Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung - Würth Master BS 14-A Compact Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master BS 14-A Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OBJ_BUCH-810-001.book Page 7 Thursday, October 23, 2008 8:13 AM
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
den folgenden Normen oder normativen Dokumen-
ten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestim-
mungen der Richtlinien 2004/108/EG, 98/37/EG
(bis 28.12.2009), 2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
Adolf Würth GmbH & Co.KG, PFW,
D-74650 Künzelsau
Künzelsau, den 25.06.2008
Adolf Würth GmbH & Co. KG
P. Zürn
A. Kräutle
Akku laden
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgelie-
fert. Um die volle Leistung des Akkus zu
gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Ein-
satz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen wer-
den, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den
Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Pro-
tection (ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei
entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch
eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das Einsatz-
werkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem auto-
ACHTUNG
matischen
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den
Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt wer-
den.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche ein Aufladen nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku entnehmen
Der Akku 7 verfügt über zwei Verriegelungsstufen,
die verhindern sollen, dass der Akku beim unbeab-
sichtigten Drücken der Akku-Entriegelungstaste 6
herausfällt. Solange der Akku im Elektrowerkzeug
eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in Position
gehalten.
23.10.08
Zur Entnahme des Akkus 7 drücken Sie die Entriege-
lungstaste 6 und ziehen den Akku nach vorn aus
dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie dabei keine
Gewalt an.
J Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeab-
sichtigtem
besteht Verletzungsgefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 9 wird die
Bohrspindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles,
bequemes und einfaches Wechseln des Einsatzwerk-
zeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch Dre-
hen in Drehrichtung
werden kann. Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters 1
in Drehrichtung
Überrasten mehr hörbar ist. Das Bohrfutter wird
dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Ent-
fernen des Werkzeuges die Hülse in Gegenrichtung
drehen.
Abschalten
des
Werkzeugwechsel (siehe Bild A)
Betätigen
des
Ein-/Ausschalters
, bis das Werkzeug eingesetzt
von Hand kräftig zu, bis kein
Deutsch–7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master bs 18-a compact

Inhaltsverzeichnis