Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufwärm-Funktion - Amica PB*4VI513FTB4WC Bedienungsanleitung

Kmi-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG
Aufwärmfunktion
Die Aufwärmfunktion sorgt für die Aufrechterhaltung der Wärme der zubereiteten Speise auf
der Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heizleistung gestellt. Dank
dieser Funktion bekommt man ein warmes und zum Verzehr bereites Gericht, das seinen
Geschmack nicht ändert und am Topfboden nicht haftet. Diese Funktion kann zum Zerlassen
der Butter oder Schokolade usw. genutzt werden.
Eine ordnungsmäßige Nutzung dieser Funktion ist allerdings durch den Einsatz von Koch-
geschirr mit flachem Boden bedingt, damit die Temperatur des Kochtopfs durch den in der
Kochzone befindlichen Sensor genau gemessen werden kann. Die Aufwärmfunktion kann für
jede Kochzone eingeschaltet werden. Aus mikrobiologischen Gründen wird allerdings nicht
empfohlen, eine Speise allzu lange warm aufzubewahren, daher wird der Sensorbereich nach
Ablauf von zwei Stunden ausgeschaltet. Für eine Kochzone können 3 Temperaturstufen
40°C, 70°C und 90°C eingestellt werden.
Um die Aufwärmfunktion einzuschalten, die Kochzone wählen (die Stufen der Heizleistung
müssen leuchten) und anschließend den Multifunktionssensor (3) drücken. Es wird das Menü
angezeigt.
Nach dem Drücken des Symbols „
" werden Warmhaltefunktionen angezeigt. Jetzt kann
eine von drei Warmhaltestufen gewählt werden.
Warmhalten
Nach der Einstellung der Funktion für die ausgewählte Kochzone wird statt der Stufe der
Heizleistung das Symbol des Warmhaltens angezeigt.
Um die Warmhaltefunktion auszuschalten, die Kochzone wählen und und die Stufe der Heiz-
leistung einstellen.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis