Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robomow RM510 Gebrauchsanweisung & Sicherheitshandbuch Seite 21

& ladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.5
Aufstellen und Anschließen der Ladestation
Stecken Sie das Begrenzungskabel mit dem Stecker an das
Board der Ladestation (Bild 1.19).
Bevor Sie nun das Stromkabel ebenfalls anschließen, legen
Sie es auf volle Länge aus, beginnend von der Ladestation
bis hin zur Steckdose. Stellen Sie sicher, dass es gut am
Boden befestigt ist und keine Stolperfalle darstellt.
Verlegen Sie das Kabel nicht über Boden, an dem es sich
nicht befestigen lässt, wie Gehsteige oder Auffahrten. Für
eine besonders sichere Verlegung können Sie einen
Kabelkanal am Boden verwenden.
Stecken Sie das Stromkabel an das Board der Ladestation
(Bild 1.20).
Führen Sie das Stromkabel in die Haube der Ladestation,
wie in Bild 1.21 gezeigt.
Schließen Sie die Haube der Ladestation; stellen Sie sicher,
dass sie fest geschlossen ist (Bild 1.22).
Verlegung des Stromkabels
von außen in die Haube
Positionieren Sie die Station auf dem Draht. Das Drahtkabel sollte ebenso verlaufen, wie die beiden
mittigen Markierungen vorne und hinten an der Ladestation, gezeigt in Bild 1.23. Befestigen Sie die
Station noch nicht endgültig, da Sie zuerst noch die Richtigkeit der Position der Ladestation prüfen
müssen.
Schließen Sie das Stromkabel an eine normale Haushaltssteckdose mit 230 Volt AC an.
Ein kleines, grünes Licht auf der Haube der Station zeigt an, dass das System aktiv ist und funktioniert.
Durchgehendes Piepen weist auf einen abgetrennten oder durchbrochenen Begrenzungsdraht hin.
Regelmäßiges Piepen weist auf schlechte Signalstärke hin. Dies kann bei schlechten Verbindungen
oder zu langem Draht der Fall sein (max. 500 m in einer Schleife).
Bild 1.21 -
Ladestation ausrichten
Bild 1.23 -
21
Bild 1.19 -
Begrenzungskabel am
Stationsboard anschließen
Bild 1.20 -
Stromkabel anschließen
Bild 1.22 -
Haube der Ladestation schließen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis