Digitaler dvb-s2/dvb-c/dvb-t2 empfangsreceiver für hdtv- und radio-programme. (85 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Dreambox DM525 S2
Seite 1
DM525 S2 Bedienungsanleitung Digitaler DVB-S2 Empfangsreceiver für HDTV- und 2000 DMIPS Prozessor Radio-Programme. 1x CI-Schacht HDTV 1x Smartcard-Leseschacht Dreamcrypt™ DVB-S2 Tuner 2x USB 2.0 Netzwerk-Schnittstelle HDMI 1.4a Dreambox OS Dreambox API...
Seite 2
Bedienung zu erlernen und darüber hinaus die zahlreichen Funktionen kennenzulernen. Beachten Sie bitte, dass sich der Funktionsumfang Ihrer Dreambox durch Software-Updates stetig erweitert. Sollten Sie die Software Ihrer Dreambox aktualisiert haben oder Fehler in der Bedienungsanleitung feststel- len, schauen Sie bitte in den Downloadbereich unserer Homepage ob eine aktualisierte www.dreambox.de...
Vor Inbetriebnahme des Receivers 1.1 Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihre Dreambox in Betrieb nehmen, sollten Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitshinweise gut durchle- sen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Ziehen Sie das Stromkabel der Dreambox aus der Steckdose, bevor Sie Ihre Dreambox reinigen. Be- nutzen Sie einen leicht angefeuchteten Lappen ohne Reinigungsmittel. • Schließen Sie Ihre Dreambox nur an Steckdosen an, die hierfür auch geeignet sind. Hierbei darf es nicht zu Überlastungen kommen.
Entsorgungshinweise Die Verpackung der Dreambox besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert dem „Dualen System“ zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
1.3 Geräteansichten 1.3.1 Vorderansicht Smartcard-Leseschacht Dreamcrypt™ Standby-Taste Smartcard-Leser Stecken Sie Ihre Dreamcrypt Smartcard mit dem Chip nach unten und nach vorne gerichtet in den Smartcard-Leser. Touch Standby-Taste schaltet Ihre Dreambox ein bzw. aus.
Optischer Audio-Ausgang digital (Toslink) Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen Ein- gang verfügen, verbinden Sie die Buchse DIGITAL AUDIO an der Dreambox über ein optisches Kabel (Toslink) mit dem optischen Eingang Ihres Verstärkers. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesen- det, dass Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
1.4 Fernbedienung Batterienstandsanzeige Standby-Taste HELP-Taste DREAM-Steuerung-Taste TV-Steuerung-Taste HELP Zehner-Tastatur pqrs wxyz Pfeil-Links-Taste Pfeil-Rechts-Taste Options-Tasten INFO MENU INFO-Taste MENU-Taste Navigations-Tasten OK-Taste AUDIO AUDIO-Taste PVR-Taste EXIT-Taste EXIT Lautstärke +/- Wippe Bouquet +/- Wippe Ton-Aus-Taste Rückspulen-Taste Vorspulen-Taste PLAY/PAUSE-Taste STOPP-Taste RADIO TEXT TV-Taste Aufnahme-Taste RADIO-Taste TEXT-Taste...
Seite 12
Zehner-Tastatur dient zur direkten Eingabe/Auswahl einer Ihnen bekannten Kanalnummer. Die Kanal- nummer finden Sie links vor dem Kanalnamen in der Kanalliste. Ebenso dient die Zehner-Tastatur zur Eingabe der Videotextseitenzahl wenn Sie sich im Dreambox-Fernbedienungs-Modus befinden und der Sender auch Videotextinformationen ausstrahlt.
TEXT-Taste ruft den Teletext (Videotext) auf. Wichtige Hinweise zur Bedienung Über das OSD (On Screen Display) wird die Bedienung der Dreambox stark vereinfacht. Es dient dazu, Ein- stellungen vorzunehmen und Informationen anzuzeigen. Alle möglichen Optionen werden über vier farbige Punkte (rot, grün, gelb, blau) angezeigt und können über die Fernbedienung aktiviert werden.
2.1 Anschließen Bevor Sie die Dreambox anschließen, lesen Sie bitte zunächst die Sicherheitshinweise unter Punkt cherheitshinweise auf Seite 1. Im Folgenden wird Ihnen gezeigt wie Sie die Dreambox an , eine HiFi-Anlage, einen Fernseher und ein Netzwerk anschließen. 2.1.1 Sat-Anlage (DVB-S/S2)
2.1.2 HiFi-Anlage Anschluss über Lichtwellenleiter-Kabel Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen S/PDIF-Eingang verfügen, verbinden Sie die Buchse S/PDIF an der Dreambox über ein optisches Kabel (Toslink) mit dem optischen S/PDIF-Eingang Ihres Verstärkers.
Anschluss über HDMI-Kabel Verbinden Sie mit Hilfe eines HDMI-Kabels den HDMI-Ausgang der Dreambox mit dem HDMI-Eingang Ihres AV-Receivers. Verbinden Sie dann mit einem weiteren HDMI-Kabel einen HDMI-Ausgang Ihres AV- Receivers mit einem HDMI-Eingang Ihres Fernsehers. HDMI HDMI HDMI...
2.1.3 Fernseher HDMI Verbinden Sie die Dreambox über ein HDMI-Kabel mit dem TV-Anschluss Ihres Fernsehgerätes. Verwenden Sie möglichst den HDMI-Anschluss. Durch die digitale Übertragung wird die best- mögliche Bildqualität gewährleistet! Mit Hilfe des mitgelieferten HDMI-Kabels können Sie Ihre Dreambox an den HDMI-Eingang Ihres Fernsehers anschließen!
2.3 Startassistent Nach dem Einschalten empfängt Sie der Startassistent. Mit dessen Hilfe können Sie die Grundeinstellun- gen Ihrer Dreambox vornehmen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm und benutzen Sie die dabei die Navigationstasten ( ) und die OK-Taste. Mit Hilfe der roten Optionstaste können Sie die gewünschte Sprache einstellen.
Automatischer Standby Wenn Sie keine Taste auf Ihrer Fernbedienung drücken, kann ihre Dreambox automatisch in den Standby- Modus wechseln. Stellen Sie die gewünschte Dauer ein bzw. deaktivieren sie die Option wenn die Box nie in den automatischen Standby wechseln soll.
) den Menüpunkt „Standby“ aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. tasten ( 3. Halten Sie die Standby-Taste an der Dreambox für 5 Sekunden gedrückt. In diesem Fall darf kein OSD Menü auf dem Fernseher zu sehen sein, ansonsten schließen Sie dieses mit der EXIT-Taste.
Ausschalt-Timer Schaltet die Dreambox zu einem gewünschten Zeitpunkt in den Standby-Modus bzw. in den Deep-Standby-Modus. (siehe Punkt Ausschalt-Timer auf Seite 28) 3.12 Idle Mode Schaltet die Dreambox in den Idle-Modus. Neustart Die Dreambox wird neu gestartet. Standby Schaltet die Dreambox in den Standby-Modus.
3.4 Lautstärke regulieren Mit der Volume +/- Taste regeln Sie die Lautstärke. + für lauter und - für leiser. Mit der Ton-Aus-Taste schalten Sie den Ton stumm. Es erscheint ein Symbol in der oberen linken Ecke auf Ihrem Fernsehbildschirm. 3.5 Ändern der Audiosprache Drücken Sie im TV- oder RADIO-Modus die AUDIO-Taste.
3.8 Untertitel Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie im TV- oder RADIO-Modus die AUDIO-Taste. 2. Drücken Sie die gelbe Optionstaste. Es öffnet sich eine Liste mit den verfügbaren Untertiteln. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) eine Untertitel-Seite aus und drücken Sie die OK- Taste um diese zu aktivieren.
3.9 Programminformationen Die Infobar erscheint beim Programmwechsel und zeigt Ihnen die folgenden Informationen an. Durch Drücken der OK-Taste lässt sie sich jederzeit anzeigen.
3.10 EPG – Programmführer Der Electronic Program Guide (EPG) (zu deutsch elektronischer Programmführer) zeigt Ihnen ähnlich einer Fernsehzeitschrift, Informationen zum Fernsehprogramm an. Drücken Sie die INFO-Taste im TV-Modus, so erhalten Sie nähere Informationen zur aktuellen Sendung und durch anschließendes Drücken der Navigationstaste ( ), zu der darauf folgenden Sendung.
Seite 27
Einfach-EPG In dieser Ansicht erhalten Sie kanalbezogene Informationen über die Sendeabfolge. Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die INFO-Taste. 2. Drücken Sie die gelbe Optionstaste um in die „Einfach-EPG“ Ansicht zu wechseln. Sie gelangen ebenfalls zu dieser Ansicht, wenn Sie folgende Schritte ausführen: 1.
Seite 28
Multi-EPG Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die INFO-Taste. 2. Drücken Sie die blaue Optionstaste um in die „Multi-EPG“ Ansicht zu wechseln. Mit der blauen- und der gelben Optionstaste wechseln Sie zwischen den Ansichten JETZT/NÄCHSTE/MEHR. Mit der grünen Optionstaste haben Sie die Möglichkeit, für die gewählte Sendung, automatisch die Start und Endzeit für einen Timer zu übernehmen.
Datum/Zeit Sortierung Drücken Sie in der Multi-EPG Ansicht die MENU-Taste. Es erscheint ein Fenster in welchem Sie Datum und Uhrzeit eintragen können. Nach dem Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein- gestellt haben, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK- Taste.
Datum/Zeit Sortierung Drücken Sie im grafischen Multi-EPG Ansicht die MENU- Taste. Es erscheint ein Fenster in welchem Sie Datum und Uhrzeit eintragen können. Nach dem Sie das gewünschte Datum und die Uhrzeit ein- gestellt haben, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK- Taste.
Seite 31
Teletext Konfigurationsmenü: Wird die Startseite 100 angezeigt, gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Konfigurationsmenü des Teletextes. Sie haben nun folgende Möglichkeiten: Skalierung und Skalierung (Zoom) Sie können zwischen folgenden Skalierungsoptionen wählen: • bilinear • anisotropisch • scharf • schärfer •...
Seite 32
TeleText und Bild TeleText links und Fernsehbild auf der rechten Seite des Fernsehers. TeleText in Bild Der TeleText wird als kleines Bild-in-Bild angezeigt. Position und Größe (siehe Punkt “Position und Größe”). Puffern im Hintergrund Wenn das Puffern abgeschaltet ist, wird jede Seite erst nach Eingabe der Seitenzahl gesucht.
) den Menüpunkt „Ausschalt-Timer“ aus und drücken Sie die OK-Taste. Ausschalt-Timer Dreambox ausschalten Stellen Sie hier die gewünschte Zeit in Minuten ein, nach der die Ausschalt-Timer- Aktion ausgeführt werden soll. Timer-Status Ändern Sie diese Option auf „Eingeschaltet“, wenn Sie den Ausschalt-Timer aktivieren wollen, bzw.
Kapitel 4 Kanalliste bearbeiten Was ist überhaupt ein Bouquet und was hat man sich darunter vorzustellen? Ein Bouquet kann man sich am einfachsten als eine Art Aktenordner vorstellen. Jeder Kanal entspricht einem abgehefteten Brief und Briefe heftet man nach Kategorien ab. So kann man z.B.
4.2 Hinzufügen eines Kanals zur Favoritenliste Sie haben die Möglichkeit aus der Alle-, der Satelliten- und der Provideransicht Kanäle auszuwählen, die Sie zu Ihr Favoritenliste hinzufügen können. Die Ansicht können Sie mit Hilfe der Optionstasten (rot, grün, gelb und blau) wechseln. An dieser Stelle wird der Vorgang mittels der Ansicht „Alle“ beschrieben. 1.
4.4 Löschen eines Kanals aus der Favoritenliste 1. Drücken Sie die Navigationstasten ( ) um die Kanalliste zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Kanal aus den Sie löschen wollen. 3. Drücken Sie die MENU-Taste. Es öffnet sich das „Kanallisten-Menü“. 4.
5. Geben Sie mit der Zehner-Tastatur einen Namen für den neuen Marker ein. Die entsprechenden Buchstaben stehen auf jeder Taste. Mit der Ton-Aus-Taste können Sie ein Zeichen löschen. 6. Drücken Sie die OK-Taste, der neue Marker wird zu Ihrer Favoritenliste hinzugefügt. Wenn Sie zwei Marker hinzugefügt haben, können Sie mit der Pfeil-Links- und der Pfeil-Rechts- Taste zwischen diesen beiden Markern wechseln.
6. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Kanal „ProSieben“ aus und drücken Sie die OK- Taste. Vor dem Kanal „ProSieben“ erscheint daraufhin ein Schloss-Symbol, welches kennzeichnet, dass dieser Sender nur nach Eingabe des richtigen Pincodes angesehen werden kann. Wenn Sie beim Menüpunkt „Jugendschutz-Typ“...
4.8 Aufgenommenen Film ansehen (Wiedergabe) 1. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) einen Film aus und drücken Sie die OK-Taste, um diesen wiederzugeben. Aufnahmeliste Während der Wiedergabe sind die Steuerungssymbole automatisch in der Infobar zu sehen. Drücken Sie die ) oder drücken Sie die VIDEO-Taste, um in diese Liste zurückzugelangen.
Taste Zeit Taste Zeit Taste 1 15 sek. zurück Taste 3 15 sek. vor Taste 4 1 min. zurück Taste 6 1 min. vor Taste 7 5 min. zurück Taste 9 5 min. vor Rückwärts springen Vorwärts springen Bei jedem Tastendruck erhöht sich die Spulgeschwindigkeit um eine Stufe. 4.9 Marker (Bookmarks) setzen Spulen Sie an die Stelle, an der Sie einen Marker einfügen wollen und drücken Sie die Ziffer 0.
Seite 41
1. Drücken Sie die VIDEO-Taste, um in die Filmauswahl-Liste zu gelangen. 2. Drücken Sie die MENU-Taste. Sortieroptionen Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Sortieroptionen: 1. Aufnahmen alphabetisch sortieren 2. Aufnahmen nach Datum sortieren Listenansichten Sie können zwischen verschiedenen Listenansichten wählen: standard Listenansicht (zeige standard Listenansicht erweiterte Beschreibung)
Kapitel 5 Einstellungen 5.1 Sprache 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „System“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
Die hier beschriebenen Einstellmöglichkeiten ergänzen den Einfach-Modus. Automatisch aus dem Standby aufwachen für Umschalt-Timer Wenn Sie diese Option auf „ja“ stellen, wird die Dreambox nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Umschalt-Timer aus dem Standby aufwachen. Aufnahmen haben immer Vorrang Stellen Sie diese Option auf „ja“, wird im Falle eines Konfliktes eines Aufnahme-Timers automatisch auf den aufzunehmenden Sender umgeschaltet.
Alternativer Radio Modus Setzen Sie diese Option auf „ja“, wenn sich die Bedienung im Radio-Modus genauso verhalten soll wie im TV-Modus. Aktion beim langen Druck auf Power Stellen Sie hier ein welche Aktion durch Gedrückthalten der Standby- Taste ausgeführt werden soll. Die möglichen Optionen sind, „Ausschaltmenü anzeigen“, „Direkt run- terfahren“...
Seite 45
Mit dieser Option legen Sie fest, auf welchem Video-Ausgang das Bild ausgegeben werden soll. ® HDMI Wenn Sie Ihren Fernseher an den HDMI -Ausgang der Dreambox angeschlossen haben, stellen Sie den Menüpunkt „Videoausgabe“ bitte auf „HDMI“. Modus Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) die gewünschte Auflösung.
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) die Option „Manuell“ aus. Adresse (IPv4) Sie können in diesem Feld eine beliebige IP-Adresse für Ihre Dreambox vergeben. Die einzige Ausnahme ist die Adresse 192.168.0.1 da diese in der Regel für Router reserviert ist und deswegen nicht verwendet werden sollte.
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Netzwerkeinstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 5. Stecken Sie jetzt den WLAN-USB-Stick in einen der USB-Anschlüsse Ihrer Dreambox. 6. Es erscheint der Menüpunkt „WiFi“. 7. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „WiFi“...
gefundene WLAN-Netzwerke 5.6 Common-Interface CI-Module Smartcard Benutzung des CI-Schachts 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Geräte“...
Kein Modul gefunden Es befindet sich kein CI-Modul im Schacht. Haben Sie ein CI-Modul eingesteckt, er- scheint dort der Name des Moduls oder die Firmware-Version. Gehen Sie mit den Navigationstasten ) auf diese Option und drücken Sie die OK-Taste, um in die erweiterten Optionen des CI-Moduls zu gelangen.
) den Menüpunkt „Werkseinstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. Sie werden gefragt ob Sie wirklich alle Einstellungen in den Auslieferungszustand zurücksetzen wollen. Be- stätigen Sie dies mit „ja“, werden alle Menü-Einstellungen und die von Ihnen angelegten Bouquets gelöscht. Anschließend wird Ihre Dreambox automatisch neu starten.
6.1.1 Ein einzelner Satellit - direkte Verbindung Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie nur eine einzelne Satellitenposition mit einem Single Universal LNB empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Einzelner Satellit - direkte Verbindung Führen Sie folgende Schritte aus:...
Spiegel oder einem einzigen Spiegel, so genannt „schielend“ angebracht sind, spielt dabei keine Rolle. Die LNBs werden in diesem Fall an einem Toneburst Schalter (Switch) angeschlossen. Von diesem Schalter aus geht das Koaxialkabel an Ihre Dreambox. Zwei Satelliten über Toneburst Führen Sie folgende Schritte aus:...
3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Kanäle und Aufnahmen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 4. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Kanalsuche“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 5. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Tuner-Konfiguration“...
Zwei Satelliten über DiSEqC A/B 5. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Tuner-Konfiguration“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 6. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den „DVB-S2 Tuner“ aus und drücken Sie die OK- Taste. 7.
Seite 55
Vier Satelliten über DiSEqC A/B/C/D Die LNBs werden in diesem Fall an einem so genannten Multischalter (Multiswitch) angeschlossen. Von die- sem Multischalter gehen dann die einzelnen Koaxialkabel an die Teilnehmer, bzw. Endgeräte (Dreamboxen). Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
Standortes heraus. Den Rest übernimmt Ihre Dreambox mit eingebautem USALS für Sie, wenn Sie einen Satelliten anfahren (Kanal auswählen). USALS ist ein Berechnungsmodell, das von der Firma Stab entwickelt wurde und mit dem der Receiver die Position aller Satelliten im Orbit mit einer Genauigkeit von mehr als 0,1 Grad in Bezug auf den Aufstellungsort berechnen kann.
Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie mehrere Satellitenposition mit einem Single Universal LNB über einen Rotor ohne USALS empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Rotor ohne USALS Führen Sie folgende Schritte aus: 1.
5. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Tuner-Konfiguration“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 6. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den „DVB-S2 Tuner“ aus und drücken Sie die OK- Taste. 7. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Punkt „Konfiguration“...
Seite 59
6. Setzen Sie alle Tuner mit denen ein Suchlauf durchgeführt werden soll auf „ja“. Benutzen Sie die ) um den jeweiligen Tuner auszuwählen und die Navigationstasten ( Navigationstasten ( um ihn auf „ja“ zu setzen. 7. Drücken Sie die OK-Taste um den Suchlauf zu starten. Automatischer Suchlauf Setzen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Vor der Suche löschen“...
Seite 60
Hier können Sie den Fortschritt der Kanalsuche verfolgen. Der Suchlauf ist beendet, wenn Sie dieses Menü sehen. Es wird angezeigt wie viele Kanäle bei der Kanalsuche gefunden wurden. Drücken Sie die OK-Taste um die gefundenen Kanäle zu speichern oder die EXIT-Taste um abzubrechen.
6.3 Manueller Suchlauf Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“ aus und drücken Sie die OK-Taste. 3. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Kanäle und Aufnahmen“...
Kapitel 7 Systeminformationen 7.1 Kanal In diesem Fenster werden detaillierte technische Daten zum aktuellen Kanal angezeigt. Kanal-Informationen Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Informationen“ aus und drücken Sie die OK-Taste.
7.2 Hardware und Software In diesem Fenster werden alle relevanten Informationen zur Hard- und Software Ihrer Dreambox angezeigt. Hardware- und Software-Informationen Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Informationen“...
Kapitel 8 Software-Aktualisierung 8.1 Sichern der Einstellungen Bevor Sie eine neuere Software auf Ihre Dreambox aufspielen, sollten Sie Ihre Einstellungen sichern, da diese ansonsten verloren gehen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten ( ) den Menüpunkt „Einstellungen“...
Die nächsten Schritte beziehen sich auf ein Netzwerk mit einem laufenden DHCP-Server. In der Regel ist im Auslieferungszustand eines Internet-Routers ein DHCP-Server automatisch aktiviert. Als erstes müssen Sie die Dreambox ausschalten (Der Idle-Modus reicht nicht aus!), gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.
Seite 66
Die Fortschritts-Anzeige funktioniert nur mit aktiviertem Javascript. Achten Sie bitte darauf, dass Javascript in Ihrem Browser aktiviert ist. 4. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Click here to reboot“. Ihre Dreambox wird daraufhin neu gestartet und es empfängt Sie der Startassistent (siehe Punkt Startassistent auf Seite 14).
Entnehmen Sie die Batterien und setzen Sie sie mit der richtigen Po- lung ein Batterien sind leer Neue Batterien einsetzen Falscher Fernbedienungsmo- DREAM-Steuerung- bzw. (DREAM-Steuerung, Steuerung-Taste drücken Steuerung) Software reagiert nicht Receiver neu starten Dreambox reagiert nicht Dreambox ist blockiert Receiver neu starten...
Kapitel 10 TV-Fernbedienungs-Modus Mit der Dreambox Fernbedienung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dreambox und Ihren Fernseher mit nur einer Fernbedienung bedienen zu können. Damit Ihr Fernseher auf die Fernbedienungssignale Ihrer Dream- box Fernbedienung reagiert, müssen Sie diese zunächst programmieren. Für die Programmierung gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten: 1.
2. Geben Sie 888 über die Zehner-Tastatur ein um den Lernmodus zu aktivieren. 3. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Dreambox Fernbedienung, (außer der DREAM-Steuerung- und der TV-Steuerung-Taste) die Sie programmieren wollen. 4. Legen Sie die Dreambox Fernbedienung und die Fernbedienung Ihres Fernsehers, im Abstand von ca. 3-5 cm voreinander. Fernbedienung...
Dreambox-Modus und TV-Modus Dreambox-Modus Drücken Sie die DREAM-Steuerung-Taste um den Dreambox-Modus der Fernbedienung zu aktivieren. Verwenden Sie die beiden DIP-Schalter im Batteriefach auf der Rückseite, wenn Sie mehr als eine Dreambox in einem Raum nutzen wollen. TV-Modus Wenn Sie die TV-Steuerung-Taste drücken wechselt die Fernbedienung in den TV-Modus und der zuletzt eingestellte Fernbedienungscode wird verwendet.
Seite 73
DiSEqC™ 1.0/1.1/1.2 und USALS (Rotor-Steuerung) Eingangsspannung: Externes Netzteil: Eingang: 100-240V AC / 50-60Hz / 0,8A MAX Ausgang: 12V = / 2A Allgemeines: Umgebungstemperatur +15°C...+35°C Luftfeuchtigkeit < 80% Abmessungen (B x T x H): 196 mm x 126 mm x 41 mm...
Seite 74
• Jugendschutz • Sleeptimer • leichte Erweiterbarkeit der Basisfunktionen mittels Plugins • fernbedienbar über Web-Interface und Streaming der TV/Radio-Sender an jeden PC der über Netzwerk mit der Dreambox verbunden ist • mp3 Wiedergabe • OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung...