Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lema RedPower 13/180hot Handbuch Seite 10

Heißwasser-hochdruckreiniger elektrobetrieben
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Unfallverhütung
Die HD-Reiniger werden nach den Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler hergestellt. Technische
Änderungen jeglicher Art sind nicht zulässig. Eine sachgemäße Bedienung sowie regelmäßige
Inspektion garantieren neben einwandfreier Funktion unfallfreies Arbeiten.
ACHTUNG: Verwenden Sie keinesfalls ätzende Laugen oder Säuren.
Gesundheitsschutz: Soweit der Arbeit mit Flüssigkeitsstrahlern Gesundheitsgefahren durch
betriebstechnische Maßnahmen nicht ausgeschlossen werden können, ist eine entsprechende
Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen und zu benützen.
Schutzausrüstungen sind z.B. ein PVC-beschichteter Overall mit Transpirationslöchern, Schutzhelme
mit Nackenschutz, griffsichere Schutzhandschuhe und gleitsichere Stiefel, Fußrücken- und
Schienbeinschutz aus Metall, Atemschutzgerät, Augen- und Gesichtsschutz.
Von Hand gehaltene Spritzeinrichtungen: Der Einsatzort an dem die Spritzeinrichtung bedient wird
muss sicher sein, dies gilt insbesondere im Hinblick auf gegenseitige Gefährdung beim gleichzeitigen
Betrieb mehrerer Spritzeinrichtungen.
Wenn am Gerät Einstellungen wie Druck oder Temperatur verändert werden muss vorher der
Bediener an der Spritzeinrichtung informiert werden. Größe und Anordnung der Düsen in der
Spritzeinrichtungen und der Betriebsdruck sind so aufeinander abzustimmen, dass der auftretende
Rückstoß vom Bedienungspersonal in Abhängigkeit von deren Standort und Körpergewicht sicher
beherrscht werden kann. Die aufzunehmende Rückstoßkraft dürfen 250 N in der Längsachse nicht
überschreiten.
Die Betätigungseinrichtung der Spritzeinrichtung darf in der Einschaltstellung nicht festgesetzt werden.
Bei Arbeitsunterbrechungen ist die Verriegelung der Spritzeinrichtung einzulegen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Redpower 15/190hot

Inhaltsverzeichnis