Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jung TKM

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Das JUNG TKM-System Audio Komponenten TCS:BUS Weiterentwicklung Außenstationen Einbaulautsprecher Innenstationen Steuergeräte Leitungen Leitungsführung Leitungstyp Schleifenwiderstand Zusatzgeräte Türöffnerrelais BRE-Relais Programmierungen Manuelle Programmierung TKM-Servicegerät Inbetriebnahmesoftware TKM IBS Montage Außenstation Unterputz Außenstation Aufputz Einbaulautsprecher Innenstation Audio Komfort Innenstation Audio Standard Innenstation Audio Design Standard...
  • Seite 3 TKM-Sytem Audio Inhalt Zusatzfunktionen am BUS Dienstbotenschaltung BRE-Relais programmieren Bemessung der Stromversorgungen Beispielrechnungen Beispielanlagen Mehrfamilienhaus Mehrere Außenstationen Familienanschluss Problemlöser Dienstbotenschaltung Arztschaltung Apothekerschaltung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Interkom Begriffe Sicherheitshinweise Anhang A: Programmieroptionen Anhang B: Schaltbilder Eine Außenstation – eine Innenstation Audio Mehrere Außenstationen –...
  • Seite 4: Das Jung Tkm-System Audio

    Komponenten Das JUNG TKM-System basiert auf Weiterentwicklungen des bewährten TCS:BUS, TCS:BUS der hier auch weitestgehend kompatibel zum Einsatz kommt. Außenstation, Innenstation und Steuergerät bilden das komplette System. Durch die Kompatibilität mit verschiedenen Fremdkomponenten wird es möglich, eine große Bandbreite an Applikationen zu bedienen. So sind auch verschiedene Systemerweiterungen problemlos anwendbar.
  • Seite 5: Einbaulautsprecher

    Erweiterungsmodul können je 32 weitere Klingeltasten angeschlossen werden, bis zu einem maximalen Ausbau von 208 Tasten. Innenstationen Die Innenstationen fügen sich perfekt in die JUNG Schalterserien ein. Vom Aufputz-Standardgerät, das sich mit einem Rahmen in verschiedene Schalter- serien integrieren lässt, bis zu den Komfortstationen im Schalterdesign.
  • Seite 6: Leitungen

    Leitungen In der Leitungsführung ist fast jede Struktur möglich. Nur Ringstrukturen sind zu Leitungsführung vermeiden. Ohne zusätzliche Verteilerelektroniken sind die Geräte beliebig am BUS zu platzieren. Das erleichtert auch die nachträgliche Installation. Fernmeldeleitungen, z.B. J-Y(St)Y mit 0,8 mm Durchmesser, werden empfohlen. Leitungstyp Andere Leitungen sind unter der Beachtung des Schleifenwiderstands verwendbar.
  • Seite 7: Zusatzgeräte

    TKM-Sytem Audio Zusatzgeräte Türöffnerrelais Mit den Türöffnerrelais können vorhandene Türöffner bedient, Rufe optisch oder akustisch gemeldet oder bei mehreren Außenstationen automatisch der richtige Türöffner angewählt werden. BRE-Relais Diese Relais sind universelle Schaltrelais als Problemlöser in jeder Anlage. Mit den Adern der Sprechanlage können zusätzliche Schaltaufgaben gesteuert werden.
  • Seite 8: Programmierungen

    Inbetriebnahmesoftware TKM IBS der sich Anlagen projektieren und programmieren lassen. Per USB-Anschluss erfolgt die Verbindung mit der TKM-Anlage über das Interface TKM-IBS-TOOL. Die Programmierung kann vorab geplant und dann in die Anlage eingespielt werden oder direkt an der Anlage ausgelesen und verändert werden.
  • Seite 9: Montage

    TKM-Sytem Audio Montage Außenstation Unterputz Die Außenstationen Unterputz werden mit einem Unterputzgehäuse geliefert. Befestigungslaschen liegen bei. Dieses ist vorab bündig einzubauen. In der Endmontage wird in dieses Gehäuse ein Adapterrahmen montiert, der Tole- ranzen ausgleicht und so den passgenauen Einbau ermöglicht.
  • Seite 10: Innenstation Audio Komfort

    Montage Dieses Gerät kann in einer oder zwei Gerätedosen nach DIN montiert werden. Innenstation Audio Komfort Dieses Gerät kann Aufputz oder über einer Wandauslassdose montiert werden. Innenstation Audio Standard Eine Gerätedose nach DIN wird nicht abgedeckt. Dieses Gerät besitzt einen Tragring, der die Kombination mit den Rahmen aus dem Innenstation Audio Design Standard Programm AS 500 und den A-Programmen ermöglicht.
  • Seite 11: Verdrahtung

