Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung; Pflege Des Gehäuses; Fehlersuche - AVM EVOLUTION A3NG Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Fernbedienung

Optional sind zwei Systemfernbedienungsgeber (AVM RC3NG und AVM RC1) erhältlich, mit denen Sie die
Funktionen des A3NG bequem vom Hörplatz aus bedienen können.
HINWEIS: Richten Sie den Geber immer auf die Gerätefront, wo der Empfänger (8) sitzt.
6. Pflege des Gehäuses
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es kann mit milder Seifenlauge oder einem
Glasreiniger und einem weichen, nicht fusselnden Staubtuch gereinigt werden.
ACHTUNG: Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit in das Gehäuseinnere gelangen. Zudem sollte
vor dem feuchten Abwischen aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen werden. Benutzen Sie
keine Lösungsmittel oder Scheuermittel, diese könnten Oberfläche oder Bedruckung beschädigen.
7. Wenn einmal etwas nicht klappt...
Oft lassen sich vermeintliche Defekte auf Fehlbedienungen zurückführen, manchmal sind auch andere, an
der A3NG angeschlossene Geräte für eine Fehlfunktion verantwortlich. Bevor Sie sich wegen eines Defektes
an Ihren Fachhändler oder an uns wenden, bitten wir Sie, anhand der folgenden Liste zu prüfen, ob Sie die
Fehlfunktion selbst beheben können.
1. Keine Musikwiedergabe
a) Sie haben MONITOR aktiviert. Im Display steht das Tonbandsymbol. Schalten Sie den Monitor ab
(4.15).
b) Sie haben den Prozessor aktiviert. Schalten Sie die Prozessorfunktion ab (4.14).
c) Versehentliches Umschalten auf standby über die Fernbedienung. Drücken Sie die Taste POWER (2).
d) Wenn nach dem Einschalten die blaue LED (1) auf der Front und das Display nicht leuchten, kann die
Netzsicherung defekt sein. Da dies meist einen Defekt der Netztrafos oder der Verstärkerelektronik zur
Ursache hat (beispielsweise infolge Blitzschlag), wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
3. Brummen während der Musikwiedergabe:
a) Plattenspieler steht in der Nähe eines elektrischen Gerätes, dessen magnetisches Störfeld in
Tonabnehmer oder Kabel einstreut.
b) Masseschleife durch Antennenverstärker oder Postverkabelung. Prüfen Sie, ob das Brummen aufhört,
wenn Sie das Antennenkabel vom Tuner (wenn angeschlossen, gleichzeitig auch vom Fernseher und
Videorecorder!) abziehen. Sollte das helfen, muß je ein Mantelstromfilter in die Antennenleitungen der
angeschlossenen Empfangsgeräte gesteckt werden. (Gibt's beim Fachhändler).
4. Fernbedienung geht nicht:
a) Batterie des Fernbedienungsgebers ist leer.
b) Zwischen dem Fernbedienungsgeber und dem Gerät besteht keine direkte Sichtverbindung (die
Übertragung der Signale erfolgt mit Infrarotlicht).
5. Keine RDS-Anzeige (nur wenn Tuner eingebaut)
a) Der Sender zu schwach, oder falsch abgestimmt, können die Daten nicht entschlüsselt werden und es
wird nichts angezeigt.
b) Einige Sender strahlen noch keine RDS-Daten aus.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis