5.10.4.2 2-Takt-Betrieb
1. Takt (Strom)
•
Brennertaste 2 (BRT 2) drücken, Gasvorströmzeit läuft ab.
•
HF-Zündimpulse springen von der Wolframelektrode zum Werkstück über, der Lichtbogen zündet.
•
Schweißstrom fließt und geht sofort auf vorgewählten Startstromwert AMP%
(Suchlichtbogen bei Minimaleinstellung). HF schaltet ab.
2. Takt (Strom)
•
BRT 2 loslassen.
•
Schweißstrom steigt mit der eingestellten Up-slopezeit auf Hauptstrom AMP an.
1. Takt (Draht)
•
Brennertaste 1 (BRT 1) drücken.
Drahtelektrode wird gefördert.
2. Takt (Draht)
•
BRT 1 loslassen.
Drahtelektrodenförderung stoppt.
3. Takt (Strom)
•
BRT 2 drücken.
•
Der Hauptstrom sinkt mit der eingestellten Downslope-Zeit auf den Endkraterstrom I
4. Takt (Strom)
•
BRT 2 loslassen, Lichtbogen erlischt.
•
Schutzgas strömt mit eingestellter Gasnachströmzeit.
Schweißprozess ohne Downslope-Zeit und Endkraterstrom beenden:
•
BRT 2 Tippen (Tipp-Funktion).
Schutzgas strömt mit eingestellter Gasnachströmzeit.
Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung herbeizuführen.
Der eingestellte Brennermodus bestimmt die Funktionsweise der Tipp-Funktion.
099-000118-EW500
22.06.2015
Schweißgerät zum mechanischen Lichtbogenschmelzschweißen konfigurieren
Abbildung 5-16
Aufbau und Funktion
(AMP%).
end
51