10.2 Update der Treiber
Bei Problemen mit dem automatischen Treiberupdate hat sich die Anwender-gesteuerte Trei-
berinstallation bewährt.
Über >Systemsteuerung /System /Gerätemanager /Audio, Video und Gamecontroller /RME
Fireface UC /Eigenschaften /Treiber< gelangen Sie zur Schaltfläche 'Treiber aktualisieren'.
XP: Wählen Sie 'Software von einer Liste installieren...', dann 'Weiter', dann 'Nicht suchen,
sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen', dann 'Datenträger'. Verweisen Sie
auf das Verzeichnis, in dem sich der neue Treiber befindet.
Vista: Wählen Sie 'Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen', dann 'Aus einer Liste
von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen', dann 'Datenträger'. Verweisen Sie auf
das Verzeichnis, in dem sich der neue Treiber befindet.
Mit diesem Verfahren lassen sich auch ältere Treiber als die aktuell vorhandenen installieren.
10.3 Deinstallation der Treiber
Eine Deinstallation der Treiberdateien ist weder notwendig, noch seitens Windows vorgesehen.
Dank vollständiger Plug & Play Unterstützung werden die Treiber nach Entfernen der Hardware
nicht mehr geladen. Sie können dann auf Wunsch manuell gelöscht werden.
Dies gilt jedoch nicht für die Autostart-Einträge von TotalMix und Settingsdialog, sowie die Re-
gistrierung des ASIO-Treibers. Diese Einträge lassen sich aber über eine Software Deinstallati-
onsanweisung aus der Registry entfernen. Sie befindet sich wie alle Deinstallationseinträge in
der Systemsteuerung, Programme und Funktionen (XP: Software). Klicken Sie hier auf den
Eintrag 'RME Fireface UC'.
10.4 Firmware Update
Das Flash Update Tool aktualisiert die Firmware des Fireface UC auf die jeweils neueste Versi-
on. Es erfordert einen installierten Treiber.
Starten Sie das Programm fut_usb.exe. Das Flash Update Tool zeigt zunächst die aktuelle
Version der Firmware des Fireface UC, und ob diese aktualisiert werden sollte. Wenn ja, dann
einfach den Knopf 'Update' drücken. Ein Balken zeigt den Fortgang des Updates und das Ende
des Flash-Vorganges an (Verify Ok).
Wenn mehr als ein Gerät installiert ist, können weitere Geräte nach einem Klick auf den nächs-
ten Kartenreiter programmiert werden.
Nach dem Update muss das Fireface UC resettet werden. Dies geschieht durch kurzes Aus-
schalten des Fireface. Achtung: das Fireface sollte niemals kürzer als 5 Sekunden vom Rech-
ner getrennt werden, da Windows den Treiber komplett entlädt, und dieser Vorgang etwas dau-
ert.
Ein Neustart des Rechners ist nicht erforderlich.
Wenn das Flashen fehlschlägt wird ab dem nächsten Neustart das Not-BIOS des Gerätes be-
nutzt, es bleibt also funktionsfähig. Das Flashen kann dann erneut versucht werden.
Wenn die automatische Aktivierung des Not-BIOS versagt kann es auch manuell aktiviert wer-
den: Drehencoder gedrückt halten und das Gerät einschalten. Diese Methode ist auch geeig-
net, um neuere Firmwareversionen temporär zu deaktivieren, da bei gedrücktem Encoder die
ältere Version des BIOS geladen wird (zur Drucklegung des Handbuches Version 82).
Bedienungsanleitung Fireface UC © RME
15