9. Brenner
Das Gerät ist mit einem Leichtölwärmetauscher ausgestattet. Technische Daten und Anleitung für
Wartungsarbeiten entnehmen Sie bitte dem beiliegendem Informationsblatt „Ölbrenner".
Der in der Brennstoffansaugleitung eingebaute Heizölfilter ist regelmäßig auf Verschmutzung zu
überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Weiters befindet sich ein Feinfilter in der Ölpumpe.
(Deckel mit 4 Schrauben entfernen. Filter reinigen und wieder einsetzen.)
10. Zubehör
LEMA bietet eine breite Palette an verschiedensten Zubehörelementen um den Einsatzbereich Ihres
Hochdruckreinigers zu erweitern:
Kanalreinigungssysteme,
Bodenreiniger,
Sandstrahlsysteme,
Schlammsaugköpfe,
Lanzen
in
unterschiedlichsten Längen, Waschbürsten und vieles mehr kann angeboten werden.
Nähere Informationen erhalten Sie durch Ihren autorisierten Fachhändler oder über die LEMA
Servicehotline 07272/2314-0.
ACHTUNG: Es dürfen nur Zubehörelemente verwendet werden, die der Hersteller Ihres
Hochdruckreinigers genehmigt, um Schäden an Mensch und Maschine durch falsches Zubehör zu
verhindern.
11. Kalkschutzanlage
Das Gerät ist serienmäßig mit einer Kalkschutzanlage ausgerüstet. Die Menge des beizumengenden
Kalkschutzmittels richtet sich nach der vorherrschenden Wasserhärte und sollte von einem
Sachkundigen eingestellt werden.
Um zuverlässig eine Verkalkung der Heizschlange zu verhindern, Füllstandsmenge der
Kalkschutzanlage überprüfen. In der Serie Red Power 15/190hot ist ein Füllstandssensor und eine
Warmlampe bei leerem Tank eingebaut. ZU befüllen ist der Tank mit LEMA Kalkschutzkonzentrat
(siehe Fig. 4)
12. Verwendung von Chemikalien
Diese Maschine ist für den Gebrauch von Reinigungsprodukten, die vom Hersteller geliefert und
empfohlen werden, gebaut worden. Der Gebrauch von anderen Reinigungsmitteln oder chemischen
Substanzen kann die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen. Nur flüssige Reinigungsmittel
verwenden die für die Benutzung mit Hochdruckreinigern geeignet sind und vom Hersteller
ausdrücklich genehmigt sind (siehe dazu auch Punkt 5).