Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panel Readout; Danzeigen Des Bildschirmmenüs (Osd); Osd-Navigation Und Änderungen; Einstellen Der Eingänge - NAD T 753 Bedienungsanleitung

Surround sound receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T 753:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ON-SCREEN-DISPLAY (OSD) UND ANZEIGENFELD AUF DER FRONTPLATTE
Der T 753 A/V Receiver verwendet ein einfaches, selbsterklärendes System aus Bildschirmmenüs, die an
einem angeschlossenen Videomonitor/Fernsehgerät dargestellt werden. Da diese Menüs während der
Einrichtung benötigt werden und auch sonst im normalen Alltagsbetrieb ganz nützlich sind, sollten Sie auf
jeden Fall einen Monitor oder ein Fernsehgerät anschließen, bevor Sie mit dem Einrichten fortfahren.
HINWEIS: Die Bildschirmmenüs sind an den Buchsen MONITOR OUT des S-Video- und des Composite-Video-
Ausgangs vorhanden, aber nicht am Component-Video-Ausgang.
ANZEIGE DES BILDSCHIRMMENÜS (OSD)
ANZEIGE DES BILDSCHIRMMENÜS (OSD)
ANZEIGE DES BILDSCHIRMMENÜS (OSD)
ANZEIGE DES BILDSCHIRMMENÜS (OSD)
ANZEIGE DES BILDSCHIRMMENÜS (OSD)
Drücken Sie eine der Cursortasten in der Mitte der HTR 2 Fernbedienung ([
[Enter]), um das T 753-Hauptmenü <Setup> (Einstellung) auf dem Videomonitor/Fernsehgerät anzuzeigen.
Falls das OSD nicht erscheint, überprüfen Sie die Verbindungen an MONITOR OUT.
HINWEIS: Das OSD ist nicht am Component-Video-Ausgang des T 753 vorhanden. Es wird auch nicht zu den
Ausgängen VIDEO 3 und 4 geleitet, da dies Aufnahme- und keine Monitorausgänge sind.
NA
NA
NAVIGA
NA
NA
VIGA
VIGA
VIGATION UND ÄNDERUNG IM OSD-MENÜ
VIGA
TION UND ÄNDERUNG IM OSD-MENÜ
TION UND ÄNDERUNG IM OSD-MENÜ
TION UND ÄNDERUNG IM OSD-MENÜ
TION UND ÄNDERUNG IM OSD-MENÜ
Mit den Tasten [
/
] der Fernbedienung HTR 2 können Sie sich in den Menüpunkten der Einstellungsmenüs
nach oben oder unten bewegen; mit [Enter] wählen Sie den Menüpunkt aus und mit [
den Parameterwert (Einstellung) ändern. Mit der Auswahl von <Save and Exit> (Speichern und beenden)
kommen Sie zurück ins Menü <Setup> (Einstellung), wobei die Änderungen am Parameter im Speicher des
T 753 gespeichert werden. Mit <Do Not Save and Exit> (Nicht speichern und beenden) wird ebenfalls wieder
das Menü <Setup> (Einstellung) aufgerufen, aber Änderungen im vorhergehenden Menü werden verworfen.
Die Auswahl von <Exit> (Beenden) im Einstellungsmenü schließt das OSD mit der Übernahme evtl. vorher
vorgenommener Parameteränderungen.
EINSTELLEN DER EINGÄNGE
EINSTELLEN DER EINGÄNGE
EINSTELLEN DER EINGÄNGE
EINSTELLEN DER EINGÄNGE
EINSTELLEN DER EINGÄNGE
Der T 753 ist mit neun konfigurier- und benennbaren Eingängen ausgestattet: sechs Audio-/Videoeingänge
mit der Bezeichnung DVD, SAT, VCR und VIDEO 4-6 (einschl. VIDEO 6 auf der Frontplatte) und drei
Audioeingängen, die mit CD, DISC und EXT 7.1 gekennzeichnet sind. Diese Eingänge sind flexibel konfigurier-
und benennbar: Jeder bezeichneten Videoeingangsbuchse (DVD, SAT, VCR, VIDEO4-6) – wie in der Zeile
<Video In> (Videoeingang) des Menüs <Input Settings> (Eingangseinstellungen) angezeigt – können Sie
einen in der Zeile <Audio In> (Audioeingang) auswählbaren analogen Audioeingang und einen in der Zeile
<Digital In> (Digitaleingang) auswählbaren Digitaleingang frei zuordnen. Diese werden aktiv, wann immer
der entsprechende Eingang aktiviert wird.
HINWEIS: Ein am zugeordneten Digitaleingang anliegendes Signal hat immer Vorrang vor dem zugewiesenen
Analogsignal, auch wenn beide gleichzeitig vorhanden sind. Mit der Taste DIGITAL AUDIO SELECTOR auf der
Frontplatte kann das Digitalsignal vorübergehend ausgeschaltet („OFF") werden.
HINWEIS: Wenn nur die Digitaleingänge verwendet werden, kann der Analogeingang jedes Audio-
Videoeingangs im OSD-Menü deaktiviert werden.

EINGANGSEINSTELLUNGEN

EINGANGSEINSTELLUNGEN
EINGANGSEINSTELLUNGEN
EINGANGSEINSTELLUNGEN
EINGANGSEINSTELLUNGEN
Wählen Sie mit den Tasten [
/
] und [Enter] auf der Fernbedienung HTR 2 im Hauptmenü <Setup>
(Einstellungen) den Menüpunkt <Input settings> (Eingangseinstellungen). Wählen Sie mit den Tasten [
] den Videoeingang (DVD, SAT, VCR, VIDEO 1-6), den Sie konfigurieren möchten. Markieren Sie mit den
Tasten [
/
] die Zeile <Audio In> (Audioeingang) und wählen Sie anschließend mit den Tasten [
den analogen Audioeingang, den Sie mit diesem Videoeingang verknüpfen möchten (in der Regel ist dies
der gleiche, also „DVD" mit „DVD", „Video 4" mit „Video 4" usw.).
HINWEIS: Es ist nicht erforderlich, jeden eingesetzten Videoeingang mit einem analogen Audioeingang zu
verknüpfen. Tatsächlich ist es in manchen Fällen, z. B. bei einem DVD-Player, besser, zur Audio-Wiedergabe
nur eine koaxiale oder optische digitale Verbindung mit dem T 753 herzustellen. Dadurch vermeiden Sie evtl.
Verwechslungen und stellen sicher, daß die hochwertigen Surround- und Digitalaudio-Schaltkreise des T 753
immer verwendet werden.
Markieren Sie jetzt mit den Tasten [
Digitaleingang („Opt 1-2", „Coax 14"), der mit diesem Eingang verknüpft werden soll. Sie können für
diesen Audio-Videoeingang auch Analog OFF" („Aus") wählen, damit nur der digitale Eingang aktiv ist.
Wenn Sie <Digital In> (Digitaleingang) auf „Off" („Aus") stellen, wird mit diesem Eingang kein digitales
Eingangssignal ausgewählt. (Stellen Sie <Digital in> (Digitaleingang) eines Eingangs nur dann auf „Off"
(„Aus"), wenn Sie sichergehen wollen, daß dieser Eingang keinen digitalen Bitstream wiedergibt, selbst
wenn einer anliegt.) Bei dieser Gelegenheit können Sie die analoge Eingangsverstärkung feineinstellen: für
jeden Audio-Videoeingang von -12 dB bis +12 dB.
HINWEIS: Mit der Zeile <Trigger Out:> (Triggerausgang) im Menü <Input Settings> (Eingangseinstellungen)
kann die 12-Volt-Triggerung des T 753 konfiguriert werden. Siehe „Einstellen der Triggerung", weiter
unten.
Die Component-Video-Eingänge sind nicht konfigurierbar. Die Auswahl des DVD-Eingangs leitet COMPO-
NENT VIDEO IN 1, die Auswahl von VCR leitet COMPONENT VIDEO IN 2 zu den Buchsen COMPONENT VIDEO
OUT. Beachten Sie, daß das Bildschirmmenü (OSD) nicht über die Component-Video-Ausgänge ausgegeben
wird.
HINWEIS: Bei jeder Auswahl eines Eingangs über die Taste VIDEO auf der Frontplatte, die Eingangwahltasten
auf der Fernbedienung HTR 2 oder den Aufruf einer Voreinstellung (Preset), wird die Kombination von
Analog-Audioeingang und oben zugeordnetem Digitaleingang abgerufen.
Die Zuordnung von digitalen und analogen Audioeingängen zu einem Videoeingang kann mit den Frontplatten-
Tasten AUDIO und DIGITAL AUDIO SELECTOR vorübergehend geändert werden. Der zugeordnete Eingang
wird allerdings bei erneuter Auswahl dieses Videoeingangs über die Frontplatten-Taste VIDEO oder die
Eingangswahltasten (oder einer Voreinstellung) der HTR 2 wiederhergestellt.
Jeder Audioeingang und jeder Digitaleingang kann mit jedem beliebigen Videoeingang konfiguriert werden,
und dieselben Analog- und/oder Digitaleingänge können mehreren Videoeingängen zugeordnet werden.
Der in der Zeile <Audio In> gewählte analoge Audioeingang wird ebenfalls an die Buchsen TAPE OUT
weitergeleitet.
HINWEIS: Die Signale von digitalen Eingängen sind an den analogen Buchsen TAPE OUT nicht verfügbar.
/
] die Zeile <Digital In> (Digitaleingang) und wählen den
], [
], [
], [
] und
/
] können Sie
/
/
]
1 5
1 5
1 5
1 5
1 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis