Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zertifikatsauthoritäten - REDDOXX Version 1025 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlt das Zertifikat des Ausstellers, so besorgen Sie sich dieses und fügen Sie es dem
Zertifikatsautoritätenspeicher hinzu. Danach wählen Sie das öffentliche Zertifikat, das Sie
erneut überprüfen lassen möchten und klicken auf „Validieren".
H
INWEIS
Das Zertifikat eines Ausstellers erhalten Sie üblicherweise auf deren Homepage zum Download.
Beispiel:
http://www.thawte.com/roots
Öffentliche Zertifikate - Trust Status
Mögliche Einstellungen sind:
Normal: Das Zertifikat wird auf Gültigkeit/Vertrauenswürdigkeit überprüft.
Vertrauenswürdig: Das Zertifikat wird nicht überprüft. Es ist vertrauenswürdig.
Nicht vertrauenswürdig: Das Zertifikat wird nicht überprüft. Es ist nicht vertrauenswürdig.
4.6.8.3.3 Zertifikatsauthoritäten
Zertifizierungsautoritäten, auch Aussteller genannt, erstellen Zertifikate. Es gibt kommerzielle
und kostenfreie Aussteller. Damit Zertifizierungsautoritäten Zertifikate ausstellen dürfen,
benötigen diese ein sogenanntes Root-Zertifikat. Zertifikate verweisen immer auf einen
Aussteller. Beim Prüfen auf Gültigkeit eines Zertifikates werden sämtliche Aussteller in der
Ausstellungs-Kette nach oben überprüft. Die Reddoxx hat die gängigsten
Zertifizierungsautoritäten bereits eingebaut. Sie müssen jedoch selbst den Vertrauens-Status
des Root-Zertifikates auf „Normal" stellen, sofern Sie diesem Aussteller vertrauen.
H
INWEIS
Die bereits eingebauten Root-Zertifikate sind standardmäßig auf „nicht vertauenswürdig"
gestellt. Ändern Sie den Status auf „Normal", wenn Sie einem Aussteller vertrauen. Eine
Mehrfachauswahl ist möglich.
Zertifikatsauthoritäten hinzufügen
1. Klicken in der Menüleiste oben auf das Plus-Symbol
Maustaste in der Listenansicht, um eine neues Root-Zertifikat hinzuzufügen. Folgender
Dialog geht auf:
WWW.REDDOXX.COM
4.
Administrator Konsole
oder klicken Sie mit der rechten
201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis