Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern; Manuell Speichern; Automatisch Intervallweise Speichern; Automatische Speicherfunktion Konfigurieren - SI Analytics ProLab 2500 Bedienungsanleitung

Digitales messgerät für ids-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichern

Wenn der Speicher
voll ist
Automatische
Speicherfunktion
konfigurieren
98
11
Speichern
Sie können Messwerte (Datensätze) in den Datenspeicher übertragen:
 Manuell speichern (siehe Abschnitt 11.1 M
 Automatisch intervallweise speichern, siehe Abschnitt 11.2 A
INTERVALLWEISE SPEICHERN

11.1 Manuell speichern

So können Sie einen Messdatensatz in den Datenspeicher übertragen. Der
Datensatz wird gleichzeitig auf die USB-Schnittstelle ausgegeben:
1.
Taste <STO> kurz drücken.
Das Menü für das manuelle Speichern erscheint.
Manueller Speicher 4 von 500
01.06.2016 11:24:16
pH 7.000
24.8 °C AR +++
ID-Nummer:
weiter
01.06.2016 08:00
2.
Ggf. mit <><> und <ENTER> die Ident-Nummer (ID) ändern und
bestätigen (1 ... 10000).
Der Datensatz wird gespeichert. Das Gerät wechselt in die Messwert-
ansicht.
Wenn alle Speicherplätze belegt sind, ist ein weiteres Speichern nicht möglich.
Sie können dann z. B. die gespeicherten Daten auf einen PC oder einen USB-
Speicherstick übertragen (siehe Abschnitt 11.3.1 M
, Seite 101) und anschließend den Speicher löschen (siehe Abschnitt
BEITEN
11.3.2 M
ESSDATENSPEICHER LÖSCHEN

11.2 Automatisch intervallweise speichern

Das Speicherintervall (Intervall) bestimmt den zeitlichen Abstand zwischen
automatischen Speichervorgängen. Bei jedem Speichervorgang wird der aktu-
elle Datensatz gleichzeitig auf die USB-Schnittstelle übertragen.
1.
Taste <STO_> drücken.
Das Menü für das automatische Speichern erscheint.
ANUELL SPEICHERN
, Seite 98)
1
, Seite 102).
ProLab 2500
, Seite 98)
UTOMATISCH
ESSDATENSPEICHER BEAR
ba77147d01
07/2016
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis