•
DBL (Domänen Blacklist):
Prüfung der Absenderdomain gegen eine im REDDOXX Spamfinder geführte Domain-
Blacklist.
•
NBL (Netzwerk Blacklist):
Prüfung der IP-Adresse eines absendenden E-Mailservers gegen eine im REDDOXX
Spamfinder geführte Network-Blacklist.
•
SBL (Betreff Blacklist):
Prüfung der E-Mail-Betreffzeile (Subject) gegen eine im REDDOXX Spamfinder geführte
Subject-Blacklist.
Auf Basis von externen Servern gibt es folgende Filter:
•
RBL (Realtime Blacklist):
Realtime Prüfung des sendenden E-Mailservers gegen öffentliche Blacklistserver.
•
ARBL (Advanced Realtime Blacklist):
Der Advanced Realtime Blacklist Filter prüft den letzten Mailserver innerhalb des
Mailflusses, also denjenigen, der die E-Mail dem Spamfinder zustellt. Falls Sie Ihre E-
Mails über ein eigenes Relay beziehen, muss dieses in der Konfiguration ausgeschlossen
werden.
•
Fuzzy Filter:
Von REDDOXX entwickelter Filter, der den Inhalt der E-Mail mit bereits identifizierten
Spammails vergleicht.
•
SRC (Sender Receive Check):
Der Sender Receive Check Filter wird benutzt, um festzustellen, ob eine E-Mail von einem
existierenden E-Mail-Account aus versendet wurde. Dieser E-Mail-Account würde im
Gegenzug eine Antwort seine E-Mail annehmen. Falls nicht, schlägt der SRC-Filter an.
Damit E-Mails ohne gütligen Absender, wie zum Beispiel bei manchen Newsletter- oder
Bestell-Systemen, versehentlich nicht zugestellt werden, empfehlen wir, die Filteraktion
beim SRC auf MARKIEREN einzustellen. Zusätzlich können Sie Ihre gewünschten
Newsletter-E-Mails in den White-Listen pflegen.
4.4.2.3 Inhaltsfilter
SWL: Betreff Whitelist, SBL: Betreff Blacklist und Bayes Filter
Inhaltsfilter, wie der Bayes Filter, sind auf jeden Benutzer angepasst und passen sich den
Veränderungen von Spam an. Um E-Mails als Spam zu erkennen, verwenden diese Filter
bayesische Checksummen, um die Wörter und Sätze einer E-Mail im Zusammenhang mit Ihrer
Häufigkeit auf eine Spam-Wahrscheinlichkeit hin zu überprüfen. Zum Vergleich dienen
vorangehende E-Mails (Spam und erwünschte E-Mails). Die Architektur der REDDOXX
Spamfinder Inhaltsfilter nimmt Bezug auf das "CISS"-Verfahren, welche die Informationen der
Inhaltsfilter erst in die Datenbank übernimmt, wenn das CISS erfolgreich bestanden wurde.
4.4.2.4 Globale Filter
Antivirus Filter
WWW.REDDOXX.COM
4.
Administrator Konsole
142