Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Sleeptimer - BenQ W1070 Benutzerhandbuch

Digitalprojektor home-cinema-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W1070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3D
EINSTELLUNGEN: Standard-Menü
Funktion
Sprache
Startbild
Projektorposition
Auto-Aus

Sleeptimer

Menüeinstellungen
Eingangsquelle
Quelle umben.
Autom. Erkennung
46
Projektor bedienen
3D-Modus
Dieser Projektor verfügt über eine 3D-Funktion, mit der Sie 3D-Filme, Videos
und Sportereignisse in einer realistischeren Weise durch die Darstellung der
Bildschärfe genießen können. Sie müssen eine 3D-Brille tragen, um 3D-Bilder
sehen zu können.
Bei aktivierter 3D-Modus-Funktion:
• Die Helligkeitsstufe des projizierten Bild wird niedriger sein.
• Der Standardmodus kann nicht eingestellt werden.
• Die Schrägposition kann nur innerhalb eines bestimmtes Bereichs
eingestellt werden.
3D-Synchronisierung umkehren
Wenn das 3D-Bild verzerrt ist, können Sie diese Funktion aktivieren, um das
Bild für das linke Auge und das rechte Auge für eine bessere 3D-Ansicht
umzukehren.
Unter
"Anschauen von 3D-Inhalten" auf Seite 39
Einzelheiten.
Legt die Sprache des OSD-Menüs fest. Unter
Seite 26
finden Sie weitere Einzelheiten.
Hiermit können Sie festlegen, welches Logo-Bild beim Einschalten des
Projektors angezeigt wird. Sie können den Logobildschirm BenQ, den
Bildschirm Blau oder den Bildschirm Schwarz auswählen.
Der Projektor kann an der Decke eines Raumes oder hinter einer Leinwand
mit einem oder mehreren Spiegeln installiert werden. Unter
Standortes" auf Seite 13
Vermeidet unnötige Projektion, wenn für einen längeren Zeitraum kein Signal
erkannt wird. Unter
"Einstellung Auto-Aus" auf Seite 50
Einzelheiten.
Stellt den automatischen Ausschalttimer ein. Der Timer kann auf einen Wert
zwischen 30 Minuten und 3 Stunden eingestellt werden.
Menü-Anzeigezeit
Legt fest, für wie lange das OSD-Menü nach der letzten Tastenbetätigung
aktiviert bleibt.
Menüposition
Dient der Einstellung der OSD-Menüposition.
Ausbl. Meldung
Legt fest, ob die Meldung für den ausgeblendeten Bildschirm vom Projektor
angezeigt wird, wenn das Bild ausgeblendet ist.
Wählt eine Eingangsquelle aus, die projiziert werden soll. Unter
auswählen" auf Seite 25
Dient zum Umbenennen der Quelle. Unter
Seite 25
finden Sie weitere Einzelheiten.
Legt fest, ob der Projektor automatisch nach Eingangsquellen sucht. Wenn die
Suche der Eingangsquelle auf Ein geschaltet ist, führt der Projektor einen
Suchlauf durch, bis ein Eingangssignal gefunden wurde. Ist die Funktion nicht
aktiviert, schaltet der Projektor auf die zuletzt gewählte Eingangsquelle.
Beschreibung
"Verwendung der Menüs" auf
finden Sie weitere Einzelheiten.
finden Sie weitere Einzelheiten.
"Eingangsquelle auswählen" auf
finden Sie weitere
"Auswählen des
finden Sie weitere
"Eingangsquelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W1080st

Inhaltsverzeichnis