Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlast; Ausschalten; Waage Bei Fehlfunktionen Zurück- Setzen (Reset); Batterien Wechseln - Tchibo 356 341 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
gefügten Wiegeguts wird ange-
zeigt.
3.
4.
Dies können Sie beliebig oft fortsetzen,
bis Sie das zulässige Gesamtgewicht
(5 kg) erreicht haben.
Wenn die Waage einen negativen
Wert (–) anzeigt, z.B. weil Sie das
Wiegegut teilweise oder ganz ent-
fernt haben, drücken Sie die Taste
. So stellen Sie die Waage
wieder auf Null.
Überlast
Das Gesamtgewicht darf die Kapa-
zität der Waage von 5 kg nicht
überschreiten.
Sie können bis zu 5 kg in einem
Wiegevorgang abwiegen.
Legen Sie das
neue Wiegegut
auf die Waage
(z.B. 100 g
Zucker). Das
Gewicht des
zuletzt hinzu-
Drücken Sie
ggf. erneut die
Taste
und
legen Sie ein
weiteres
Wiegegut auf
die Waage.
Das Gewicht
des zuletzt hin -
zugefügten
Wiegeguts wird
angezeigt (z.B.
10 g Salz).
Wenn EEEE erscheint, wurde der
Mess bereich der Waage über-
schritten.
Wenn Sie vor dem Einschalten ein
höheres Gewicht als 5 kg auf die
Waage stellen, erscheint out2 im
Display. Die Waage kann sich nicht
kalibrieren.

Ausschalten

Halten Sie die Taste
gedrückt, bis die Anzeige erlischt.
Wenn Sie die Waage nicht benutzen,
schaltet sie sich nach ca. 60 Sekunden
aus.
Waage bei Fehlfunktionen zurück-
setzen (Reset)
Wenn die Waage offensichtlich falsche
Werte anzeigt, setzen Sie die Waage
zurück. Anschließend sollte die Waage
korrekt messen.
Nehmen Sie die Batterien aus der
Waage heraus, warten Sie einige
Sekunden und legen Sie die
Batterien anschließend wieder mit
dem Pluspol (+) nach oben ein.
Jetzt ist die Waage wieder einsatzbe-
reit.

Batterien wechseln

Ein Batteriewechsel wird erforderlich,
wenn im Display LO angezeigt wird
oder gar keine Anzeige mehr
erscheint.
Tauschen Sie die verbrauchten Bat-
terien gegen neue Batterien des-
selben Typs aus wie im Abschnitt
„Batterien einlegen" beschrieben.
9
solange

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis