Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/97
CORIMASS P und E Serie
gültig ab Software-Version 2.20
Montage und
Betriebsanleitung
MFM 2081 K und F
MFM 3081 K und F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE CORIMASS E und E Series

  • Seite 1 04/97 Montage und CORIMASS P und E Serie Betriebsanleitung gültig ab Software-Version 2.20 MFM 2081 K und F MFM 3081 K und F...
  • Seite 2 Darüber hinaus gelten die "Allgemeinen Verkaufsbedingungen", die Grundlage des Kaufvertrages sind. Wenn Sie CORIMASS Massedurchflußmesser an KROHNE zurücksenden, bitte beachten Sie, daß diese Geräte von jeglichen Gefahrenstoffen (Säuren, Laugen, etc.) frei sein müssen. Kosten für eventuelle Reinigung oder Entsorgung der Geräte werden dem Betreiber dieser Geräte in Rechnung gestellt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschlußdiagramm Kompaktversion Teil B: MFC 081 Meßumformer 28 - 76 Bedienung des Meßumformers Bedienung und Kontrollelemente Krohne Bedienkonzept Funktion der Tasten 5.3.1 Wie man in den Programmiermodus gelangt 5.3.2 Wie man den Programmiermodus verläßt Tabelle der einstellbaren Funktionen Reset / Quit Menü Zähler zurücksetzen und Statusmeldungen löschen Fehler- und/oder Statusmeldungen Änderungen der Menüstruktur bei Meßumformern mit anderen Signalausgängen...
  • Seite 4 6.12.1 Wasser als Referenzmedium 6.12.2 Prozeßmedium als Referenzmedium 6.13 Dichte-Besondere Funktionen 6.13.1 Spezifische Dichte 6.13.2 Temperaturbezogene Dichte (Option) 6.13.3 Fixe Dichte (Option) 6.14 Betriebsdaten 6.14.1 Änderung der Sprache 6.14.2 Passwortschutz der Menüs 6.14.3 Eichschutz 6.14.4 Meßwertaufnehmer und Meßrohrparameter (CF 1 - 9) 6.14.5 Meßstelle Teil C: Spezielle Optionen, Prüfungen, Service und Bestellnummern 77 - 96...
  • Seite 5: Teil A Installation Und Inbetriebnahme Der Anlage

    Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage Einbau in die Rohrleitung Das CORIMASS Meßsystem Das CORIMASS Meßsystem verwendet das Coriolisprinzip zur präzisen Bestimmung vom Massendurchfluß. Das Coriolisprinzip ermöglicht die direkten Bestimmung des Massedurchfluß, unabhängig von anderen Parametern wie Dichte, Temperatur, Viskosität, Leitfähigkeit und Strömungsprofil. Homogen verteilte kleine Feststoffe und Gasblasen haben keinen Einfluß...
  • Seite 6: Meßwertaufnehmer

    Meßwertaufnehmer 1.2.1 Meßprinzip Corioliskraft entsteht in einem rotierenden Systems wenn Masseteile von einer Rotationsachse weg- oder hinbewegt werden. Dies wird anhand folgender Illustration gezeigt: ein Meßrohr rotiert mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit um die Achse A - B (Abb. 2). Die Meßstoffpartikel fließen mit einer Geschwindigkeit v durch das Rohr. Zwischen den Punkten C und D bewegen sie sich von der Achse weg und müssen demzufolge von einer kleineren Tangentialgeschwindigkeit zu einer höheren beschleunigt werden.
  • Seite 7: Meßwertaufnehmer Mfs 3000 (E-Serie)

    1.2.3 Meßwertaufnehmer MFS 3000 (E-Serie) Der Meßwertaufnehmer MFS 3000 ist ein Sensor zur Messung von kleinen Massedurchflüßen von Flüßigkeiten und Gasen in einem Meßbereich von 0.006 kg./min. bis 33.3 kg./min. (0.013 lb./min. to 73.16 lb./min.). Im Kontrast zur CORIMASS P-Serie ist die CORIMASS E-Serie ein Einrohrsystem mit den bekannten Vorteilen eines einzigen leerlaufenden Meßrohres.
  • Seite 8 Abb. 5: Grundsätzliche Voraussetzung für die Installation MFS 2000: stabiler, stressfreier Einbau des Meßwertaufnehmers Der Meßwertaufnehmer MFS 3000 sollte mit den mitgelieferten Stauff Klemmen an einem stabilen Untergrund befestigt werden ( Abb. 6 ). Für eine optimale Funktion sollten diese möglichst am äußeren Ende der zylindrischen Teile des Aufnehmers fixiert werden.
  • Seite 9: Einbauhinweise

    Der folgende Einbauhinweis ist einfach umzusetzen, wenn diese Informationen vorab an die entsprechenden Fachabteilungen gegeben werden. Einbauhinweise 2.2.1 Meßort des CORIMASS Meßwertaufnehmers Bitte befolgen Sie nachstehende Einbauhinweise; diese sind absolut notwendig für eine gute Funktion und problemlose Inbetriebnahme. Der Meßwertaufnehmer kann in beliebiger Position befestigt werden. Wenn der Sensor in vertikaler Position montiert wird, läuft er leer und Gasblasen können problemlos aus der Meßschleife gespült werden ( Abb.
  • Seite 10 • Fallende Rohrleitung Lange Rohrleitungen ( > 3m ) sollten vermieden werden, um ein Leerlaufen des Sensors zu vermeiden. Ist es unmöglich eine lange abfallende Rohrleitung zu vermeiden, so sollte wie in Abb. 9 ein Belüftungsventil installiert werden oder es muß sichergestellt sein, daß genügend Gegendruck vorhanden ist um ein Ausgasen zu vermeiden.
  • Seite 11: Anforderung An Die Rohrleitung

    • Zusätzliche Hinweise Regelventile, Schaugläser, etc. sollten mindestens 1 × L vom Flansch des Meßwertaufnehmers montiert sein. • Entkoppelte Meßwertaufnehmer Meßwertaufnehmer gleicher Größe (oder mit einer Arbeitsfrequenz innerhalb 3 Hz*) dürfen nicht in unmittelbarer Nähe (< 4 L) in einer gemeinsamen Rohrleitung installiert oder über einen gemeinsamen Rahmen miteinander verbunden werden.
  • Seite 12 Als Hinweis zur Dimensionierung der Halterungen finden Sie nachfolgend eine Tabelle mit Angaben über die maximale Länge von U-Profilen für die verschiedenen Meßwertaufnehmer. Die gewählten Materialabmessungen sind als Beispiele für ausreichend steifes Material zu verstehen. Abmessungen und maximale Länge s von U-Profilen.
  • Seite 13 Im Normalfall sollten flexible Schläuche nicht verwendet werden. In Applikationen wo starke Vibrationen vorhanden sind, dürfen Schläuche zur Entkoppelung von Prozeßeinflüssen verwendet werden ( Abb. 16 ). Falls diesbezüglich weitere Fragen da sind, wenden Sie sich bitte vor der Montage an Krohne. Abb. 16 : Verwendung von flexiblen Schläuchen •...
  • Seite 14: Spezielle Hinweise Für Den Mfs 3000

    • Erfordernisse für den Nullpunktabgleich Zum Nullpunktabgleich ist ein Ventil hinter dem Meßwertaufnehmer ( gesehen in Strömungsrichtung ) notwendig; dieses muß 100% ig dicht schließen. ( Abb. 18 ). Abb. 18 : Ventil hinter dem Meßwertaufnehmer Eine optimale Anordnung für den Nullpunktabgleich zeigt die Bypassinstallation nach Abb. 19. Alle Peripheriegeräte können unter Betriebsbedingungen aktiv sein und der Fluß...
  • Seite 15 Transport: Vor jedem Versand muß die „Transportsicherung„ im Uhrzeigersinn bis zum mechanischen Anschlag und damit aktiv gesetzt werden ( Abb. 20). Meßbetrieb (inaktiv) Transport (aktiv) Bemerkung : Die Modelle MFS 3000 - 0.3 E, 1.5 E, und 10 E sind oben beschrieben. Modell MFS 3000 - 30 E hat zwei Transportsicherungen ( nicht gezeigt ) an der gleichen Seite wie oben gezeigt.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluß

    Elektrischer Anschluß Montageort und Anschlußleitungen Einbauort Kompakt-Durchflußmesser vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Eventuell Schutzdach vorsehen. Anschlußleitungen Für die Einhaltung der Schutzart sind folgende Hinweise zu beachten: – Nicht benutzte Kabeleinführungen mit Blindstopfen PG 16 und Dichtmasse abdichten. – Leitungen nicht unmittelbar an den Einführungen abknicken. –...
  • Seite 17: Eingänge Und Ausgänge

    Eingänge und Ausgänge Die Tabelle enthält die Belegung der Anschlußklemmen. Die genaue Klemmenbelegung der Eingänge und Ausgänge ist von der werksseitig vorgesehenen Ausgangsoption abhängig. Abbildung 22 zeigt den Anschlußplan vom Klemmenanschluß. Die Option 1 ist die Standardausführung welche geliefert wird, wenn nichts anderes spezifiziert wird. Belegung der Anschlußklemmen Option 1 Option 2*...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    (>800 Ohm, 1 Watt) abgeschirmte Leitung (10 - 100 nF falls benötigt) Abb. 24 : Anschluß ohne externe Spannungsversorgung Achtung: Der Pulsausgang (+) liegt je nach Ausgangsoption auf den Klemmen 4.1 oder 4.2. Zusätzliche Eingangs-/Ausgangsoptionen Option 4 Option 5 Option 6 Option 7 Option B* Option C**...
  • Seite 19: Erst-) Inbetriebnahme

    Wenn, z.B. beim Abschalten von Pumpen „Rückflüsse„ auftreten, die nicht im Bereich der Schleichmengenunterdrückung SMU liegen, oder wenn für beide Durchflußrichtungen getrennt angezeigt bzw. gezählt werden soll. Um diese Fehler zu vermeiden, können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Stellen Sie den Durchflußmodus (Fkt. 3.1.8) entweder auf Durchfluß > 0 oder Durchfluß...
  • Seite 20: Nullpunktseinstellung

    Nullpunkteinstellung Anschließend ist die Nullpunkteinstellung durchzuführen. Hierzu muß der Aufnehmer vollständig mit dem Meßmedium ohne Gas- und Lufteinschlüsse gefüllt sein. Am besten wird dies erreicht, wenn der Meßwertaufnehmer etwa 2 Minuten bei einem Durchsatz von ca. 50% des Nenndurchflusses oder mehr vom Meßmedium durchströmt wird. Anschließend ist der Strömungsstillstand des Meßmediums im Aufnehmer herbeizuführen (siehe auch die Abbildung 10 im Kap.
  • Seite 21: Bedienung Mit Dem Magnetstift Über Die Magnetsensoren

    Bedienung mit dem Magnetstift über die Magnetsensoren • Die 3 Magnetsensoren auf der Frontplatte des Meßumformers, s. Kap. 4.1, ermöglichen die Bedienung des Meßumformers ohne Abschrauben des Gehäusedeckels. • Dazu ist mit dem Magnetstift (im Lieferumfang) oberhalb der Magnetsensoren die Glasplatte des Meßumformers anzutippen.
  • Seite 22: Installation Des Mfc 081 F Konverters

    Installation des MFC 081 F Konverters In der kompakten Version ist der Konverter direkt auf dem Meßwertaufnehmer aufgebaut. In der getrennten Version MFC 081 F (Wandmontage) ist darauf zu achten, daß die Lesbarkeit des Displays von der Beleuchtung und Blickwinkel abhängt. Daher sollte der Konverter in Augenhöhe und gut beleuchtet sein, ohne allerdings direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
  • Seite 23 SENSOREN TEMPERATUR SENSOR TREIBER GEMEINSAME ABSCHIRMUNG MANTEL Abb. 26 : BTS 12 L Signalkabel lila blau grün braun/grau weiß/gelb braun BEMERKUNG: violett BEI CE-GERÄTEN schwarz GEMEINSAME ABSCHIRMUNG ÜBER KABEL AUF CHASSIS GELEGT Bemerkung : Auf der Meßwertaufnehmerseite sind die Kabel nicht aufgelegt und sollen nicht unter dem Schrumpfschlauch hervorstehen.
  • Seite 24 Brücke ∗ NICHT GEBRAUCHT Für MFM 2081 F muß das schwarze Kabel an Klemme 34 für Standard und EEx ib II B Anwendungen angeschlossen werden. Bei EEx ib II C Anwendungen muß es auf der Klemme 35 aufgelegt werden. Für MFM 3081 F, muß das schwarze Kabel an Klemme 34 für Standard und für EEx ib II C Anwendungen auf Klemme 35 aufgelegt werden.
  • Seite 25 ∗ NICHT GEBRAUCHT Abb. 30 : Klemmendose Konverter...
  • Seite 26 Klemmenbezeichnung Klemmendose Konverter : Sensor A + pink nicht angeschlossen Sensor B + blau Sensor B – grün nicht angeschlossen nicht angeschlossen Temperatur Sensor + braun/grau Temperatur Sensor – gelb/weiß Temp. I + braun nicht angeschlossen Erreger + violett Erreger – schwarz Chassis,Signalerde schwarz (shrink)
  • Seite 27: Anschlußdiagramm Kompaktversion

    Aderendhülsen sind auf die Kabelenden aufzucrimpen wie in Abb. 31 gezeigt. Nicht gebrauchte Kabel sollten gekappt werden um Interferenzen zwischen Leiter und Erde zu vermeiden. Abb. 31 : Kabellängen und Position der Schrumpfschläuche des BTS 12 L Signalkabels - Aufnehmerseite Anschlußdiagramm Kompaktversion Die Verkabelung zwischen Aufnehmer und Konverter bei der Kompaktversion wird vom Lieferanten durchgeführt..
  • Seite 28: Teil Bmfc 081 Meßumformer

    Teil B MFC 081 Meßumformer Bedienung des Meßumformers Bedienungs- und Kontrollelemente Die Bedienungselemente sind zugänglich, wenn der Deckel vom Elektronikteil mit dem Spezialschlüssel abgedreht wird. Ohne Öffnen des Gehäuses ist die Bedienung auch mit dem Magnetstift über die Magnetsensoren möglich. Achtung: Das Gewinde und die Dichtung des Deckels müssen immer eingefettet sein und dürfen weder beschädigt noch verschmutzt sein.
  • Seite 29: Krohne Bedienkonzept

    Krohne - Bedienkonzept...
  • Seite 30: Funktion Der Tasten

    Funktion der Tasten Bevor die die Funktion der Tasten beschrieben wird, soll erwähnt werden, daß die Ausgänge im Meßbetrieb weiter arbeiten, auch wenn der Konverter sich im Programmierbetrieb befindet. Ausnahmen hierzu sind : − Sektion Test Menü ( 2.0 ) wo die Ausgänge geprüft werden −...
  • Seite 31: Wie Man In Den Programmierungsmodus Gelangt

    5.3.1 Wie man in den Programmierungsmodus gelangt Bedienung starten: Anzeige Bemerkungen →drücken Fct. 1.0 Siehe für die weitere Bedienung nächste Seite: Betrieb Funktion der Tasten oder CodE 1 Falls diese Anzeige auf dem Display erscheint, muß --------- der 9-stellige Eingangs-Code 1 eingegeben werden. Einstellung ab Werk: →...
  • Seite 32 Beispiele Im folgenden ist der Cursor, blinkender Teil der Anzeige, grau hinterlegt. Bedienung starten Meßbetrieb Bedienmodus → 1 3. 5 7 1 F c t. 1. 0 B E T R I BITTE BEACHTEN: Wenn unter Fkt. 3.8.2 EING. CODE „JA„ eingestellt ist, erscheint nach Drücken der Taste →...
  • Seite 33 Zahlen ändern Zahl erhöhen ↑ 2 1 0 2 1 0 / m i / m i Cursor (blinkende Stelle) verschieben nach rechts verschieben → 2 1 0 2 1 0 / m i / m i Dezimalpunkt verschieben nach rechts verschieben ↑...
  • Seite 34: Tabelle Der Einstellbaren Funktionen

    Tabelle der einstellbaren Funktionen Fct. Texte Beschreibung und Einstellung BETRIEB Hauptmenue 1.0 Betrieb 1.1.0 BASIS.PARAM. Untermenue 1.1.0 Basis-Parameter 1.1.1 NULLPUNKT Nullpunkt-Kalibrierung, s. Fkt. 3.1.1 1.1.2 Schleichmengenunterdrückung, s. Fkt. 3.1.2 1.1.3 ZEITKONST. Zeikonstante für Meßwertausgabe, s. Fkt. 3.1.3 1.1.4 STANDBY Umschalten zwischen Meßbetrieb und Standby,s. Fkt3.1.4 1.2.0 ANZEIGE Untermenue 1.2.0 Anzeige...
  • Seite 35 Texte Beschreibung und Einstellung Hauptmenue 2.0 Test-Funktionen TEST TEST ANZ. Test der Anzeige, Start mit Taste → (Dauer ca. 30 Sek.) . Mit Taste ↵ Test beenden, Rückkehr zu Funktion 2.1. TEST I Test Stromausgang I, Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Fkt. 2.2 •...
  • Seite 36 • 1,5 E • 10 E • 30 E • 10 P • 60 P • 300 P • 800 P • 1500 P 3.1.6 CF 5 Meßwertaufnehmer-Konstante einstellen Zeigt die Meßwertaufnehmer-Konstante welche auf den Typenschild vermeldet ist. Dieser Wert ist nur dem Krohne Service zugänglich. (mit Passwort gesichert) 3.1.7 DFL-RICHTG. Durchflußrichtung einstellen Mit Taste ↑...
  • Seite 37 Fct. Texte Beschreibung und Einstellung Untermenue 3.2.0 Anzeige 3.2.0 ANZEIGE 3.2.1 ZYKL. ANZ. Zyklische Anzeige gewünscht? Mit Taste ↑ auswählen: • NEIN • JA (Anzeigewechsel alle 4 Sek.) Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Funktion 3.2.1. 3.2.2 STATUS.MELD. Welche Statusmeldungen anzeigen? Mit Taste ↑...
  • Seite 38 Fct. Texte Beschreibung und Einstellung 3.3.0 STROMAUSG.I Untermenue 3.3.0 Stromausgang I. Für Systeme mit mehr als 2 Analog ausgängen, s. Kap. 4.7 Funktion für den Stromausgang I einstellen 3.3.1 FUNKTION I Mit Taste ↑ auswählen: • AUS (ausgeschaltet, Ausgabestrom = 0 mA) •...
  • Seite 39 Fct. Texte Beschreibung und Einstellung 3.4.0 PULSAUSG. P Untermenue 3.4.0 Pulsausgang P Funktion für den Pulsausgang P einstellen 3.4.1 FUNKTION P Mit Taste ↑ auswählen: • AUS (ausgeschaltet, Ausgabe = 0 Volt) • MASSE.ZAEHL. (1 Puls = Pulswertigkeit von Fkt. 3.4.2) •...
  • Seite 40 Fct. Texte Beschreibung und Einstellung 3.5.0 ALARM.AUSG.A Untermenue 3.5.0 Alarmausgang A (Status) Funktion für den Alarmausgang A einstellen 3.5.1 FUNKTION A Mit Taste ↑ auswählen: • AUS ausgeschaltet = Ausgang inaktiv • MASSE.ZAEHL. • MASSE-DFL. Ausgang aktiv, wenn der Meßwert •...
  • Seite 41 Fct. Texte Beschreibung und Einstellung 3.6.0 STEUEREIN.E Untermenue 3.6.0 Steuereingang E 3.6.1 FUNKTION E Funktion des Steuereingangs E Mit Taste ↑ auswählen: • AUS ausgeschaltet = Eingang inaktiv • STANDBY Umschaltung auf Standby-Betrieb Auslösen • NULLPUNKT Nullpunkt-Kalibrierung starten der Funktion •...
  • Seite 42 Fct. Texte Beschreibung und Einstellung 3.8.0 USER DATEN Untermenue 3.8.0 Benutzer-Daten 3.8.1 SPRACHE Sprache für die Anzeigetexte auswählen Mit Taste ↑ auswählen: • GB / USA (englisch) • F (französisch) • D (deutsch) Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Funktion 3.8.1. Eingangscode für Eintritt in Einstellebene gewünscht ? 3.8.2 EING.CODE 1 Mit Taste ↑...
  • Seite 43 Fct. Nr. Text Beschreibung und Einstellung 3.9.0 AUFNEHM. PARAM UnterMenü 3.9.0 Konverterkalibrierung und Kompensationsparameter* 3.9.1 Treiberfrequenz für Wasser, s. Kalibrierzertifikat Coriolisfrequenz für Wasser, s.Kalibrierzertifikat 3.9.2 3.9.3 Treiberfrequenz für Luft, siehe Kalibrierzertifikat 3.9.4 Coriolisfrequenz für Luft, s. Kalibrierzertifikat Meßwertaufnehmer-Konstante, s. 3.9.5 Kalibrierzertifikat 3.9.6 Linearitätseinstellung, siehe Kalibrierzertifikat...
  • Seite 44: Reset / Quit Menü Zähler Zurücksetzen Und Statusmeldungen Löschen

    Fct. Texte Beschreibung und Einstellung PARAM.ERROR Hauptmenue 4.0 Parameter-Error (Plausibilitäts-Fehler) nicht belegt 4.2.0 STROMAUSG. I Falsche Bereichseinstellung für Stromausgang I Bedingung erfüllen: MIN. GRENZW. ≤ MAX. GRENZW. 4.2.1 MIN. GRENZW. Anfangswert für Stromausgang I, s. Fkt. 3.3.3 4.2.2 MAX. GRENZW. Endwert für Stromausgang I, s.
  • Seite 45 Statusmeldungen anzeigen und quittieren Taste Anzeige Beschreibung Meßbetrieb 0.36 Die Anzeige als ∇ Symbols seigt an, daß eine Statusmeldung kg/min sich in der Statusliste befindet. ∇ ↵ Eingangs-Code 2 für das Anzeige und Quitierungs Menü CodeE 2 eintippen: ↑ → –...
  • Seite 46: Fehler- Und/Oder Statusmeldungen

    Fehler- und/oder Status-Meldungen im Meßbetrieb MELDUNGEN BESCHREIBUNG ABTASTUNG Schwer Abtastregelung außerhalb des Betriebsbereiches SENSOR A Schwer Spannungssignal Sensor A unter 5% vom Sollwert SENSOR B Schwer Spannungssignal Sensor B unter 5% vom Sollwert RATIO A/B Schwer Ein Sensorsignal ist sehr viel größer als das andere EEPROM FATAL Hardwarefehler, keine Speicherung von Daten im...
  • Seite 47: Änderung Der Menuestruktur Bei Meßumformern Mit Andere Stromausgängen

    Änderung der Menuestruktur bei Meßumformern mit andere Stromausgängen Fkt. Nr OPTION 1 OPTION 2 OPTION 3 OPTION 4 OPTION 5 OPTION 6 OPTION 7 OPTION B OPTION C BETRIEB Fkt. 1.3 STROMAUSG.I STROMAUSG.I* STROMAUSG.I* STROMAUSG.I* STROMAUSG.I* STROMAUSG.I* STROMAUSG.I* STROMAUSG.I STROMAUSG.I Fkt.
  • Seite 48: Beschreibung Der Funktionen

    Beschreibung der Funktionen Nullpunkteinstellung Bei der Erstinbetriebnahme des Gerätes ist ein Nullpunktabgleich durchzuführen. Sobald der Nullpunkt eingestellt ist, sollten keine weiteren Änderungen vorgenommen werden, damit die Meßqualität erhalten bleibt. Das bedeutet, daß nach Systemveränderungen (z.B. Leitung oder Veränderung des Kalibrierfaktors) ein erneuter Nullpunkteinstellung ratsam ist. Zum Nullpunkteinstellung sollte der Aufnehmer ganz mit Meßstoff bei normalen Betriebsdrücken und Temperaturen gefüllt sein.
  • Seite 49 Automatischer Abgleich: Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 ↵ KALIB. ( NEIN) ↑ KALIB. (JA) ↵ PROZENT* ↵ UEBERN. (JA) 4x↵ Zurück in Meßbetrieb * 20 Sekunden Anzeige des Ist-Wertes der Durchflußmenge in Prozent des Nominal wertes Handabgleich: Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 ↑...
  • Seite 50: Schleichmengenunterdrückung

    In diesen Fällen wird der Nullpunkteinstellung nicht angenommen. Wenn er mit Hilfe des Binäreingangs eingeleitet wurde, erscheint die Fehlermeldung NULL.ERROR Diese Anzeige erschein nur kurz. Der Meßaufnehmer meldet NULL.ERROR auch in der Statusliste. Wenn der Nullabgleich von den Menüs aus eingeleitet wurde, erscheint Param. Fehler 4.3 wenn der Bediener versucht die neuen Werte zu übernehmen.
  • Seite 51: Zeitkonstante

    Zeitkonstante Die vom Aufnehmer ermittelten Meßwerte bedürfen der Filterung, damit sie bei schwankendem Durchfluß stabile Anzeigen ergeben. Das Ausmaß der Filterung hat auch darauf Einfluß, wie schnell die Anzeige auf plötzliche Änderungen der Durchflußmenge anspricht. KURZE ZEITKONSTANTE SCHNELLES ANSPRECHEN SCHWANKENDE ANZEIGE LANGE ZEITKONSTANTE LANGSAMES ANSPRECHEN STABILE ANZEIGE...
  • Seite 52: Programmierung Der Anzeige

    Zeitkonstantenkurven Programmieren der Anzeige der Meßwerte (Fct. 1.2 und 3.2) Die folgenden Meßfunktionen lassen sich anzeigen: Fct. 1.2.1 ZYKL.ANZ. Fct. 1.2.2 STATUS.MELD Fct. 1.2.3 MASSE-DFL. Fct. 1.2.4 MASSE.ZAEHL Fct. 1.2.5 DICHTE Fct. 1.2.6 TEMPERATUR Fct. 1.2.7 VOL.-DFL. Fct. 1.2.8 VOL.-ZAEHL. Bei Systemen mit Konzentrations Software werden zusätzliche Display’s zu der oben gewannten Liste für Fkt.
  • Seite 53 Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige Zeile 1 Zeile2 → Fct. (1).0 BETRIEB 2x↑ Fct. (3).0. INSTALL → Fct. 3.(1).0. BASISPARAM. ↑ Fct. 3.(2).0. ANZEIGE →↑↑ Fct. 3.2.(3). MASSEDFL. Nach Drücken von → erscheint auf der Anzeige: 0000.0000 (kg)/min Dieses Format gibt an, daß...
  • Seite 54 Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 → Fct. (1).0 BETRIEB →↑ Fct. 1.(2).0. ANZEIGE 3x↑ Fct. 1.2.(6). TEMPERATUR → (°C) ↑ (°F) ↵ Fct. 1.2.(6). TEMPERATUR Die Anzeige der Volumenrate ist im Meßbetrieb wahlweise möglich. Die Anzeige erfolgt in dm 3 /h und wird wie folgt eingeschaltet: Taste Anzeige...
  • Seite 55: Programmierung Numerischer Daten

    Programmieren numerischer Daten Für verschiedene Funktionen des MFC 081 muß der Bediener verschiedene Zahlenwerte eingeben. Dies geschieht immer wie folgt: Beispiel: Einstellen des MAX.GRENZW. des Stromausgangs mit Funktion 1.3.3: Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 →...
  • Seite 56: Einstellung Des Stromauganges

    ANMERKUNG: Einige numerische Werte haben zulässige Festgrenzen. Zum Beispiel ermöglicht das Menü 3.1.2 SMU nur im Bereich von 0-10%. Wenn der Bediener z.B. 15% eingeben will, reagiert der Umformer wie folgt: Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 15.0 PROZENT ↵ 10.0 MAX.WERT Zur Korrektur der Zahl nocheinmal drücken:...
  • Seite 57: Funktion

    Wenn der Stromausgang die Durchflußrichtung anzeigen soll, stellen sich folgende Ausgangsströme ein: Durch- Strom- flußrichtung ausgang positiv 20 mA negativ 0 bis 4 mA, je nach Ausgabebereich . Falls der Bereich des Stromausganges einen Warnpegel enthält, gibt der Umformer diesen bei Feststellung eines abnormalen Zustandes aus.
  • Seite 58 Kennlinien für Stromausgang...
  • Seite 59: Einstellung Des Frequenz-/ Impulsausganges

    Einstellen des Ausgangs Frequenz / Impuls (Fct. 3.4 und 1.4) Der Frequenz- / Impulsausgang ermöglicht die Ausgabe einen der folgenden Meßwerte: WERT AUSGABE Massezähler Impuls Massedurchfluß Frequenz Dichte Frequenz Temperatur Frequenz Volumenzähler Impuls Volumendurchfluß Frequenz Durchflußrichtung Binär 0 oder V+ Bei Geräten mit Konzentrationsoption, sind zusätzlich folgende Funktionen wählbar: WERT AUSGABE...
  • Seite 60 Ausgehend von der Betriebsart MESSEN: Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 →↑↑ Fct. (3).0. INSTALL. →↑↑↑ Fct. 3.(4).0. PULS.AUSG. P → Fct. 3.4.(1). FUNKTION P → (AUS) ↑ (MASSE.DFL.) MASSE.ZAEHL (DICHTE) (TEMPERATUR) (VOL.DFL.) (VOL.ZAEHL) ↑ (RICHTUNG) ↵ Fct. 3.4.(1). FUNKTION P ↑...
  • Seite 61 Wenn der max. Durchfluß diese Grenze überschreitet, so ist der Frequenzausgang am Endauschlag und Impulse gehen verloren. Um für diese Falle eine Meldung zu bekommen, gibt es zwei Wege: Einstellen des Alarmausgangs, Fkt. 3.5.1 auf entweder P1.UEBERL. oder AUS UEBERL. Wenn nun der Pulsausgang am Endauschlag ist, so gibt der Alarmausgang eine Meldung.
  • Seite 62 Beispiel 2 : Meßwert = Temperatur Max. Temperatur = 75°C Min. Temperatur = -25°C Max. Frequenz = 1000 Hz Temperatur Frequenz < - 25°C 0 Hz 0°C 250 Hz 20°C 450 Hz 75°C 1000 Hz > 95°C 1300 Hz Beispiel 1 wird wie folgt eingestellt: Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige...
  • Seite 63: Einstellen Des Ausgangs Für Prozeßalarm

    Binärausgang: Falls der Frequenzausgang die Durchflußrichtung ausgeben soll, wird die Funktion 3.4.2 unterdrückt. Folgende Potentiale werden am Ausgang gemessen: Durchfluß Ausgangspotential pos. neg. 0 Volt Kennlinien für den Frequenzausgang, Beispiele 1 und 2 Einstellen des Ausgangs für Prozeßalarm Der Prozeßalarm Ausgang hat zwei Zustände (ein oder aus), die für die Anzeige einer Reihe von Meß- und Prozeßzuständen dienen.
  • Seite 64 Kennlinien für Prozeßalarm Beispiel: bei einem Prozeß muß die Meßstofftemperatur zwischen 30 und 40°C liegen. Ein ‘low’ am Ausgang (0Volt) soll das Verlassen des Temperaturbereiches signalisieren. Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 →↑↑ Fct. (3).0. INSTALL →4x↑...
  • Seite 65: Einstellung Des Steuereinganges

    Einstellen des Steuereingangs (Binär) Der MFC 081 verfügt über einen Steuereingang, über den folgende Funktionen extern gesteuert werden können: - Rückstellen des Totalisators, - Bereitschaft, - Quittieren der Zustandsmeldung, - Nullpunktkalibrierung. Der Vorgang wird ausgelöst, wenn der Eingang aktiv wird. Bei Bereitschaft (Standby) bleibt der Meßumformer so lange in Standby, wie der Eingang aktiv ist.
  • Seite 66: Einstellung Der Systemsteuerung

    Steuereingangstreiber 6.10 Einstellen der Systemsteuerung In manche Anwendungen ist es notwendig, die Messungen zu bestimmten Zeiten, sei es z.B. während der Dampfreinigung, zu stoppen. Die Funktionen der Systemsteuerung ermöglichen es dem Umformer, vom Benutzer vorgegebene Zustände selbst zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
  • Seite 67: Standby Funktion

    Beispiel: In einem Verfahren muß regelmäßig mit Dampf gereinigt werden. Der Benutzer hat den Frequenzausgang auf Gesamtmasse eingestellt, will aber während des Reinigungsvorganges ein Weiterzählen seiner Instrumente vermeiden. Er benötigt außerdem den Stromausgang als Temperaturanzeige. Die Nenndichte des Prozeßmediums beträgt 1,2g/cm 3 . Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige...
  • Seite 68 6.11 STANDBY (Fct. 1.1.4. und 3.1.4.) Das Instrument kann in den Zustand STANDBY geschaltet werden. In diesem Zustand sind alle Ausgänge ausgeschaltet und der Massenzähler ist gesperrt. Auf der Anzeige leuchtet der Standby-Pfeil und zusätzlich entweder der gesperrte Zählerwert oder nur die Meldung STANDBY .
  • Seite 69: Einstellen Auf Höchste Genauigkeit Der Dichtemessung

    6.12 Einstellen auf höchste Genauigkeit der Dichtemessung 6.12.1 Wasser als Referenzfluid Es kann notwendig sein, die Dichte vor Ort neu zu kalibrieren.Wenn möglich, sollte das System unter prozeßnahen Bedingungen operieren. Falls das nicht möglich sein sollte, sorgen Sie dafür, daß das Wasser gasfrei ist und der Meßwertaufnehmer komplett mit Wasser gefüllt ist.
  • Seite 70 Dichte von Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur Temperatur Dichte Temperatur Dichte °C °F kg/m lb/ft °C °F kg/m lb/ft 999.8396 62.41999 997.0468 62.24563 32.9 999.8712 62.42197 25.5 77.9 996.9176 62.23757 33.8 999.8986 62.42367 78.8 996.7861 62.22936 34.7 999.9213 62.42509 26.5 79.7 996.6521...
  • Seite 71: Dichte-Besondere Funktionen

    Temperatur Dichte Temperatur Dichte °F kg/m lb/ft °C °F kg/m lb/ft 988.0839 61.68608 65.5 149.9 980.4432 61.20907 50.5 122.9 987.8592 61.67205 150.8 980.1751 61.19233 123.8 987.6329 61.65793 66.5 151.7 979.9057 61.17552 51.5 124.7 987.4051 61.64371 152.6 979.6351 61.15862 125.6 987.1758 61.62939 67.5 153.5...
  • Seite 72: Temperaturbezogene Dichte (Option)

    6.13.2 Temperaturbezogene Dichte (Option) Die temperaturbezogene Dichte ist eine werkseitig aktivierte Option welche die Dichteanzeige auf drei Möglichkeiten erweitert: die "Prozeßdichte" ( normale Betriebsdichte ), die "fixe Dichte" ( Normdichte ) und die "temperaturbezogene Dichte" ( Dichte wird auf eine definierte Temperatur bezogen ).
  • Seite 73: Betriebsdaten

    6.14 Betriebsdaten 6.14.1 Sprache Der Meßumformer kann dem Bediener Texte in deutscher, englischer oder französischer Sprache anzeigen. Die Sprache kann im Menü 3.8.1. gewählt werden. Beispiel: Einstellung für Deutsch: Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 →...
  • Seite 74: Eichschutz

    6.14.3 Eichschutz Der Meßumformer kann für das Messen mit oder ohne Eichschutz eingestellt werden. Beim Meßvorgang mit Eichschutz müssen alle zusätzlichen Bestimmungen der für den Verwendungsort zuständigen Eichbehörde beachtet werden.Außerdem muß das gesamte Meßgerät von dieser Behörde zugelassen sein. Der Eichschutz ist auch ohne amtliche Zulassung nutzbar. Der Eichschutz im Meßumformer betrifft nur den Gesamtsummenzähler.
  • Seite 75 Das Passwort kann mit Menü 3.8.7 verändert werden. Eine Veränderung ist aber erst möglich, wenn der Eichschutz gem. vorstehender Beschreibung deaktiviert wurde. Ausgehend von der Betriebsart MESSEN Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 → Fct. (1).0 BETRIEB 2x↑ Fct. (3).0 INSTALL.
  • Seite 76: Meßwertaufnehmer Und Meßrohrparameter (Cf 1 - 9)

    6.14.4 Meßwertaufnehmer und Meßrohrparameter (CF1-CF9) Die Größe des Meßwertaufnehmers und die Meßrohrparameter sind im Werte eingestellt und sollten normalerweise nicht vom Kunden geändert werden. Dies ist nur notwendig, wenn der Meßumformer gewechselt wird. In diesem Fall muß der Meßumformer auf den richtigen Meßwertaufnehmer eingestellt werden und die dazugehörigen Konstanten müssen ebenfalls programmiert werden.
  • Seite 77: Teil C Spezielle Optionen, Prüfungen, Service Und Bestellnummern

    Personal gewartet werden. Die meisten dieser Optionen sind auf ihre Potentialverträglichkeit getestet worden um den Anforderungen von Ex und CE zu genügen. Unsachgemäße Behandlung kann zu Defekten führen. * Krohne übernimmt dafür keine Verantwortlichkeit. Falls eine Option gewechselt werden muß, sprechen Sie bitte die nächste Krohne Vertretung an.
  • Seite 78: Umformer Mit Rs 485 Schnittstellen Option

    Die G- Serie wurde in Deutschland von der PTB für den eichpflichtigen Verkehr zugelassen. Wenn Sie eine Applikation haben, die eichpflichtig ist, so wenden Sie sich bitte an das örtliche Eichamt. Krohne wird bei der Endabnahme zum eichpflichtigen Verkehr gerne behilflich sein. Prüfmenüs Funktionprüfung Menü...
  • Seite 79: Prüfung Des Stromausganges

    8.1.2 Prüfung des Stromausgangs Dies Funktion erlaubt es, verschiedene Strompegel zwischen 0 und 22 mA auszugeben. Diese Funktion unterbricht den normalen Meßmodus, deshalb wird der Benutzer gefragt ob er mit dem Test fortfahren möchte. Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 Fct.
  • Seite 80 Um die Frequenz zu prüfen, schließen Sie bitte ein Meßinstrument an die Klemmen und gehen wie folgt vor : Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 Fkt. 2.(2) TEST I ↑ Fkt. 2.(3) TEST P → SICHER (NEIN) ↑ SICHER (JA) ↵↵...
  • Seite 81: Prüfung Des Statusausganges

    Falls der Zähler eine kleinere Menge von Pulsen zählt als angezeigt wurden, dann bedeutet dies, daß die Übertragung fehlerhaft ist. In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor : Verkleinern Sie den externen Pull-Up Widerstand ( min. 200 O ) (ii) Verkleinern / Entfernen Sie den Filterkondensator (iii) Kürzen Sie die Kabellänge zwischen Umformer und Zähler (iv) Fügen Sie einen zusätzlichen Puffer hinzu zur Signalverstärkung.
  • Seite 82: Anzeige Der Temperatur

    8.1.6 Anzeige von Temperatur Menü 2.6 gibt die Möglichkeit sich die aktuelle Temperatur und Dehnung anzuzeigen. Diese Werte werden intern zur Durchfluß und Dichtekompensation benutzt. Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 Fkt. 2.(5) TEST EING.E ↑ Fkt. 2.(6) TEST TEMP. →...
  • Seite 83: Service Und Fehlerfindung

    Service und Fehlerfindung Gewinde und O-Ringe des Deckels des Umformer Die Schrauben und Dichtungen von beiden Gehäusedeckeln sollten immer gut gefettet sein. Prüfen Sie das Gehäuse auf Beschädigungen und Staubansammlungen. Defekte Dichtungen und Deckel sollten sofort gewechselt werden um den Schutzgrad des Gehäuses nicht zu beeinflussen.
  • Seite 84: Änderung Der Spannungsversorgung Und Wechsel Der Sicherung F9

    Änderung der Spannungsversorgung und Wechsel der Sicherung F9 Vor dem Beginn der Arbeiten immer Versorgungsspannung abschalten! Entfernen Sie die Elektronik gemäß Kapitel 8.2. 9.3.1 Auswechseln der Sicherung F9 Die Sicherung F9 des Umformers befindet sich auf der Versorgungsplatine neben dem Transformator gemäß...
  • Seite 85: Drehen Der Anzeigeplatine

    Um die Schutzart IP 67 einnzuhalten, Stutzenflächen sauber halten und die vier Innensechskantschrauben gleichmäßig anziehen. Bei unsachgemäßer Durchführung dieser Anleitung entfällt der Garantieanspruch für daraus resultierende Fehler! ACHTUNG: Ex-Ausführungen können nicht gedreht werden. Bestellen Sie bitte entsprechend oder fragen Sie Ihre Krohne Vetretung.
  • Seite 86: Fehlersuche

    Fehlersuche Betriebsstörungen können entstehen durch : − das Prozeßmedium − die Installation − das Meßsystem Am häufigsten entstehen Störungen im Meßsystem bei der Inbetriebnahme. Die Ursache ist oftmals ein falscher Einbau des Meßwertaufnehmers. Wenn das Meßsystem eingeschaltet wird und die Selbstprüfung des Meßumformers ausgeführt ist ( Anzeigemeldung TEST ), erscheint die Meldung Inbetriebnahme (ANLAUF).
  • Seite 87 Störung während des Meßbetriebes Das Meßsystem prüft sich während des Betriebes laufend selbst und vergleicht die Werte mit verschiedenen Zuständen. Falls einer oder mehrere dieser Zustände Probleme erkennen lassen, signalisiert der Umformer dies mit dem Eintrag in die Statusliste. Beim Auftritt einer Störung erscheint der Status Pfeil in der Anzeige.
  • Seite 88 Statusmeldungen FEHLER KLASSE KOMMENTAR MELDUNGEN ABTASTUNG schwer Abtastregelung ist außerhalb des Meßbereich SENSOR A schwer Sensor A Spannungssignal unter 5% vom norm. Level SENSOR B schwer Sensor B Spannungssignal unter 5% vom norm. Level RATIO A/B schwer Ein Sensorsignal viel größer als das andere EEPROM FATAL Keine Speicherung im EEPROM möglich,Hardwarefehler...
  • Seite 89: Fehlerfindung

    Display, Ein- und Ausgänge Stromausgang Pulsausgang Alarmausgang ( Status ) Kontrolleingang Meßmodus Inbetriebnahme Bitte prüfen Sie folgende Tips und Hinweise bevor Sie den Krohne Service anrufen. Gruppe Fehler / Symptome Ursache Lösung Gruppe D Kein Display oder Ausgang Keine Stromversorgung...
  • Seite 90 Prüfen Sie das externe Instrument und tauschen Sie aus falls notwendig. Test nicht in Ordnung Alarmausgang defekt. Tauschen Sie den Umformer oder rufen Sie Krohne an. Aktivieren gemäß Fkt. 3.5.1 Alarmausgang ist abgeschaltet. Falsche Spannungsversorgung Falsche Programmierung Wie folgt korrigieren : an den Ausgangsklemmen gemäß...
  • Seite 91 Schlechte oder schwankende Prüfen Sie die Spannungs- (Inbetriebnahme) Stromversorgung. versorgung. Hardware Ausfall Tauschen Sie den Umformer oder rufen Sie den Krohne Service.. Anzeige bleibt im Inbetrieb- Eventuell schlechte Installation. Prüfen Sie den Installations- nahmemodus und der Status- faktor gemäß Sektion. 1 pfeil leuchtet auf.
  • Seite 92: Prüfung Des Meßwertaufnehmers

    Prüfung des Meßwertaufnehmers Vor jedem Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten! Wenn Applikation und Installationskriterien überprüft worden sind und der Konverter keine Fehler zeigt, sollte der Meßwertaufnehmer überprüft werden. Unabhängig ob ein Kompaktkonverter oder seperater Meß-umformer verwendet wird, sollte zuerst der 10 Pin Stecker des Konverters, wie unten gezeigt, gelöst werden.
  • Seite 93: Statusmeldungens

    E-Serie Std. 71-87 Außerhalb der Bereiche: Ex II c 262-296 Sensoren A und B prüfen P-Serie E-Serie Meßwertaufnehmer defekt Austausch oder Krohne- Messen zwischen: 5-10 35-44 Service benachrichtigen weiß und grün (Sensor A) und 5-10 35-44 grau und grün (Sensor B)
  • Seite 94 Anzeige und Quittierung von Statusmeldungen Immer wenn eine Statusmeldung auftaucht, beginnt das Display zu blinken und der Statuspfeil erscheint in der Anzeige. Das blinkende Display gibt dem Bediener die Möglichkeit diesen Zustand von weitem zu erkennen. Der Bediener kann nun sich die Liste wie folgt ansehen : Beginnend aus dem Meßmodus Taste Anzeige...
  • Seite 95 Wenn diese Funktion genutzt wird kann der Bediener die Warnungen wie folgt ansehen: Beginnend vom Meßmodus Taste Anzeige Zeile 1 Zeile 2 (23.124 kg/min) Gesamtes Display blinkt ↑ Masse Durchfluß) (≡2 Err≡ Fehler nicht bestätigt ↑ (0.98 g/cm ↑ (2 Err I1SAT) ↑...
  • Seite 96: Bestellnummern

    Bestellnummern Standard Umformers Bestellnummern 100 - 240 V AC Smart 2107301000 21 - 48 V AC Smart 2107303400 24 V DC Smart 2107291000 Ex Umformers Bestellnummern 100 - 240 V AC Smart 2107311000 21 - 48 V AC Smart 2107313400 24 V DC Smart 2107771000...
  • Seite 97: Part D: Technische Daten, Meßprinzip Und Blockdiagramm

    Teil D Technische Daten, Meßprinzip und Blockdiagramm Technische Daten 11.1 Meßwertaufnehmer CORIMASS MFS 3000 - ... Meßbereiche (für Wasser bei 20 ° C or 68 ° F) Nennwerte 1.5 kg/min 10 kg/min 30 kg/min Durchfluß: 0.035 kg/min 0.25 kg/ 0.75 kg/min 2.5 kg/ 13 kg/min 33.3 kg/...
  • Seite 98 CrNi-Stahl 1.4301 oder SS 304 - AISI Anschlußdose Aluminiumguß mit Kunstharzlackierung Schutzart (IEC 529 / EN 60529) IP 67, Ex-Ausführungen In Vorbereitung European Standard In Vorbereitung Spezielle Ausführungen Hygieneanschlüsse 3 A Abnahme Krohne America approval No. 529 Isolierter Meßwertaufnehmer auf Anfrage Druckfeste Kapselung auf Anfrage...
  • Seite 99: Mfc 081 Meßumformer

    11.2 MFC 081 Meßumformer Meßgrößen und Einheiten Massedurchfluß g, kg, to, oz, lb pro Sekunde, Minute, Stunde, Tag Gesamtmasse/Gesamtvolumen g, kg, to, oz, lb (cm , dm , liter, in , ft , imp. oder US gallonen) Dichte g, kg, to/cm , dm , liter oder oz, lb /in , ft...
  • Seite 100: Meßbereiche Und Fehlergrenzen

    Binäreingang nicht vorhanden bei Option (Ausführung) 2, s.o. „Ein- und Ausgänge“ − Funktion einstellbar für Zählerreset, Nullpunkt, Statusquittierung oder Umschaltung Standby Meßbetrieb − über Optokoppler galvanisch getrennt − aktiv „high“ oder „low“ Steurersignale high: 4 - 24 V oder Klemmen offen low: 0 - 2 V oder Klemmen geschlossen Strom: <...
  • Seite 101: Abmessungen Und Gewichte

    11.4 Abmessungen und Gewichte 11.4.1 Kompakt Version MFS 3081 K / MFS 2081 K Abmessungen Kompakt Anlagen in mm und (inches) MFM 3081 K MFM 2081 K 1.5 E 10 E 30 E 60 P 300 P 800 P 1500 P (6.73) 248 (9.76) 356 (14.02) 394 (15.51) 537 (21.14)
  • Seite 102: Getrennte Systeme - Mfs 3081 F / Mfs 2081 F

    11.4.2 Fern Version- MFS 3081 F / MFS 2081 F Abmessungen Transducer MFS 3000 Transducer MFS 2000 in mm und (inches) 1.5 E 10 E 30 E 60 P 300 P 800 P 1500 P 168..(6.61) 248 (9.76) 356 (14.02) 394 (15.51) 537 (21.14) 810 (31.98) 1152 (45.35) (6.61) 248...
  • Seite 103 Falls Durchflußmesser zur Überprüfung oder Reperatur an KROHNE zurückgeschickt werden müssen Ihr CORIMASS Durchflußmesser Falls das Gerät mit giftigen, ätzenden, brennbaren oder wassergefährdenden ist in einer genau arbeitenden Meßstoffen betrieben wurde, müssen wir – Sie bitten Prüfanlage für Durchflußmeßsysteme naß kalibriert worden.
  • Seite 104 Name: ............Tel. Nr.:............ Der beiliegende Coriolis Meßgerät CORIMASS, Type: ........Krohne Auftragsnummer : ..... wurde mit dem Meßstoff : ..........betrieben. Da dieser Meßstoff wassergefährend*/ giftig*/ ätzend*/ brennbar* ist, haben wir alle alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von diesen Stoffen geprüft* –...

Inhaltsverzeichnis