Montage Rückansicht Leitungen anschließen Abschlusswiderstand Inbetriebnahme Reinigung Gewährleistung Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Dieses Produkt ist nur zur Verwendung in trockenen Räumen bestimmt. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verblei- ben.
Gerätevarianten Module Das modulare System besteht aus den folgenden Einzelkomponenten, die über die beiliegenden, farbig kodierten Anschlußkabel fehlstecksicher verbunden werden: a. Audiomodul Das Audiomodul ist das Kernstück jeder funktionsfähigen Kombination. Hier befinden sich die Anschlüsse für den Siedle In-Home-Bus, den Etagenruf- taster und zu weiteren Modulen. b. Tastmodul Standard Das Tastmodul Standard dient der Bedienung an Audioanlagen oder als Tastener- weiterung.
c. Tastmodul Universal Das Tastmodul Universal dient der Bedienung an Audio- oder Videoanlagen oder als Tastenerweiterung. Das Schriftfeld ist beleuchtbar. Dem Tastmodul liegen ein Anschlusskabel Audio (rot, 220 mm) und die fertige Beschriftung für Audio/ Video bei. Über dieses Modul wird die Zusatzversorgung für Videomodul und / oder Schrift- feldbeleuchtung angeschlossen.
Nebensignalgerät (Läutewerk) Das Nebensignalgerät entspricht dem Audiomodul. Dies können Sie unter der Artikelnummer SIAM.. beziehen. Da auf diesem Modul keine Tasten vorhanden sind, ist während der manuellen Inbetriebnahme oder der Inbetriebnahme mit Bus-Programmier-Software ein Etagenruftaster anzuschließen. Lieferumfang SIAM..: • Audiomodul •...
Varianten Audio-Innenstation Die Audio-Innenstation kann durch ein Tastmodul Universal um weitere 6 Tasten erweitert werden. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Tasten, die für Funktionen wie Internrufe, Steuern, Schalten, direkte Türanwahl sowie weiteren Komfort- funktionen verwendet werden können. Mögliche Kombinationen sind: •...
Die Rahmen sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Varianten Video-Innenstation Video Die Innenstation Video kann durch ein Tastmodul Standard/Universal um weitere 6 Tasten erweitert werden. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Tasten, die für Funktionen wie Internrufe, Steuern/Schalten, direkte Türanwahl sowie weite- ren Komfortfunktionen verwendet werden können.
Die Tastmodule enthalten serienmäßig ein transparentes Namensschild mit der Beschriftungsfolie für Audio und Video. Alternativ können die Design-Cover der Tastsensoren F50 im Beschriftungsfeld eingesetzt werden und individuell mit dem JUNG Graphic-Tool beschriftet werden. Fertig beschriftete Design-Cover für Audio und Video sind unter den folgenden Artikelnummern erhältlich: Audio SIA6 ..
Produkteigenschaften Tastmodul Standard • 5 LEDs zur Anzeige (z.B. Tür offen) ohne zusätzliche Verdrahtung • Anzeige der Betriebsbereitschaft über eine LED • Optische Rufanzeige durch Blinken der LED an der Sprechentaste • Beschriftungsfeld • Inklusive Beschriftungsfolien mit Symbolen für Audio und Video • Inklusive Anschlusskabel Audio (rot, 220 mm) Tastmodul Universal • 5 LEDs zur Anzeige (z.B. Tür offen) ohne zusätzliche Verdrahtung •...
Seite 12
Audio-Innenstationen (Ab dem 3. Gerät ist die Siedle BPS zur Programmierung erforderlich) • Hochwertiger Klang und große Lautsprecherdynamik • Elektret-Kondensatormikrofon • Anschluss für Siedle In-Home-Bus • Anschlüsse für Etagenruftaster und zu weiteren Modulen • Rufgenerator mit 11 Ruftonmelodien, inkl. Gong •...
Seite 13
• Programmierung manuell, Plug+Play und über Siedle Bus-Programmier-Software (BPS), nach Siedle Systemhandbuch • Innenstation mit Freisprechen • Statusanzeige bei aktiver Sprechverbindung • Rufabschaltung mit Statusanzeige • Rufunterscheidung für Etagenruf, 2 Türrufe und Internruf • Türöffner-/Lichtfunktion jederzeit über Busleitung • Türrufübernahme • Gruppenbildung für Türrufe. Jede Innenstation kann bis zu 4 Gruppen am selben Strang angehören •...
