofer-Anschlusses Quellgeräte verfügen: Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) des AVRs an den Subwoofer, wie unter Subwoofer-Anschlüsse auf Seite 12 erklärt.
  • Seite 16: Anschliessen Von Audio- Und Video-Quellgeräten

    Herstellen der Anschlüsse Anschließen von Audio- und Video-Quellgeräten Sie können Ihre Quellgeräte jedoch ganz nach Belieben anschließen und jedem der Eingangsanschlüsse einer beliebigen in der Tabelle aufgeführten Quellentaste zuweisen, Quellgeräte sind Geräte, die ein Wiedergabesignal senden, z. B. Blu-ray Disc ™...
  • Seite 17 Herstellen der Anschlüsse Roku Streaming Stick Anschließen von Composite Video-Geräten ™ Falls Sie über einen Roku Streaming Stick verfügen, schließen Sie ihn am HDMI/MHL Verwenden Sie die Composite Video-Anschlüsse für Video-Quellgeräte ohne HDMI- In-Anschluss des AVRs an. HINWEIS: Schließen Sie den Roku Streaming Stick nicht an Anschlüsse.
  • Seite 18: Anschließen Von Koaxial-Digitalen Audiogeräten

    Herstellen der Anschlüsse Anschließen von koaxial-digitalen Audiogeräten USB- und iOS-Geräte Wenn Ihr Quellgerät ohne HDMI-Anschluss über einen koaxial-digitalen Ausgang verfügt, Verwenden Sie den USB-Anschluss auf der Gerätevorderseite des AVRs für den Anschluss schließen Sie diesen an den koaxial-digitalen Audio-Anschluss des AVRs an. HINWEIS: von iPod, iPhone oder iPad über ein Apple-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) oder Stellen Sie von jedem Gerät nur eine digitale Verbindung (HDMI, optisch oder koaxial) her.
  • Seite 19: Installieren Eines Multi-Zonen-Systems

    Installieren eines Multi-Zonen-Systems Herstellen der Anschlüsse Nur AVR 1710S/AVR 171S: Installieren eines Multi- B. Schließen Sie einen externen Verstärker an die Zone-2-Ausgangsanschlüsse des AVRs an. Diese Methode bietet den Vorteil, dass gleichzeitig zu einem Multi-Zonen- Zonen-Systems Betrieb im Hauptraum ein 7.1-Kanal-Heimkino vorhanden ist, ohne dass ein zusätzlicher Verstärker für Zone 2 erforderlich ist.
  • Seite 20: Anschliessen Von Infrarot-Geräten

    Herstellen der Anschlüsse Anschließen von Infrarot-Geräten Anschließen des Trigger-Ausgangs Der AVR ist mit Remote-IR-Eingangsanschluss ausgestattet, über die Sie den AVR in Wenn in Ihrem System Geräte angeschlossen sind, die über ein DC-Trigger-Signal verschiedenen Konfigurationen steuern können: gesteuert werden können, schließen Sie diese mit einem Kabel mit Mono-3,5-mm- Mini-Stecker an den Trigger-Ausgangsanschluss des AVRs an.
  • Seite 21: Einrichten Der Fernbedienung

    Einrichten der Fernbedienung Einrichten der Fernbedienung 2. Schlagen Sie die Code-Nummern für das Gerät in den Tabellen A12 bis A22 im Anhang nach. Notieren Sie alle erforderlichen Code-Nummern. 3. Drücken Sie die Source Selector (Quellenauswahl)-Taste für das Gerät und halten Sie Einlegen der Batterien in die Fernbedienung sie gedrückt, bis sie rot leuchtet, dann dunkel wird und erneut rot leuchtet.
  • Seite 22: Einrichten Des Avrs

    Einrichten des AVRs Einrichten des AVRs Bevor Sie die folgenden Einrichtungsschritte vornehmen, sollten alle Lautsprecher, ein Video-Display und alle Quellgeräte an den AVR angeschlossen sein. Wenn Sie die AVR- Taste drücken, sollte sich der AVR einschalten und das Hauptmenü angezeigt werden. In diesem Abschnitt wird der AVR für Ihre Systemkonfiguration konfiguriert.
  • Seite 23: Einrichten Der Quellen

    Einrichten des AVRs 7. Wählen Sie „Auto: EzSet/EQ“. 5. Wählen Sie „Video In (Video-Eingang)“ und wählen Sie dann den Video-Eingangsanschluss, den Sie der Source (Quellen)-Taste zuweisen möchten. Drücken Sie die OK-Taste. 8. Falls ein Subwoofer angeschlossen ist, wählen Sie „Yes with Sub (Ja, mit Sub)“. Sonst HINWEIS: Wenn Sie als Video-Eingangsanschluss einen HDMI-Anschluss wählen, wählen Sie „Yes without Sub (Ja, ohne Sub)“.
  • Seite 24: Einrichten Des Netzwerks

    Einrichten des AVRs Lip Sync (Lippensynchronisierung): Durch diese Einstellung können Sie die Audio- HINWEIS: Wenn Sie nicht jederzeit problemlos auf das Netzwerk zuzugreifen und Videosignale von einer Quelle erneut synchronisieren, um das Problem der können, versetzen Sie den AVR in den Sleep-Modus und schalten Sie diesen Lippensynchronisierung zu beseitigen.
  • Seite 25: Betrieb Des Avrs

    • Überprüfen Sie die Auswahl des Video-Eingangs beim TV/Anzeigegerät. Laden Sie zur einfachen Steuerung Ihres AVR über das tragbare Gerät die kostenlose Harman Kardon Remote App im iTunes App Store für kompatible Apple-Produkte herunter Zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung (HDMI-Anschlüsse) oder von Google Play für kompatible Android-Smartphones.
  • Seite 26: Wiedergeben Von Ukw- Und Mw-Radio

    Betrieb des AVRs HARMAN NSP: Die proprietäre HARMAN NSP Technologie nutzt hoch entwickelte digitale Wenn Sie einen UKW-Sender eingestellt haben, schaltet das Radio durch das Umschalten Verarbeitung, um auch von konventionellen 2-Kanal-Stereo-Quellen wie CDs und Stereo- der Modus-Einstellung zwischen Stereo und Mono hin und her. (Der Mono-Empfang kann Programmen ein wirklich natürlich klingendes drei-dimensionales Hörerlebnis zu bieten.
  • Seite 27: Wiedergabe Von Einem Ipod/Iphone/Ipad

    Betrieb des AVRs 4. Wählen Sie eine Datei, um die Wiedergabe zu starten. Der USB-Wiedergabebildschirm Die nachfolgende Tabelle fasst alle Steuerelemente zusammen, die bei einer normalen wird angezeigt. Alle ID3-Informationen werden zusammen mit der verstrichenen/ Wiedergabe über den USB-Port zur Verfügung stehen. verbleibenden Wiedergabezeit angezeigt, außerdem Symbole, die den aktuellen Wiedergabestatus angeben.
  • Seite 28: Wiedergeben Von Vtuner (Internetradio)

    Betrieb des AVRs Wiedergabe von Inhalten über Ihr Heimnetzwerk AirPlay-Streaming an den AVR: • Zum AirPlay-Streaming von einem Computer mit iTunes starten Sie iTunes, klicken Ihr AVR ist DLNA-kompatibel und kann auf MP3- und WMA-Audiodateien zugreifen, die Sie auf die AirPlay-Schaltfläche, die unten im iTunes-Fenster angezeigt wird, und auf anderen DLNA-kompatiblen Geräten gespeichert sind, die an das gleiche Netzwerk wählen Sie „HK AVR“...
  • Seite 29: Wiedergabe Von Medien Von Einem Roku Streaming Stick

    Genießen Sie die Audioinhalte über Spotify Connect an Surround-Modi für ein Signal verfügbar. Tabelle A12 auf Seite 47 im Anhang bietet Ihr Harman Kardon AVR und das Spotify-Steuerungsgerät müssen an dasselbe W-Lan eine kurze Beschreibung zu jedem Modus und gibt an, welche Arten von eingehenden angeschlossen sein.
  • Seite 30: Manuelle Lautsprecherkonfiguration

    Erweiterte Funktionen Die erste Ziffer gibt die Anzahl der vorderen Kanäle des Signals an: „1“ steht für Nur AVR 1710S/AVR 171S: Dolby Pro Logic IIx ist nur verfügbar, wenn „Assigned Amp Mono-Aufnahme (in der Regel ein älteres Programm, das digital bearbeitet wurde (Zugewiesene Verstärker)“...
  • Seite 31 Erweiterte Funktionen Schritt Eins: Die Überschneidungsfrequenzen Ihres Lautsprechers ermitteln HINWEIS: Um alle aktuellen Einstellungen zu speichern, drücken Sie die Back/Exit (Zurück/Beenden)-Taste. Ohne das EzSet/EQ-Verfahren kann der AVR nicht feststellen, wie viele Lautsprecher an ihn angeschlossen sind oder über welche Funktionen sie verfügen. Lesen Sie die Um optimale Ergebnisse zu erhalten, sollten sie die Untermenüs in dieser Reihenfolge Technischen Daten zu all Ihren Lautsprechern und suchen Sie die Angaben zum anpassen: Speakers (Lautsprecher), Crossover (Überschneidungsfrequenz), Distance...
  • Seite 32: Schritt Vier: Kanal-Ausgangspegel Manuell Einstellen

    Erweiterte Funktionen Schritt Vier: Kanal-Ausgangspegel manuell einstellen Wählen Sie für jede Lautsprechergruppe eine der folgenden acht Überschneidungsfrequenzen: Large (Groß), 40 Hz, 50 Hz, 60 Hz, 70 Hz, 80 Hz, 90 Hz, 100 Hz, 110 Hz, 120 Hz, 140 Hz, Bei einem herkömmlichen Stereo-Receiver passt ein einfacher Balanceregler das 150 Hz, 160 Hz, 180 Hz oder 200 Hz. Wenn die Überschneidungsfrequenz des Lautsprechers Stereoklangbild durch Variieren der relativen Lautstärke der linken und rechten Kanäle unter 40 Hz liegt, wählen Sie die erste Option, „Large (Groß)“.
  • Seite 33: 171: Wiedergabe In Zone 2

    171: Wiedergabe in Zone 2 Erweiterte Funktionen Hinweise zum Einstellen der Lautstärken von Lautsprechern bei Heimkinosystemen: Hinweise zur Wiedergabe in Zone 2: Im Folgenden finden Sie einige nützliche Hinweise für die Einrichtung der Lautstärke: • Obwohl Sie in Zone 2 einen iPod oder ein USB-Gerät als Quelle verwenden können, können Sie die iPod- oder USB-Wiedergabe nicht von der Zone 2 aus starten.
  • Seite 34: Systemeinstellungen

    Software Update (Software-Aktualisierung): Wenn eine Softwareaktualisierung für Ihr AVR verfügbar ist, erhalten Sie Installationsanweisungen im Bereich Produktsupport auf der Website oder vom Kundendienst von Harman Kardon. Verwenden Sie dann dieses Untermenü, um das Software-Upgrade zu installieren. WICHTIG: Während einer Software-Aktualisierung dürfen Sie den AVR nicht ausschalten oder eines seiner Bedienelemente verwenden.
  • Seite 35: Technische Daten

    • Prüfen Sie, ob die Kabel an den Lautsprechern oder eines möglichen Kurzschlusses den AVR-Anschlüssen vertauscht sind • Verstärker befindet sich im Schutzmodus aufgrund • Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Harman Kardon- eines internen Problems Servicecenter Kein Ton aus dem Center- oder Surround-Lautsprecher •...
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten MW-Radio Frequenzbereich: 520 – 1710 kHz (AVR 1710S/AVR 1610S) Audio 522 – 1620 kHz ((AVR 170/AVR 160) Stereoleistung: AVR 1710S/AVR 171S: 100 W pro Kanal, Signal/Rauschabstand: 38 dB zwei Kanäle bei 6/8 Ohm, 1 kHz, <0,9 % Eingangsempfindlichkeit 500 µV (Rahmenantenne): AVR 1610S/AVR 161S: 85 W pro Kanal, zwei...
  • Seite 37: Anhang - Standardeinstellungen, Arbeitsblätter, Produktcodes Für Die Fernbedienung

    Anhang Anhang Anhang – Standardeinstellungen, Arbeitsblätter, Produktcodes für die Fernbedienung Tabelle A1 – Empfohlene Anschlüsse der Quellkomponenten Digitale Analoge Audioverbindung Video-Anschlüsse Gerätetyp AVR-Quelle Audioverbindung Roku Streaming Stick oder MHL (AVR 1710S/AVR 171S/ andere tragbare Geräte, HDMI- HDMI 1/MHL Analog 1 oder 2 HDMI 1/MHL AVR 1610S/AVR 161S) fähiges Gerät...
  • Seite 38 Anhang Tabelle A2 – Einstellungen für Lautsprecher/Kanäle Ihre Einstellungen Ihre Einstellungen Standardeinstellungen Position 1 Position 2 Linke/Rechte Front-Lautsprecher ON (EIN) Center-Lautsprecher ON (EIN) Linke/Rechte Surround-Lautsprecher ON (EIN) Linke/Rechte rückwärtige Surround-Lautsprecher OFF (AUS) (nur AVR 1710S/AVR 171S) Subwoofer ON (EIN) Überschneidungsfrequenz der linken/rechten Front- 100 Hz Lautsprecher Überschneidungsfrequenz des Center-Lautsprechers...
  • Seite 39 Anhang Tabelle A4 – Quelleneinstellungen Kabel/ Netzwerk/ Disc Radio iPod/USB Spiel Audio Bluetooth vTUNER Angeschlossenes Gerät k. A. Surround-Modus Video-Eingang k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Audio-Eingang Radio HDMI ARC Netzwerk Bluetooth „Night Mode“ k. A. k.
  • Seite 40: Funktion

    Anhang Tabelle A7 – Fernbedienungscodes Quelleneingang Gerätetyp (falls geändert) Produktmarke und Code-Nummer Cable/Sat (Kabel/Sat) Disc Game (Spiel) Tabelle A8 – Systemeinstellungen Funktion Voreinstellung Ihre Einstellung Front-Display Abschaltung Off (Aus) Automatische Abschaltung 8 Stunden Menü-Abschaltung 20 Sekunden Statusmeldung 5 Sekunden Lautstärkestandard Off (Aus) Standard-Lautstärkeeinstellung –25 dB...
  • Seite 41: Datenstrom Oder Signal - Eingehend

    Anhang Tabelle A10 – Surround-Modi Surround-Modus Beschreibung Datenstrom oder Signal – Eingehend Dolby Digital Liefert bis zu 5 separate Lautsprecherkanäle und einen speziellen Tiefbass-Kanal (Low • Dolby Digital 1/0/.0 oder .1, 2/0/.0 oder .1, 3/0/.0 oder .1, Frequency Effect – LFE). 2/1/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1 •...
  • Seite 42: Surround-Modus