    TKM-Sytem Audio Verdrahtung Für Audioanlagen sind generell 3 Adern zu verwenden. Neben dem Systembus (a,b) wird eine Stromversorgungsader (P) verwendet – der TCS:Bus. Mit Einschränkungen (keine Beleuchtung und begrenzte Gerätezahl) können Innenstationen Standard und Design Standard mit 2 Adern betrieben werden.
  • Seite 12: Schaltungsbeispiel

    Schaltungsbeispiel 3-Drahtbetrieb Leitungslänge und Schleifenwiderstände beachten. TK IS A 514 A WW Etagen- taster TK IS A 514 A WW Etagen- taster TK AS ES 114 A-L 8VAC >6 19 20 29 30 31 TK SV STG 600 REG AC 230V ~ Anschlussplan 3 (a, b, P) TK AS …...
  • Seite 13: Türöffner

    TKM-Sytem Audio Türöffner Türöffneranschluss Direkter Anschluss für Türöffner AC 12 V~ am Steuergerät TK SV STG 600 REG. Türöffnerzeit am Gerät zwischen 0,8 und 8 s einstellbar. >6 18 19 20 TK SV STG 600 REG AC 230V ~ Türöffner mit Postschloss Optional kann der Türöffner mit einem zusätzlichen Schlüsselschalter (Postschloss)
  • Seite 14: Türöffnerrelais Tk Tr 24 Eb Zum Anschluss An Die Außenstation

    Türöffner Das Türöffnerrelais ermöglicht die Ansteuerung einer vorhandenen Türöffneranlage. Türöffnerrelais TK TR 24 EB zum Anschluss an die Außenstation >6 TK AS ES 114 A-L R P NC com NO H TK TR 24 EB ext. Stromversorgung Das Türöffnerrelais ermöglicht die Ansteuerung einer vorhandenen Türöffneranlage. Türöffnerrelais TK TR 24 U zum BUS-Anschluss >6...
  • Seite 15: Selektives Türöffnen Mit Dem Tk Tr 24 Eb

    TKM-Sytem Audio Türöffner Selektives Türöffnen mit dem TK TR 24 EB Über die Türöffnerrelais wird der Türöffner immer an die Tür, die zuletzt gerufen hat, weitergeleitet. Die Türöffnerzeit des Versorgungs- und Steuergeräts wirkt hier auf beide Türöffner. Die Türöffnerzeit, die in der jeweiligen Außenstation einge- stellt ist, wirkt auf den jeweiligen Türöffner.
  • Seite 16: Selektives Türöffnen Mit Dem Tk Tr 24 U

    Türöffner Über die Türöffnerrelais wird der Türöffner immer an die Tür, die zuletzt gerufen Selektives Türöffnen mit dem TK TR 24 U hat, weitergeleitet. Die Türöffnerzeit des Versorgungs- und Steuergeräts wirkt hier auf beide Türöffner. Die Türöffnerzeit, die in der jeweiligen Außenstation einge- stellt ist, wirkt auf den jeweiligen Türöffner.
  • Seite 17: Lichtschalten

    TKM-Sytem Audio Lichtschalten Die verschiedenen Lichtfunktionen wirken auf einen internen, nachtriggerbaren Treppenhaus-Zeitschalter mit Niederspannungs-Schaltkontakt (max. 24 V, DC 1 A). Lichtautomatik Helligkeitsabhängiges Lichtschalten beim Klingeln. Der Schwellwert ist einstellbar. Lichtschalten Über nicht programmierte Klingeltasten oder die F-Taste der Innenstationen kann manuell das Licht eingeschaltet werden.
  • Seite 18: Anschlussmöglichkeit Für Ein Relais An Der Internen Spannungsversorgung

    Lichtschalten Die Spannungsversorgung von externen Treppenlicht-Zeitschaltern oder Steuer- Anschlussmöglichkeit für ein Relais relais mit Universalspannungseingang aus der internen Türöffnerversorgung an der internen Spannungsversorgung (AC 12 V) ist möglich. Verwenden Sie ausschließlich Relais mit Universalspannungseingang und einer max. Ansteuerleistung von 250 mW. Die galvanische Trennung gemäß SELV ist erforderlich.
  • Seite 19: Bre-Relais Tk Bre 1 U

    TKM-Sytem Audio BRE-Relais TK BRE 1 U Diese Relais können durch Programmierung Aufgaben innerhalb der TKM-Anlage übernehmen. Die Auswertung von Telegrammen lassen Reaktionen auf jede Anlagenfunktion zu. Der Schaltkontakt ist netzspannunggeeignet. Ein Eingang kann potentialfrei angesteuert werden, um so Telegramme auszulösen.
  • Seite 20: Optische Rufanzeige, Zusatzklingel

    BRE-Relais TK BRE 1 U Der Schaltausgang wird mit einer optischen Rufanzeige oder einer Zusatzklingel Optische Rufanzeige, Zusatzklingel verschaltet. Durch die Programmierung wird der Schaltvorgang dem Türruf zuge- ordnet. Optische Rufanzeige: P M+ M- TK BRE 1 U Das Relais auf den Ruf der Innenstation programmieren. Die Schaltzeit nach Kun- denwunsch einstellen.
  • Seite 21: Türöffner Sperren

    TKM-Sytem Audio BRE-Relais TK BRE 1 U Türöffner sperren Diese Sperre limitiert den Türöffner auf die festgelegten Innenstationen. Türöffner sperren: P M+ M- TK BRE 1 U Das Relais auf den Türöffner der Innenstation programmieren. Die Schaltzeit nach Kundenwunsch einstellen. Das Relais schaltet den Türöffner nur noch mit der zu- geordneten Innenstation.
  • Seite 22: Dienstbotenschaltung

    BRE-Relais TK BRE 1 U In einer TKM-Anlage sollen die Türrufe zunächst an das Hauspersonal geleitet wer- Dienstbotenschaltung den. Nur bei Abwesenheit des Personals soll der Türruf an die Bewohner weiterge- leitet werden. Dienstbotenschaltung: TK BRE 1 U TK BRE 1 U Ggf.
  • Seite 23: Bre-Relais Programmieren

    TKM-Sytem Audio BRE-Relais TK BRE 1 U Bemessung der Stromversorgungen BRE-Relais programmieren Elementare Funktionen sind manuell programmierbar. So sind die Schaltzeit einer Ausschaltverzögerung und die Reaktion des Ausgangs auf eine BUS-Funktion ohne zusätzliche Programmiergeräte einstellbar. Damit kann z.B. auch die Reaktion auf einen Etagentaster, einen Sprechanfang oder ein Gesprächsende manuell programmiert werden.
  • Seite 24: Beispielrechnungen

    Bemessung der Stromversorgungen Die Anlage im Dreifamilienhaus besteht aus Beispielrechnungen • einer Außenstation Audio, • drei Innenstationen Audio Komfort und • einem Steuer- und Versorgungsgerät. Außenstation Audio 18 mA 18,0 mA Innenstation Audio Komfort 6,5 mA 19,5 mA Sprechverbindung außen 66 mA 66,0 mA Sprechverbindung innen...
  • Seite 25: Beispielanlagen

    Sind die Geräte schon installiert, die Wohnung aber nicht mehr zugänglich, kann die manuelle Programmierung auch mittels des Etagentasters durchgeführt werden. Alternativ sind die Programmierungen zentral über das TKM-Servicegerät oder mit der JUNG Inbetriebnahmesoftware möglich. Internrufe oder Rufweiterleitungen innerhalb der Anlage sind möglich. So kann der...
  • Seite 26: Mehrere Außenstationen

    5 (a, b, P , T1, T2) 3 (a, b, P) Die Programmierung der Anlage kann, wie zuvor, vollständig manuell, zentral über das TKM-Servicegerät oder mit der JUNG Inbetriebnahmesoftware erfolgen. Selbstverständlich kann diese Anlage auch mit mehreren Innenstationen aufgebaut werden.
  • Seite 27: Familienanschluss

    Kinder: der Rufton verrät, für wen der Besuch läutet. 5 (a, b, P , T1, T2) 3 (a, b, P) Die Programmierung ist nur mit dem TKM-Servicegerät oder mit der JUNG Inbetriebnahmesoftware möglich. Jeder Innenstation können bis zu 5 Klingeltasten zugeordnet werden.
  • Seite 28: Problemlöser

    Licht 3 (a, b, P) 3 (a, b, P) Die Programmierung ist nur mit der JUNG Inbetriebnahmesoftware umsetzbar. Die Erweiterung ist beliebig möglich. So kann am Schaltrelais auch der Eingang mit der gleichen Funktion belegt werden. Weitere Taster zur Bedienung oder Schaltrelais sind an beliebiger Stelle am...
  • Seite 29 Die Umschaltung auf unverzögerte Rufweiterleitung ist möglich. 5 (a, b, P , T1, T2) 3 (a, b, P) Zur Programmierung ist die JUNG Inbetriebnahmesoftware erforderlich. Das erste Relais reagiert auf den Türruf mit der Seriennummer der Innenstation des Hauspersonals. Die eingestellte Anzugsverzögerung bestimmt die Verzöge- rung des weitergeleiteten Rufes.
  • Seite 30: Arztschaltung

    Die Funktion ist nach Programmierung an der Innenstation ein- und ausschaltbar. 5 (a, b, P , T1, T2) 3 (a, b, P) Die Programmierung ist mit dem TKM-Servicegerät oder der JUNG Inbetrieb- nahmesoftware möglich. Der Türruf an der Außenstation löst den Haustüröffner aus. Klingelt der Patient an der Etagentür, wird automatisch der Etagentüröffner bedient.
  • Seite 31: Apothekerschaltung

    Die Funktion ist nach Programmierung an der Innenstation ein- und ausschaltbar. Apotheke Apotheke Wohnung Haustür 3 (a, b, P) 3 (a, b, P) Die Programmierung der Anlage kann, wie zuvor, vollständig manuell, zentral über das TKM-Servicegerät oder mit der JUNG Inbetriebnahmesoftware erfolgen. Eine beliebige Erweiterung der Anlage ist möglich.
  • Seite 32: Einfamilienhaus Mit Einliegerwohnung

    Haustür 3 (a, b, P) 3 (a, b, P) Die Programmierung ist nur mit der JUNG Inbetriebnahmesoftware möglich. Das Relais reagiert nur auf Türöffnerbefehle mit der Seriennummer der Innensta- tion der Hauptwohnung. Damit wird jede andere Türöffneransteuerung verhindert. Eine beliebige Erweiterung der Anlage ist möglich.
  • Seite 33: Interkom

    Durch die Programmierung der Innenstationen auf Internruf zur zweiten Innen- station wird die interne Kommunikation möglich. 3 (a, b, P) 3 (a, b, P) Die Programmierung ist manuell möglich. Alternativ sind die Programmierungen zentral über das TKM-Servicegerät oder mit der JUNG Inbetriebnahmesoftware möglich.
  • Seite 34: Begriffe

    Begriffe AS-Adresse Jede Außenstation hat eine eigene Stationsadresse AS. Dadurch ist eine Rufunterscheidung bei mehreren Außenstationen möglich. Selektives Sprechen mit der rufenden Station oder auch das selektive Türöffnen, z.B. Haupt- und Nebeneingang, werden realisiert. Bereitschaftsmodus Ein Ruf ist eingegangen, der Rufton ertönt. Zusätzlich wird der Ruf optisch angezeigt, LED auf der Sprechen- taste blinkt.
  • Seite 35: Sicherheitshinweise

    Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheitsforderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten. Bei der Installation von TKM-Anlagen sind die allgemeinen Sicherheitsbestimmun- gen für Fernmeldeanlagen nach VDE 0800 zu beachten: • getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen, •...
  • Seite 36: Anhang A: Programmieroptionen

    Anhang A: Programmieroptionen...
  • Seite 37 TKM-Sytem Audio Anhang A: Programmieroptionen...
  • Seite 38: Anhang B: Schaltbilder Audio

    Anhang B: Schaltbilder Audio Eine Außenstation – eine Innenstation...
  • Seite 39 TKM-Sytem Audio Anhang B: Schaltbilder Audio Mehrere Außenstationen – mehrere Innenstationen Bis zu 4 Außenstationen Audio Bis zu 16 Innenstationen Audio...
  • Seite 40 Anhang B: Schaltbilder Audio Mehrere Türen mit Türöffnern – mehrere Innenstationen...
  • Seite 41 TKM-Sytem Audio Anhang B: Schaltbilder Video Eine Außenstation – mehrere Innenstationen ohne Verteiler...
  • Seite 42 Anhang B: Schaltbilder Video Eine Außenstation – mehrere Innenstationen mit Verteiler...
  • Seite 43 TKM-Sytem Audio Anhang B: Schaltbilder Video Mehrere Außenstationen mit Videoumschalter...
  • Seite 44: Anhang C: Tastenkombinationen

    Anhang C: Tastenkombinationen...
  • Seite 45 TKM-Sytem Audio Anhang C: Tastenkombinationen...
  • Seite 46 Anhang C: Tastenkombinationen...
  • Seite 47 TKM-Sytem Audio Anhang C: Tastenkombinationen...
  • Seite 48 Anhang C: Tastenkombinationen...
  • Seite 49 TKM-Sytem Audio Anhang C: Tastenkombinationen...
  • Seite 50 Anhang C: Tastenkombinationen...
  • Seite 51 B-TKMPLAUDIO 0410 4 011377 054837 JUNG liefert ausschließlich JUNG ist Mitglied bei: über den Elektrogroßhandel an Fachbetriebe des Elektro- handwerks. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle Germany Tel. +49.2355.8060 Fax +49.2355.806189 mail.info@jung.de www.jung-tkm.de www.jung-katalog.de...

Inhaltsverzeichnis