Seite 14
der Tasten ohne Zusatzinstallation auslösbar, z.B. für Interntelefonie, Auslösung von Schalt-/Steuerfunktionen in Verbindung mit Siedle Bus-Schaltmodul BSM/ BSE 650-.., gezielte Anwahl von Türlautsprechern/Kameras • Auf die Türöffnertaste kann eine Schaltfunktion (in Verbindung mit Siedle Bus-Schaltmodul BSM/BSE 650-..) per BPS konfiguriert werden. • Mithör- und Mitsehsperre integriert • Parallelschaltung (gleichzeitiges Rufen) von max. 16 Video-Innenstationen (Ab dem 3. Gerät ist die Siedle BPS zur Programmierung erforderlich.) •...
Seite 15
• Inklusive Beschriftungsfolien mit Symbolen für Audio und Video • Inklusive Anschlusskabel Audio (rot, 220 mm) • Anschluss für Zusatzversorgung (Wird benötigt für den Betrieb eines Video- moduls, die Beleuchtung des Beschriftungsfelds im Tastmodul Universal und bei Anschluss eines zweiten Tastmoduls.) •...
Bedienung Sprechentaste Türöffnertaste Rufabschalttaste (+) Lichttaste (-) Monitortaste (nur bei Video) Funktionstaste (bei Audio mit 1 und 2 gekennzeichnet) Türruf annehmen Wenn ein Besucher die Türklingel drückt, klingelt die Innenstation und die LED der Sprechentastte blinkt. Sie können das Gespräch durch kurzes Drücken der Sprechentaste innerhalb von 45 Sekunden nach dem letzten Klingeln annehmen.
Licht anschalten Wenn Sie die Lichttaste drücken, wird die Beleuchtung eingeschaltet, wenn Ihr Elektroinstallateur diese angeschlossen hat. Zur Bestätigung leuchtet die LED der Lichttaste. Türstation anwählen Sprechentaste drücken, um eine Sprechverbindung zu der Türstation aufzubauen, von der zuletzt geklingelt wurde. Sprachlautstärke Während des Gesprächs kann die Sprachlautstärke durch Drücken von Rufabschalttaste (+) bzw.
Konfiguration Ruftonlautstärke Die Ruftonlautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden: Die Rufabschalttaste 3 Sekunden gedrückt halten, um die eingestellte Ruftonlautstärke zu hören. Die Lautstärke kann durch Drücken von Rufabschalttaste (+) bzw. Lichttaste (-) eingestellt werden. Ausgewählte Lautstärke durch 3 Sekunden Drücken der Rufabschalttaste abspeichern.
Videofunktionen Monitor einschalten (nur bei Video) Durch Drücken der Monitortaste wird das Kamerabild der Türstation angezeigt, von der zuletzt geklingelt wurde. Funktion nur möglich, wenn kein Gespräch besteht. Helligkeit einstellen (nur bei Video) Wenn ein Videobild angezeigt wird, gelangen Sie durch langes Drücken der Rufabschalttaste zur Einstellung der Helligkeit des Videobilds.
Mit der Rufabschalttaste (+) bzw. Lichttaste (-) kann die Mikrofonempfindlichkeit in 3 Stufen eingestellt werden. Eingestellte Mikrofonempfindlichkeit durch 3 Sekunden Drücken der Rufabschalttaste abspeichern. Erfolgt keine Eingabe innerhalb 10 Sekunden schaltet die Mikrofoneinstellung wieder ab. Montage Die empfohlene Montagehöhe beträgt 1,50 m. Siedle In-Home-Bus (ggf. Zusatzversorgung + Etagenruftaster) Schwarzes Kabel Rotes Kabel Rotes Kabel...
Rückansicht Die Montage kann in Kombination oder einzeln — waagerecht oder senkrecht — erfolgen. Die Module werden kombiniert mit den Rahmen aus Serien AS, A, CD oder LS. Die Module werden mit den mitgelieferten Anschlusskabeln untereinander verbunden. Der Anschluss an den In-Home-Bus erfolgt am Audiomodul.
Leitungen anschließen Kabeltyp: Fernmeldeleitung J-Y (St) Y mit paarweise verdrillten Adern. Der übliche Durchmesser ist 0,6 mm oder 0,8 mm. • Entnehmen Sie die steckbare Schraubklemme. • Schließen Sie die Leitungen gemäß Beschriftung (TaM/TbM ) an. • Ein Etagentaster ist zwischen den Klemmen ERT und ETb anzuschließen. •...
Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Dieses Produkt ist nur zur Verwendung in trockenen Räumen bestimmt. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verblei- ben.
Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behör- den wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle GERMANY Tel.