    Anhang Tabelle A10 – Surround-Modi - Fortsetzung Surround-Modus Beschreibung Datenstrom oder Signal – Eingehend Dolby Pro Logic IIx Music Dieser Modus gleicht Dolby Pro Logic II Movie mit einem zusätzlichen rückwärtigen • Dolby Digital 2/0/.0 oder .1, 2/2/.0 oder .1, 3/2/.0 oder .1, EX (nur AVR 1710S/AVR Surround-Kanal.
  • Seite 43 Anhang Tabelle A10 – Surround-Modi - Fortsetzung Surround-Modus Beschreibung Datenstrom oder Signal – Eingehend DTS Neo:6 DTS Neo:6 Analog-Verarbeitung ist bei DTS-und DTS 96/24-Signalen, bei Siehe unten Modusgruppe analogen 2-Kanal- oder PCM-Signalen verfügbar, um 3-, 5- oder 6-Kanal-Erlebnis zu bieten. DTS Neo:6 Wählen Sie je nach Anzahl der Lautsprecher 3-, 5- oder 6-Kanal-Modi, die für Film- •...
  • Seite 44 Anhang Verwenden Sie für die Funktionsliste die nummerierten Tasten in Tabelle A11.
  • Seite 45 Anhang Tabelle A11 – Liste „Funktionen der Fernbedienung“ Radio Media Server DMC1000 NETWORK/vTUNER Tastenbezeichnung Blu-ray/DVD USB/iPod AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Aus AVR Aus AVR Aus AVR Aus AVR Aus AVR Aus...
  • Seite 46 Anhang Tabelle A11 – Liste „Funktionen der Fernbedienung“- Fortsetzung DVD/VHS-Recorder Tastenbezeichnung Kabel/Sat Spiel HDTV Tragb. Videogeräte TIVO Videorecorder AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Ein AVR Aus AVR Aus AVR Aus AVR Aus AVR Aus AVR Aus...
  • Seite 47 029 087 121 123 128 133 145 159 163 SIEMENS GRUNDIG SIGNATURE HALL MARK SONY 028 031 117 130 136 194 212 HARMAN KARDON SOUNDESIGN 045 128 HITACHI 123 128 132 144 147 SYLVANIA 025 123 128 145 148 HYTEK...
  • Seite 48 TEAC 340 348 EMERSON 313 340 342 410 412 TEKNIKA FISHER THOMAS 340 FUNAI TIVO siehe Tabelle A22 376 395 424 HARMAN KARDON 302 303 318 349 TOSHIBA 412 455 HITACHI 340 348 TOTEVISION JC PENNEY 318 345 UNITECH JENSEN...
  • Seite 49 FISHER 055 095 WARDS FUNAI YAMAHA 019 031 053 061 135 169 YORK HAITAI 099 214 HARMAN KARDON 001 002 025 054 190 Tabelle A16 – Produkt-Codes für die Fernbedienung: DVD HITACHI DVD-Hersteller/Marke Einrichtungscode INKEL APEX DIGITAL JC PENNEY 098 147...
  • Seite 50 Anhang Tabelle A17 – Produkt-Codes für die Fernbedienung: SAT Tabelle A18 – Produkt-Codes für die Fernbedienung: Spiel SAT-Receiver-Hersteller/ Spielkonsole-Hersteller/ Einrichtungscode Einrichtungscode Marke Marke BIRDVIEW Microsoft (XBOX, XBOX 360) 001 003 CHANNEL MASTER 320 321 325 361 NYKO (PS3) CHAPARRAL 315 316 451 SONY (PS2, PS3) 002 004 CITOH...
  • Seite 51 Tabelle A20 – Produkt-Codes für die Fernbedienung: Medien- Server Hersteller/Marke Einrichtungscode APPLE 008 009 BEYOND ESCIENT (FIREBALL) 004 005 006 007 HARMAN KARDON 001 002 LOGITECH MICROSOFT NAIM REQUEST SONOS Tabelle A21 – Produkt-Codes für die Fernbedienung: AUX-Kabel/ SAT Recorder (PVR)
  • Seite 52 8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329 USA © 2015 HARMAN International Industries, Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Harman Kardon ist ein Warenzeichen von HARMAN International Industries, Incorporated, registriert in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. EzSet/EQ ist eine Marke von HARMAN International Industries, Incorporated.

Diese Anleitung auch für:

Avr 1610s, avr 161s, avr 161s/230cAvr 171sAvr 171s/230cAvr 1610sAvr 161sAvr 161s/230c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis