Digitaler dvb-s2/dvb-c/dvb-t2 empfangsreceiver für hdtv- und radio-programme. (85 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Dreambox DM 800 HD PVR
Seite 1
DM 800 HD PVR Bedienungsanleitung Digitaler Satellitenempfänger zum Empfang von freien und verschlüsselten DVB-Programmen mit optionaler digitaler Aufzeichnungsmöglichkeit. HDTV Mit Netzwerk-Schnittstelle Anschluss für interne SATA-Festplatte DVB-S2 Tuner steckbar Smartcard Leser Linux OS...
Inhaltsverzeichnis 1. Vor Inbetriebnahme des Receivers....4 5.3 Grafischer Multi-EPG......26 6. Kanalliste bearbeiten........27 1.1 Sicherheits- und Entsorgungshinweise..4 6.1 Bouquet hinzufügen......27 1.2 Lieferumfang........6 6.2 Kanal zur Favoritenliste hinzufügen..28 1.3 Geräteansichten........7 1.3.1 Erklärung Vorderansicht....8 6.3 Mehrere Kanäle zu Bouquet hinzufügen.. 29 1.3.2 Erklärung Rückansicht....
Seite 3
11.1.1 Ein einzelner Satellit - 21. Service Begleitschein....... 83 direkte Verbindung....56 11.1.2 Zwei Satelliten via Die Dreambox DM 800 HD PVR trägt das CE-Zeichen und erfüllt Toneburst A/B......57 alle erforderlichen EU-Normen. 11.1.3 Zwei Satelliten über Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
1. Vor Inbetriebnahme des Receivers 1.1 Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihre Dreambox in Betrieb nehmen, sollten Sie zu Ihrem Schutz die Sicherheitshinweise gut durch- lesen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Zusätzliche Sicherheitshinweise • Anschluss an die Außeneinheit (LNB): Schalten Sie die Dreambox aus, bevor Sie das Kabel des LNBs anschließen oder entfernen. • Anschluss an den Fernseher: Schalten Sie die Dreambox aus, bevor Sie das Scartkabel an Ihren Fernseher anschließen. • Das Gerät ist umgehend vom Strom zu trennen, wenn das Stromkabel oder der Stromstecker Beschädi- gungen aufweisen. • Das Gerät ist umgehend vom Strom zu trennen, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder Feuchtigkeit eingedrungen ist.
1.2 Lieferumfang Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: Dreambox DM 800 HD PVR 2 Batterien (1,5V Mignon / AA / LR6) Fernbedienung Steckernetzteil DVE Modell: DSA-36W-12 Bedienungsanleitung (aktuell im Internet http://www.dream-multimedia-tv.de) Strom-Anschlusskabel DVI auf HDMI Kabel Rückblende für C/T-Tuner Betrieb SATA Kabel inklusive Stromkabel Scart auf Video/Audio-Adapter für eine 2,5“...
LNB Eingang (DVB-S2 Tuner) Schließen Sie hier das Koaxialkabel Ihrer Satellitenanlage an. LNB Ausgang (DVB-S2 Tuner) Hier können Sie einen analogen/digitalen Satellitenempfänger anschließen. Sie müssen Ihre Dreambox kom- plett herunterfahren, damit der Satellitenempfänger arbeiten kann. Antennen Eingang (DVB-C/T Tuner) Schließen Sie hier das Kabel Ihrer Antenne an.
Sollte Ihr Verstärker über einen entsprechenden optischen Eingang verfügen, so verbinden Sie die Buchse an der Dreambox über ein optisches Kabel (Toslink) mit dem optischen Eingang Ihres Verstärkers. Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, dass Dolby Digital-Signal (AC3) zur Verfügung.
RADIO-Taste Wichtige Hinweise zur Bedienung Über das OSD (On Screen Display) wird die Bedienung der Dreambox stark vereinfacht. Es dient dazu, Ein- stellungen vorzunehmen und Informationen anzuzeigen. Alle möglichen Optionen werden über vier farbige Punkte ( rot, grün, gelb, blau ) angezeigt und können über die Fernbedienung aktiviert werden.
Die SHIFT-Setup-Taste dient zur Vorprogrammierung der Fernbedienung auf ein TV Gerät. Siehe Kapitel 16. Setup-TV-Steuerung. Power-Taste Mit der Power-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw. aus. Siehe Punkt 4.1 Ein-/Ausschalten. DREAM-Steuerung-Taste Mit der DREAM-Steuerung-Taste schalten Sie Ihre Fernbedienung in den Dreambox Fernbedienungsmodus.
-12- Zehner-Tastatur Die Zehner-Tastatur dient zur direkten Eingabe/Auswahl einer Ihnen bekannten Kanalnummer. Die Kanal- nummer finden Sie links vor dem Kanalnamen in der Kanalliste. Ebenso dient die Zehner-Tastatur zur Eingabe der Videotextseitenzahl wenn Sie sich im TV-Fernbedienungs- Modus befinden, Ihr Fernseher einen eingebauten Videotext besitzt und der Sender auch Videotextinformati- onen ausstrahlt.
Seite 13
-13- OK-Taste Mit der OK-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl in der Menü- und Kanallistennavigation. Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), bringt die OK-Taste die Infobar zum Vorschein. MENU-Taste Befinden Sie sich im TV- oder RADIO-Modus, öffnet sich durch Drücken der MENU-Taste das OSD (On Screen Display) Hauptmenü. Das Hauptmenü enthält die folgenden Funktionen: Erreichbar sind diese Funktionen durch Benutzen der Navigationstasten hoch/runter .
Dreambox. Der Stromstecker gehört in eine geeignete Steckdose, 110V/60Hz oder 230V/50Hz. • Sollten Sie Ihre Dreambox über eine abschaltbare Steckerleiste abschalten wollen, fahren Sie die Dream- box bitte immer vorher komplett runter (Deep-Standby). Näheres hierzu können Sie unter Punkt 4.1 Ein-/Ausschalten nachlesen. • Nach dem Einschalten empfängt Sie der Startassistent, mit dessen Hilfe Sie die Grundeinstellungen Ihrer Dreambox vornehmen. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Mehr Informationen dazu finden Sie im Kapitel 3. Startassistent. • Bedenken Sie, dass die Dreambox werkseitig auf das Videoformat CVBS (FBAS) eingestellt ist.
Der Startassistent hilft Ihnen dabei die Grundeinstellungen Ihrer Dreambox vorzunehmen. 3.1 Video Ausgang einstellen Nach dem Sie die Dreambox angeschlossen und eingeschaltet haben, werden nach kurzer Zeit - in einem Abstand von 10 Sekunden - automatisch die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten durchprobiert. Wenn Sie ein Bild auf Ihrem Fernseher sehen, drücken Sie bitte die OK-Taste .
Wählen Sie Ihre gewünschte Menüsprache mit den Navigations- tasten aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste . Der Startassistent führt Sie durch die Grundeinstellungen Ihrer Dreambox. Drücken Sie die OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
-17- 3.3 Tuner einstellen Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten lesen Sie bitte unter dem Punkt 11.1 DVB-S2 Tuner Konfi- guration nach. 3.4 Kanallisten installieren/Suchlauf Je nach Konfiguration Ihrer Tuner im vorherigen Schritt, erhalten Sie gegebenenfalls die Möglichkeit vorge- fertigte Kanallisten zu installieren, ansonsten werden Sie gefragt ob Sie einen Suchlauf durchführen wollen. Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten lesen Sie bitte im Kapitel 11 nach.
-18- Pincode eingeben Abschluss der Grundeinstellungen 3.6 Netzwerk Der Netzwerk-Assistent hilft Ihnen dabei, die Netzwerkeinstellun- gen Ihrer Dreambox durchzuführen. Drücken Sie die OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Konfi- guration zu beginnen.
OK-Taste . Im Normalfall sollte die Standardeinstellung (Adresse automatisch beziehen (DHCP)) funktionieren, vorausgesetzt Sie haben Ihre Dreambox mit einem Internet-Router verbunden. Diese sind in der Regel so konfiguriert, dass der für die o.g. Einstellung benötigte DHCP-Server automatisch aktiviert ist.
Mit der Power-Taste schalten Sie Ihre Dreambox ein bzw. aus. Um Ihre Dreambox in den Standby-Modus zu versetzen, drücken Sie bitte einmal kurz die Power-Taste oben rechts auf Ihrer Fernbedienung oder direkt an der Dreambox. Es wird die Uhrzeit im OLED-Display der Dreambox angezeigt.
Mit den links/rechts-Tasten auf Ihrer Dreambox Fernbedienung, schalten Sie zum vorherigen bzw. nächsten Kanal. Mit der Ziffer 0 auf Ihrer Dreambox Fernbedienung können Sie zwischen den beiden zuletzt gesehenen Kanälen hin- und herschalten. Dies ist eine nützliche Funktion wenn Sie in einer Werbepause umgeschaltet haben und dann nachschauen wollen, ob auf dem zuletzt gesehenen Kanal der Film bzw.
-22- 4.4 Lautstärke regulieren Mit der Volume +/- Wippe regeln Sie die Lautstärke. + für lauter und - für leiser. Mit der Ton-Aus-Taste schalten Sie den Ton stumm. Es erscheint ein Symbol in der oberen linken Ecke auf Ihrem Fernsehbildschirm. 4.5 Ändern der Audiosprache Drücken Sie die gelbe Optionstaste im TV- oder RADIO-Modus, so rufen Sie das Menü...
-23- 4.9 Untertitel Drücken Sie die MENÜ-Taste so gelangen Sie in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Un- tertitel“ und drücken Sie die OK-Taste . Es öffnet sich eine Liste mit den verfügbaren Untertiteln. Wählen Sie mit den Navigationstasten hoch/runter eine Untertitel-Seite aus und drücken Sie die OK-Taste um diese zu aktivieren.
-24- 5. EPG-Programmführer Drücken Sie die INFO-Taste im TV-Modus, so erhalten Sie nähere Informationen zur aktuellen und durch anschließendes Drücken der rechts-Taste , zu der darauf folgenden Sendung. Durch Drücken der gelben Optionstaste öffnet sich der „Einfach- EPG“ (Punkt 5.1) und durch Drücken der blauen Optionstaste der „Multi-EPG“...
-25- 5.2 Multi-EPG Mit der blauen- und der gelben Optionstaste wechseln Sie zwischen den Ansichten JETZT/NÄCHSTE/ MEHR . Mit der grünen Optionstaste haben Sie die Möglichkeit, für die gewählte Sendung, automatisch die Start und Endzeit für einen Aufnahme-Timer zu übernehmen. Wenn Sie die Option „Mehrere Bouquets erlauben“...
-26- 5.3 Grafischer Multi-EPG Sie haben eine weitere Möglichkeit sich den EPG für mehrere Kanäle und aufeinanderfolgende Sendungen anzeigen zu lassen. Der Grafische Multi-EPG zeigt eine EPG-Übersicht der nächsten Stunden (einstellbar über die Zifferntasten 1-5 , für 1-5 Stunden) für das gewählte Bouquet. Mit den Navigationstasten hoch/runter/links/rechts können Sie jede einzelne Sendung auswählen, im unteren Bereich werden weitere EPG-Details angezeigt.
-27- 6. Kanalliste bearbeiten Was ist überhaupt ein Bouquet und was hat man sich darunter vorzustellen? Ein Bouquet kann man sich am einfachsten als eine Art Aktenordner vorstellen. Jeder Kanal entspricht ei- nem abgehefteten Brief und Briefe heftet man nach Kategorien ab. So kann man z.B.
-28- Drücken Sie die MENU-Taste , es öffnet sich das „Kanallisten- Menü“. Wählen Sie hier die Option „Bouquet einfügen“. Sie können nun mit der Zehner-Tastatur der Fernbedienung einen Namen für das neue Bouquet eingeben. Die entsprechenden Buch- staben stehen auf jeder Taste. Mit der Ton-Aus-Taste können Sie ein Zeichen löschen.
-29- 6.3 Mehrere Kanäle zu Bouquet hinzufügen Sie haben die Möglichkeit aus der Alle-Ansicht mehrere Kanäle auszuwählen, die Sie zu dem Bouquet hin- zufügen können, in dem Sie sich gerade befinden. Drücken Sie die hoch/runter-Taste auf Ihrer Fernbedienung um die Kanalliste zu öffnen. Wechseln Sie nun mit den Bouquet +/- Tasten in das Bouquet, in welchem Sie mehrere Kanäle hinzufügen wollen.
-30- 6.4 Kanal aus der Favoritenliste löschen Drücken Sie die hoch/runter-Taste auf Ihrer Fernbedienung um die Kanalliste zu öffnen. Wählen Sie mit den Navigationstasten hoch/runter den gewünsch- ten Kanal aus und drücken Sie dann die MENU-Taste . Es öffnet sich das „Kanallisten-Menü“. Wählen Sie hier die Option „Eintrag entfernen“.
-31- Wählen Sie mit den Navigationstasten hoch/runter den Kanal, den Sie verschieben wollen, aus und drücken Sie dann die OK- Taste. Der Kanal wird daraufhin rot markiert. Jetzt haben Sie die Möglichkeit mit den Navigationstasten hoch/ runter den Kanal an die von Ihnen gewünschte Position zu ver- schieben.
-32- Sie können nun mit der Zehner-Tastatur der Fernbedienung einen Namen für den neuen Marker eingeben. Die entsprechenden Buch- staben stehen auf jeder Taste. Mit der Ton-Aus-Taste können Sie ein Zeichen löschen. Drücken Sie nun die OK-Taste , wird der neue Marker in Ihrer Favo- ritenliste hinzugefügt.
Seite 33
-33- Geben Sie nun bitte einen vierstelligen Pincode ein. Sie müssen diesen zweimal eingeben, um sicherzustellen, dass Sie sich bei der Eingabe nicht vertan haben. Sollten Sie bereits einen Pincode angelegt haben und wollen die- sen ändern, werden Sie zunächst aufgefordert den alten Pincode einzugeben bevor Sie diesen ändern können.
-34- Es öffnet sich nun der Jugendschutz-Kanaleditor. Dies ist eine Liste mit allen Kanälen die mit dem Anfangsbuchsta- ben „P“ beginnen. Wählen Sie hier den Kanal „ProSieben“ aus und drücken Sie die OK-Taste . Vor dem Kanal „ProSieben“ erscheint daraufhin ein Schloss-Sym- bol, welches kennzeichnet, dass dieser Sender nur nach Eingabe des richtigen Pincodes angesehen werden kann.
-35- 7. Festplattenbetrieb 7.1 Verwaltung Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste . 1. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „System“ und drücken Sie die OK-Taste. • Das Menü „System“ öffnet sich.
-36- 7.2 Aufnahme 7.2.1 Sofortaufnahme Drücken Sie die rote Optionstaste . Ihnen stehen nun fünf Optionen zur Verfügung. - Aufnahme mit unbegrenzter Zeitdauer starten - aktuelle Sendung aufnehmen - Aufnahme mit einstellbarer Dauer starten - Aufnahme mit einstellbarer Aufnahmeendzeit starten - nicht aufnehmen Navigieren Sie mit den hoch/runter-Tasten und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste .
-37- 7.2.2 Aufnahme beenden Wechseln Sie auf den Kanal, auf dem die Aufnahme läuft, die Sie beenden wollen. Drücken Sie die rote Optionstaste , wählen Sie die Option „Auf- nahme anhalten“ und drücken Sie die OK-Taste . Bei nur einer aktiven Sofortaufnahme wird diese daraufhin direkt beendet.
• Nichts tun , der Receiver verbleibt nach der Timeraufnahme im normalen Betriebszustand, eingeschaltet. • schalte in Standby , schaltet die Box in den Standby-Modus. • Box abschalten , schaltet die Dreambox nach dem der Timer „erledigt!“ ist, aus (Deep-Standby-Modus). Stellen Sie mit den Navigationstasten hoch/runter und links/rechts die Optionen entsprechend ein und...
-39- Timer-Programmierung über den EPG Wechseln Sie in eine der EPG-Ansichten, die im Kapitel 5. beschrieben werden. Mit der grünen Optionstaste haben Sie die Möglichkeit, für die gewählte Sen- dung, automatisch die Start- und Endzeit für einen Aufnahme-Timer zu überneh- men.
Seite 40
-40- Wenn Sie einen Film bereits angesehen haben, werden Sie bei der nächsten Wiedergabe gefragt, ob Sie an der letzten Stelle weiter- schauen möchten. Das Fenster schließt sich nach 10 sek. automatisch, wenn Sie keine Entscheidung getroffen haben und der Film wird von Beginn an wiedergegeben.
Drücken Sie die Pfeil-Links-Taste um zum vorherigen Marker bzw. die Pfeil-Rechts-Taste um zum nächsten Marker zu springen. Um einen Marker zu löschen, springen Sie, wie zuvor beschrieben, an den zu löschenden Marker und drü- cken Sie die Ziffer 0 auf Ihrer Dreambox Fernbedienung.
-42- 7.5 Aufgenommenen Film löschen Drücken Sie die VIDEO-Taste , um in die Filmauswahl-Liste zu gelangen. Benutzen Sie die Navigationstasten hoch/runter um einen Film zu markieren und drücken dann die MENU-Taste . Wählen Sie mit den Navigationstasten hoch/runter den Menü- punkt „löschen“...
Seite 43
-43- Listenansichten Sie können zwischen verschiedenen Listenansichten wählen: • standard Listenansicht • kompakte Listenansicht mit Beschreibung • kompakte Listenansicht • einzeilige Listenansicht • zeige erweiterte Beschreibung Listenansichten standard Listenansicht standard Listenansicht einzeilige Listenansicht (zeige erweiterte Beschreibung) kompakte Listenansicht mit kompakte Listenansicht Beschreibung...
-44- 8. Teletext (Videotext) Sie befinden sich im TV- oder RADIO-Modus. Durch Drücken der TEXT-Taste starten Sie den Teletext. Denken Sie daran, dass nicht jeder Sender Teletextinformationen zur Verfügung stellt! Teletext normale Navigation: Befinden Sie sich im Teletext auf irgendeiner Texttafel, kommen Sie durch drücken der OK-Taste in den interaktiven Text-Modus.
-45- Bildschirmformat: 16:9 im Standard-Modus = ein/aus Hier wird eingestellt, ob der Fernseher bei Anzeige des Teletextes auf 16:9-Darstellung schalten soll. Drücken Sie die OK-Taste , um den Wert zu ändern. 16:9 im TextBild-Modus = ein/aus Hier wird eingestellt, ob der Fernseher im PiG-Modus (aktivierbar durch Lautstärke-Wippe ) auf 16:9-Darstel- lung umschalten soll. Drücken Sie die OK-Taste , um den Wert zu ändern. Hinweis: Bei vielen älteren 4:3 Fernsehern wird das 16:9 Umschaltsignal nicht richtig ausgewertet. Daher kann ein Einschalten der 16:9 Formate dazu führen, dass der Fernseher vom Video oder AV-Eingang wegschaltet,...
Drücken Sie die blaue Optionstaste oder öffnen Sie das Hauptmenü -> Standby / Neustart und wählen den Punkt „Ausschalt-Timer“ . Dreambox ausschalten nach: Stellen Sie hier die gewünschte Zeit in Minuten ein, nach der die Ausschalt- Timer-Aktion ausgeführt werden soll.
-47- 10. Einstellungen 10.1 Sprache Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste . 1. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „System“ und drücken Sie die OK-Taste. • Das Menü „System“ öffnet sich.
-48- Vorlauf bei Aufnahme (in Minuten): Stellen Sie hier die gewünschte Vorlaufzeit für Timeraufnahmen in Minuten ein. Nachlauf hinter Aufnahme: Stellen Sie hier die gewünschte Nachlaufzeit für Timeraufnahmen in Minuten ein. Blinkende Uhr im Display während Aufnahmen: Stellen Sie hier ein ob die Uhrzeit im OLED-Display während einer Aufnahme blinken soll. Infobar-Anzeigedauer: Stellen Sie hier die gewünschte Anzeigedauer der Infobar in Sekunden ein.
-49- 10.3 Zeitzone Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste . 1. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „System“ und drücken Sie die OK-Taste. • Das Menü „System“ öffnet sich.
-50- Videoausgabe: Mit dieser Option legen Sie fest, auf welchem Video-Ausgang das Bild ausgegeben werden soll. Wenn Sie Ihren Fernseher an den DVI-Ausgang der Dreambox angeschlossen haben, stellen Sie die Option „Videoausgabe“ bitte auf DVI. Scart Wenn Sie Ihren Fernseher an den Scart-Ausgang der Dreambox angeschlossen haben, stellen Sie die Option „Videoausgabe“...
Seite 51
-51- Die folgenden Optionen stehen nur bei der Videoausgabe über Scart zur Verfügung: Modus: Scart Wählen Sie die Fernsehnorm aus, die Ihr Fernseher unterstützt. Dies ist entweder PAL oder NTSC. Sollten Sie einen Fernseher haben der beide Formate unterstützt können Sie auch die Option Multi verwenden, ihr Fernseher schaltet dann je nach Eingangssignal automatisch in den entsprechenden Modus um.
-52- 10.5 OLED-Display Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste . 1. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „System“ und drücken Sie die OK-Taste. • Das Menü „System“ öffnet sich.
Mit dieser Option aktivieren bzw. deaktivieren Sie die kabelgebundene Netzwerk-Verbindung. Adresse automatisch beziehen (DHCP): Stellen Sie diese Option auf „ja“, bekommt die Dreambox eine IP-Adresse von einem DHCP-Server zuge- wiesen. Wenn Sie einen Internet-Router haben, ist in der Regel ein DHCP-Server von Werk aus aktiviert. In diesem Fall müssen Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen.
Verwenden Sie dazu bitte die Navigationstasten hoch/runter um den entsprechenden Punkt auszuwählen und drücken Sie dann die OK-Taste . erfolgreicher Netzwerk-Test vor dem Test Netzwerk neu starten Hiermit starten Sie die Netzwerk-Konfiguration Ihrer Dreambox neu. Netzwerkassistent Hilft Ihnen bei der Einrichtung der Netzwerk-Konfiguration.
1. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Werkseinstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste. Sie werden gefragt ob Sie wirklich alle Einstellungen in den Auslieferungszustand zurücksetzen wollen. Bestätigen Sie dies mit „ja“, werden alle Menü-Einstellungen und die von Ihnen angelegten Bouquets gelöscht. Anschließend wird Ihre Dreambox automatisch neu starten.
Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie nur eine einzelne Satellitenposition mit einem Sing- le Universal LNB empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Lesen Sie bitte zuvor den Punkt 11.1 DVB-S2 Tuner Konfiguration, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü...
Die LNBs werden in diesem Fall an einem Toneburst Schalter (Switch) angeschlossen. Von diesem Schalter aus geht das Koaxialkabel an Ihre Dreambox. Lesen Sie bitte zuvor den Punkt 11.1 DVB-S2 Tuner Konfigurati- on, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü gelangen.
-58- 11.1.3 Zwei Satelliten über DiSEqC A/B (DVB-S2) Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie zwei Satellitenpositionen über jeweils ein Twin Univer- sal oder Quad Universal LNB für vier oder acht und mehr Teilnehmer, bzw. Endgeräte empfangen möchten. Ob die LNBs an jeweils einem separaten Spiegel oder einem einzigen Spiegel, so genannt „schielend“ ange- bracht sind, spielt dabei keine Rolle.
Diese Satellitenkonfiguration benötigen Sie, wenn Sie mehrere Satellitenposition mit einem Single Universal LNB über einen Rotor / Stab empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Lesen Sie bitte zuvor den Punkt 11.1 DVB-S2 Tuner Konfiguration, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü gelangen.
LNB über einen Rotor ohne USALS empfangen möchten. Das Koaxialkabel ist dabei direkt mit dem LNB und der Dreambox verbunden. Lesen Sie bitte zuvor den Punkt 11.1 DVB-S2 Tuner Konfiguration, um zu erfah- ren, wie Sie in dieses Menü gelangen.
-61- 11.2 DVB-C Tuner Konfiguration Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste . 1. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Kanalsuche“ und drücken Sie die OK-Taste. • Das Menü „Kanalsuche“ öffnet sich.
-62- Frequenz Schritte Bei dieser Kanalsuche wird der Suchlauf schrittweise anhand einer einstellbaren Frequenz durchgeführt. Stellen Sie die Option „Typ der Kanalsuche“ mit den Navigations- tasten links/rechts auf „Provider“. Frequenz Schrittweite(kHz): Stellen Sie hier mit den Zifferntasten die gewünschte Frequenz ein. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste . Sie gelangen anschließend wieder zurück in das Menü...
-63- 11.4 Automatischer Suchlauf Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste . 1. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Kanalsuche“ und drücken Sie die OK-Taste. • Das Menü „Kanalsuche“ öffnet sich.
-64- Der Suchlauf ist beendet, wenn Sie dieses Menü sehen. Es wird angezeigt wie viele Kanäle bei der Kanalsuche gefunden wurden. Drücken Sie die OK-Taste , um dieses Menü zu schließen. 11.5 Manueller Suchlauf Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
-65- 12. Systeminformationen 12.1 Kanal Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Informationen“ und drücken Sie die OK-Taste . Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Kanal“ und drücken Sie die OK-Taste .
Hauptmenü. Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Informationen“ und drücken Sie die OK-Taste . Navigieren Sie auf den Menüpunkt „Über“ und drücken Sie die OK-Taste . In diesem Fenster erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Hard- und Software Ihrer Dreambox. Schließen Sie dieses Fenster durch Drücken der OK-Taste .
13.1 Anschließen Sie benötigen ein Anschluss-Kabel, bei dem die mittleren beiden Pins des RJ11-Steckers belegt sind. Schließen Sie den RJ11-Stecker an das Modem der Dreambox an und das andere Ende stecken Sie in Ihre Telefondose. (siehe Abbildung „Modem anschließen“) Modem...
Seite 68
-68- 4. Tragen Sie mit der Zehner-Tastatur den Benutzernamen, dass Passwort und die Telefonnummer ein. 5. Drücken Sie die grüne Optionstaste um die Verbindung herzustellen. Sie können nun sämtliche Funktionen nutzen, die eine Internetverbindung benötigen.
14. Software Aktualisierung 14.1 Einstellungen sichern Bevor Sie eine neuere Software auf Ihre Dreambox aufspielen, sollten Sie Ihre Einstellungen sichern, da diese ansonsten verloren gehen. Ist kein OSD Menü auf Ihrem Fernsehgerät gewählt (sichtbar), gelangen Sie durch Drücken der MENU-Taste in das Hauptmenü.
-70- 14.2 Einstellungen wieder herstellen Lesen Sie bitte zuvor den Punkt 14.1 Einstellungen sichern, um zu erfahren, wie Sie in dieses Menü gelangen. Drücken Sie die gelbe Optionstaste um das Wiederherstellen Ihrer gesicherten Einstellungen einzuleiten. Sie erhalten eine Auswahl mit allen Sicherungen die Sie durchge- führt haben.
-71- 14.3 Neue Software aufspielen Wie spielt man neue Software auf die Dreambox DM 800 HD PVR? Voraussetzungen: • PC mit Windows Betriebssystem • DreamUP Software (aktuell im Internet http://www.dream-multimedia-tv.de) • 1 serielles Nullmodemkabel • 1 Netzwerkkabel (optional) Als erstes trennen Sie die Dreambox vom Netz. Starten Sie nun die Software DreamUp.
Seite 72
-72- Klicken Sie nun auf den Knopf „Verbinden“ und stecken Sie das Netzkabel der Dreambox wieder ein. Es wird nun der flash-loader zur Box übertragen, siehe Status- meldung. Nachdem der flash-loader zur Box übertragen wurde, wählen Sie über den Knopf „Box flashen" die Be- triebssoftware aus.
Seite 73
Die neue Software wird nun zur Dreambox übertragen. Wenn der Vorgang erfolgreich war, erhalten Sie die Meldung „Die Box wurde erfolgreich geflasht“. Klicken Sie nun auf „OK“ und anschließend auf „Beenden“. Trennen Sie die Dreambox vom Netz und stecken sie danach wieder ein.
TV-Steuerung-Taste drücken Receiver neu starten Software reagiert nicht Receiver neu starten Dreambox reagiert nicht Dreambox ist blockiert 16. Setup-TV-Steuerung Ein dreistelliger TV Geräte Code wird aus der TV-Geräteliste ausgewählt und eingegeben. Die aktuelle TV-Geräteliste erhalten Sie im Internet im Downloadcenter unserer Homepage.
-75- 16.1 Programmierablauf • Einmaliges kurzes Drücken der TV-Steuerung-Taste . • SHIFT-Setup-Taste für 3 Sekunden drücken, die TV-Steuerung-Taste blinkt zweimal. • Eingabe des TV-Codes über die Zehner-Tastatur auf der Fernbedienung. Jede eingegebene Zahl wird über ein einmaliges Blinken der TV-Steuerung-Taste quittiert. Nach Eingabe der dritten Ziffer wird ein gültiger Code durch zweimaliges blinken der TV-Steuerung-Taste quittiert. • Die Fernbedienung verlässt nun automatisch den Programmiermodus.
• Timer individuell konfigurierbar z.B. einmaliger oder wiederholender Timer • DiSEqC 1.0/1.1/1.2 und USALS • Kanalwechsel in weniger als einer Sekunde • Startassistent für die Erstinbetriebnahme • vorinstallierte Kanalliste für DVB-S • unlimitierte Kanalliste für TV/Radio • Unterstützung von Favoriten-Listen • voll automatischer Kanalsuchlauf • DVB/Teletext Untertitel • Eingebauter Teletext mit Level 2.5 Unterstützung • Radiotext / Rass (Infos unter www.rass.tv) • Jugendschutz • Sleeptimer • leichte Erweiterbarkeit der Basisfunktionen mittels Plugins • fernbedienbar über Web-Interface und streaming der TV/Radio-Sender an jeden PC der über Netzwerk mit der Dreambox verbunden ist • mp3 Wiedergabe • OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung...
-80- 20.1 GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and change it.
Seite 81
-81- Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution of derivative or collective works based on the Program. In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License.
Seite 82
-82- 9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the General Public License from time to time. Such new versi- ons will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Each version is given a distinguishing version number.
-83- 21. DREAMBOX - Service Begleitschein Bitte komplett ausgefüllt der Ware beifügen und an Ihren Händler ( = Vertragspartner) zurücksenden Den Schein bitte unbedingt leserlich ausfüllen, um einen reibungs- und fehlerloseren Ablauf zu gewährleisten! Ohne Rechnungskopie kann keine Service-Abwicklung stattfinden! Bitte senden Sie nur die defekten Teile (ohne Zubehör) ein! - Festplatte bitte eingebaut lassen! Kunden-Nr.: Retourdatum: Name /Firma Vorname: Ansprechpartner: Telefon: Straße: Fax: Land/PLZ/Ort: E-Mail: Zurückgesandtes Gerät: DM Seriennr.: (Typenbezeichnung) Ausstattung (z.B. HDD): Soft-Ver.: Kontaktdaten: Ansprechpartner: Kommunikation per…/am… :...