Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
A30
V30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AVM A30

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Wir bestätigen, dass das Gerät, zu dem diese Betriebsanleitung gehört, den zum Zeitpunkt der Drucklegung gültigen EG-Richtlinien zur Erlangung des Zeichens entspricht. Die notwendigen Prüfungen wurden mit positivem Ergebnis vorgenommen. AVM Audio Video Manufaktur GmbH Daimlerstraße 8 D-76316 Malsch www.avm.audio...
  • Seite 4: Verlängerung Der Garantiezeit / Avm30 Zertifikat

    HiFi-Komponente weitreichendem Funktionsumfang erworben. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Benutzung Ihres A30 oder V30 auf umfassende Weise erläutern und bitten Sie daher, sich ein wenig Zeit zum ausführlichen Studium dieser Anleitung zu nehmen. Bitte beachten Sie: Aufgrund des weitgehend identischen Funktionsumfangs beziehen sich die folgenden Erläuterungen sowohl auf den A30 Vollverstärker als auch auf den V30 Vorverstärker...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

        Anschluss eines Aufnahmegeräts ................... 9     1.10 Betrieb mit Subwoofer ....................9     1.11 AV Throughput (Heimkinoschleife) (A30) ............... 9     1.12 Anschluss der Lautsprecher (A30) ................10     1.13 Kopfhöreranschluss ....................10  ...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    1 Inbetriebnahme 1.1 Lieferumfang A30 Vollverstärker / V30 Vorverstärker • Bluetooth-Antenne • Netzkabel • RC 3 Fernbedienung • HINWEIS: Bitte überprüfen Sie das Gerät und Zubehör nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Transportschäden. Sollte die Originalverpackung bereits geöffnet sein, sprechen Sie bitte Ihren Fachhändler an. Oftmals bereitet ein Fachhändler Ihr neues Gerät vor der Auslieferung auf den Einsatz bei Ihnen zu Hause vor, in dem für Sie etliche Einstellungen...
  • Seite 7: Aufstellung Und Kühlung

    Die Endstufen Ihres A30 Vollverstärkers benötigen Kühlung. Daher ist es erforderlich, dass die Luftzufuhr von unten sowie das Abströmen der erwärmten Luft nach oben ungehindert möglich ist. Achten Sie unbedingt auf eine möglichst freie Aufstellung des A30 auf einem festen Untergrund. Die Lüftungsschlitze auf der Geräteoberseite dürfen nicht verschlossen werden.
  • Seite 8: Anschluss Analoger Klangquellen

    1.5 Anschluss analoger Klangquellen Hochpegelquellen Zum Anschluss von analogen Signalquellen verbinden sie diese über geeignete Kabel mit den XLR -Eingängen (14) oder den an der Rückseite des Geräts. Bei den Cinch-Eingängen (13) wird der linke Kanal an die obere Reihe angeschlossen (weiß), der rechte Kanal an die untere Reihe (rot).
  • Seite 9: Anschluss Eines Aufnahmegeräts

    SUB (17) verbinden. 1.11 AV Throughput (Heimkinoschleife) (A30) Zum gemeinsamen Betrieb des A30 oder V30 mit einem Surround-Prozessor Ihrer Heimkino- Anlage bieten beide Modelle für alle Hochpegel-Eingänge (13,14) eine AV Throughput Funktion. Ist die AV Throughput Funktion für einen oder mehrere dieser Eingänge aktiviert, wird das Signal mit einem fixen Pegel wiedergegeben.
  • Seite 10: Anschluss Der Lautsprecher (A30)

    1.14 RC 3 Fernbedienung Die im Lieferumfang enthaltene RC 3 Fernbedienung aus Aluminium ermöglicht Ihnen eine komfortable Steuerung Ihres A30 und V30. Die Tasten OFF und ON sind für alle AVM-Geräte einer Anlage zuständig und schalten diese gemeinsam ein und aus.
  • Seite 11: Batterien Ersetzen

    Die Tasten < INPUT > dienen zur Wahl einer verfügbaren Klangquelle, die jeweils auf dem Display des A30 oder V30 angezeigt wird. Mit den Tasten < VOLUME > lässt sich die Ausgangslautstärke des A30 oder V30 wählen. Weitere Tasten wie < STATION >, < SKIP >, STOP, PLAY dienen der Steuerung weiterer AVM-Komponenten wie z.B.
  • Seite 12: Bedienung

    2 Bedienung 2.1 Erstes Einschalten / Selbsttest Beim ersten Einschalten des A30 und V30 erfolgt zunächst ein sogenannter Selbsttest, sofern das Gerät zuvor über den Netzschalter (25) vollständig vom Stromnetz getrennt war. Das Gerät überprüft Konfiguration und Funktionsfähigkeit der eingebauten Komponenten und begibt sich anschließend in den Stand-by-Modus.
  • Seite 13: Lautstärkeeinstellung

    Bedienung der Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Abspielgerät entnehmen Sie im Zweifel bitte der Dokumentation des entsprechenden Herstellers. Wählen Sie anschließend den A30 oder V30 als Gerät zur Audiowiedergabe aus und warten Sie einen kurzen Moment, bis die Verbindung hergestellt wurde. Die sodann erscheinende Anzeige PAIRED am linken oberen Rand des Displays (6) signalisiert eine erfolgreiche Verbindung beider Geräte.
  • Seite 14: Balance

    Taste gleichzeitig gedrückt und schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Ausschalttaste (2) wieder ein. Warten Sie, bis die Anzeige RESET im Display (6) erloschen ist und das Gerät in den normalen Betriebszustand wechselt. Ihr A30 Vollverstärker oder V30 Vorverstärker ist nun auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 15: Anhang

    3.2 Fehlersuche Oft lassen sich vermeintliche Defekte auf Fehlbedienungen zurückführen, manchmal sind auch andere, am A30 oder V30 angeschlossene Komponenten für eine Fehlfunktion verantwortlich. Bevor Sie sich wegen eines Defektes an Ihren Fachhändler oder an uns wenden, bitten wir Sie, anhand der folgenden Liste zu prüfen, ob Sie die Fehlfunktion selbst beheben können.
  • Seite 16: Garantiebestimmungen

    Bestimmung zu ersetzen. Voraussetzungen für Ihren Garantieanspruch sind: 1. Das Gerät muss bei einem von AVM autorisierten Fachhändler gekauft worden sein. Geräte, die aus anderen Quellen stammen werden nicht, auch nicht kostenpflichtig, repariert. 2. Die Garantieregistrierung erfolgt über unsere Website: avm.audio 3.
  • Seite 17: Technische Daten

    Ausgangsformat DIG OUT OPT SPDIF, linear PCM 33 - 96 kHz / 16 - 24 Bit Ausgangsformat DIG OUT COAX SPDIF, linear PCM 33 - 96 kHz / 16 - 24 Bit V30: Ua = 1V ; A30: 25 W / 4 Ω...
  • Seite 18: Allgemeines

    Ausgangsspannung DIG OUT COAX gemäß IEC 908 3.4.3 Allgemeines Versorgungsspannung 230 Volt / 50 Hz Leistungsaufnahme 12 W (V30) / 38 W (A30) Leistungsaufnahme max. (4 Ω) 450 W (A30) Leistungsaufnahme Stand-by 0,2 W Trigger Out Spannung +12 V Trigger Out Impedanz 220 Ω...

Diese Anleitung auch für:

V30

Inhaltsverzeichnis