Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoval 430 288 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3: 1 . 4 0
Bei automatischer Adoption blinkt der Einstell wert. Die Heizkennlinie
wird automatisch richtig eingestellt.
Werksseitiger Einstellwert: 1.4
Einstellbereich: 0.2. . . 3.5
Änderung: blaue Taste
Die Heizkennliniensteiheit beschreibt das Verhältnis
von Kessel- (bzw. Vorlauftemperaturänderung) zu
Außentemperaturveränderung und ist für jeden Heiz-
kreis getrennt einstellbar.
Die Steilheitswerte beziehen sich auf eine in der Wär-
mebedarfsberechnung zugrunde gelegte Auslege-
Außentemperatur von -10 h C und können für andere
Auslegewerte nachgestellt werden.
Eine Verstellung der Heizkennlinie sollte grundsätzlich
nur in kleinen Schritten und nach hinreichend langen
Zeitabständen erfolgen, damit sich bei den von Natur
aus trägen Heizsystemen ein Beharrungszustand ein-
stellen kann.
Empfohlen werden Korrekturen in Schritten von 0,1
nach 1 - 2 Tagen.
R
Beim Betrieb ohne Raumstation sollte für eine
genaue Einregulierung der Heizkennlinie der
Betriebsartenwahlschalter vorübergehend auf
ständigen Tagesbetrieb (
den Stabilisierungsprozeß nicht durch Absen-
kungsperioden zu stören.
Desweiteren sollte zur Beobachtung der Raum-
temperatur der am häufigsten belegte Wohnraum
herangezogen werden.
Heizkörper-Thermostat-Ventile dienen, sofern die
Heizkörper richtig ausgelegt sind, lediglich zum
Abregeln von Fremdwärme und sollten nahezu
vollständig geöffnet werden. Während der Einre-
gulierungsphase dürfen zusätzliche Fremdwär-
mequellen (Offene Kamine, Kachelöfen etc.) nicht
in Betrieb genommen werden. Auf übermäßiges
Lüften sollte während des Beobachtungszeitrau-
mes nach Möglichkeit verzichtet werden.
R
Beim Betrieb mit Raumstationen erfolgt eine
selbsttätige Adaption der Heizkennlinien, sofern
der entsprechende Parameter aktiviert wurde.
An den Heizkörpern des Raumes, in dem die
Raumstation montiert ist, dürfen keine Heizkör-
per-Thermostat-Ventile montiert sein, andernfalls
sind diese komplett zu öffnen.
Erweiterte Betreiberebene
Parameter 3
Heizkennlinien-
steilheit Mischer
kreis 2
d
) gestellt werden, um
Bei korrekt eingestellten Heizkennlinien bleibt die
Raumtemperatur
Raumtemperatur – Tag – unabhängig von Außentem-
peraturveränderungen konstant.
Empfohlene Einstellung
Fußbodenheizungen:
Radiatorheizungen:
Konvektorheizungen:
Heizkennlinien-Diagramm
Achtung:
Der Arbeitsbereich der Heizkennlinien wird je nach
Einstellung von Minimal- und Maximalbegrenzungs-
temperatur eingeschränkt. Die Außentemperatur bleibt
in den Begrenzungsbereichen unberücksichtigt.
Nächster Parameter: gelbe Taste
4: 60
Werkseitiger Einstellwert: 60 hC
Einstellbereich:
temperaturbegrenzung.
Mit diesem Parameter läßt sich die gewünschte
Wassererwärmertemperatur einstellen. Der maximal
einstellbare Wert wird durch die in der Service-Ebene
vom Heizungsfachmann festgelegte Wassererwärmer-
Maximaltemperatur begrenzt.
20
entsprechend
der
eingestellten
0,3. . . 1,0
1,2. . . 2,0
1,5. . . 2,0
°C
Parameter 4
gewünschte
Wassererwärmer-
Temperatur
10 hC . . . Wassererwärmer-Maximal-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Toptronic 233bToptronic 223b

Inhaltsverzeichnis