Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisch Intervallweise Messdatensätze Ausgeben; Rs232-Schnittstelle; Usb-Schnittstelle (Device) - SI Analytics Lab 870 Bedienungsanleitung

Labor-ph-meter mit automatischer sensorerkennung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Ausgabeintervall
einstellen
Buchsenbelegung
(RS232)
36
4.5.2 Automatisch intervallweise Messdatensätze ausgeben
Um Messwerte automatisch in einem bestimmten zeitlichen Abstand
auf die Schnittstelle auszugeben, stellen Sie das Ausgabeintervall
(Int.2) ein.
Das Ausgabeintervall (Int.2) ist werkseitig auf OFF gestellt.
Um die Funktion einzuschalten, ein Intervall einstellen (5 s, 10 s, 20 s,
30 s, 1 min, 2 min, 5 min, 10 min, 20 min, 30 min, 60 min):
_
1
Mit <SC
> die Einstellung für das Intervall Int.2 öffnen.
2
Ggf. mit <▲><▼> ein Intervall einstellen.
3
Mit <OK> die Einstellung schließen.
Die Ausgabe auf die Schnittstelle erfolgt im eingestellten Inter-
vall.

4.5.3 RS232-Schnittstelle

1
Verbinden Sie die Schnittstelle über das Kabel Z390 (PC) bzw.
Z393 (ext. Drucker) mit dem PC bzw. dem Drucker.
2
Ggf. ein evtl. angeschlossenes USB-Kabel vom Messgerät
abstecken.
3
Stellen Sie an PC/Drucker folgende Übertragungsdaten ein:
– Baudrate: wählbar zwischen 1200, 2400, 4800, 9600
– Handshake: RTS/CTS + Xon/Xoff
– Nur PC:
– Parität: keine
– Datenbits: 8
– Stopbits: 2
1 1
3
2 RxD
3 TxD
2
4
6
4 1
5 SGnd
5
1
6 CTS
1 nicht belegt
RS 232

4.5.4 USB-Schnittstelle (Device)

Verbinden Sie die Schnittstelle über das mitgelieferte USB-Kabel Z875
mit dem PC. Die Datenausgabe schaltet automatisch auf USB. Die
Lab 870
ba75555d06
04/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis