12. Wählen Sie mit den Navigationstasten (
13. Wählen Sie mit den Navigationstasten (
14. Wählen Sie mit den Navigationstasten (
15. Wählen Sie mit den Navigationstasten (
16. Wählen Sie mit den Navigationstasten (
17. Geben Sie mit Hilfe der Zehner-Tastatur die Position ein, an der die oben eingestellte Satelliten-
position im Rotor gespeichert ist. Die im Rotor gespeicherten Positionen entnehmen Sie bitte Ihrer
Rotoranleitung.
18. Drücken Sie die OK-Taste um die Einstellungen zu speichern.
7.1.7 Tuner B-Einstellungen
Für Tuner B gelten die gleichen Einstellungen wie für Tuner A. Zusätzlich gibt es noch einige andere
Optionen, die im Folgenden beschrieben werden.
Gleich wie Tuner A Verwenden Sie diese Option, wenn für Tuner B die gleichen Einstellungen verwendet
werden sollen, die Sie auch für Tuner A getroffen haben.
Nicht konfiguriert Verwenden Sie diese Option, wenn Sie am LNB-Eingang von Tuner B kein Kabel ange-
schlossen haben.
Zweites Kabel vom Rotor Verwenden Sie diese Option, wenn Sie an Ihrem Rotor ein Twin- oder Quattro-
LNB verwenden und zwei dieser Anschlussleitungen an die LNB-Eingänge von Tuner A und B ange-
schlossen haben. Tuner A steuert dann den Rotor und mit dem zweiten Tuner, können während einer
Aufnahme, noch weitere Kanäle des Satelliten geschaut werden, auf den Tuner A den Rotor zuletzt
gedreht hat. Während einer Aufnahme ist dann in der Kanalliste nur der Satellit wählbar, auf dem
der Rotor gerade steht, alle anderen sind ausgegraut.
7.2 DVB-C Tuner-Konfiguration
Führen Sie folgende Schritte aus:
) den Punkt „DiSEqC-Modus" aus.
) die Option „1.2" aus.
) den Punkt „USALS für diesen Sat benutzen" aus.
) die Option „nein" aus.
) den Punkt „gespeicherte Position" aus.
DVB-C Tuner-Konfiguration
65