Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn; Pumpenaggregat Aufstellen - KSB Etabloc Serie Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau

5 Aufstellung/Einbau

5.1 Sicherheitsbestimmungen

GEFAHR
Unsachgemäße Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Örtlich geltende Explosionsschutzvorschriften beachten.
▷ Angaben auf Datenblatt und dem Typenschild von Pumpe und Motor beachten.
5.2 Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Aufstellungsplatz
WARNUNG
Aufstellung auf unbefestigte und nicht tragende Aufstellfläche
Personen- und Sachschäden!
▷ Ausreichende Druckfestigkeit gemäß Klasse C12/15 des Betons in der
Expositionsklasse X0 nach EN 206-1 beachten.
▷ Aufstellfläche muss abgebunden, eben und waagerecht sein.
▷ Gewichtsangaben beachten.
Bauwerksgestaltung kontrollieren.
Bauwerksgestaltung muss gemäß den Abmessungen des Maßblatts/Aufstellungsplans
vorbereitet sein.

5.3 Pumpenaggregat aufstellen

ACHTUNG
Eindringen von Leckageflüssigkeit in den Motor
Beschädigung der Pumpe!
▷ Niemals Pumpenaggregat in der Anordnung "Motor nach unten" aufstellen.
Befestigung
Einbaubeispiele/ Aufstellungsarten (⇨ Kapitel 4.6 Seite 19)
Tabelle 8: Befestigung
Baugröße
bis 112
ab 132-180
ab 200
HINWEIS
Bei Fundamentaufstellung mit Motorbaugrößen 132 oder 160 den Motorfuß 20 mm
unterbauen.
Bei Fundamentaufstellung ist es bei manchen Pumpe-Motor-Kombinationen
notwendig, den Stützfuß / die Motorfüße zu unterbauen.
1.
Pumpenaggregat auf das Fundament aufstellen und befestigen (siehe Tabelle
"Befestigung")
Etabloc
Befestigungsart
Befestigung über Stützfuß oder
Spiralgehäusefuß oder durch Einhängen in
Rohrleitung (Stützfuß entfernen)
Befestigung über Motorfuß oder über
Spiralgehäusefuß und Motorfuß
Befestigung über Spiralgehäusefuß und
Abstützung des Motors
23 von 60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis