Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoval BioLyt 50 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BioLyt 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung des Heizkessels
Jährliche Reinigung
Zusätzlich zu den unter "Reinigung alle 2 - 6 Monate"
beschriebenen Punkten muss einmal im Jahr der Ab-
gassammler gereinigt werden. Dazu Abgassammler
samt Gebläse demontieren (Bild 12).
Asche heraussaugen.
Die Mechanik der automatischen Heizflächenreini-
gung soll nicht demontiert werden.
Auch muss die Abgasleitung zwischen Kessel und
Kamin auf Ascherückstände kontrolliert und ggf.
gereinigt werden.
Den an der Lambdasonde anhaftenden Staub ent-
fernen.
Beachte auch: Kapitel "Wartung" in der
"Techn. Information / Installationsanleitung"
Am Ende der Heizsaison muss unbedingt der gesamte
Kessel gründlich gereinigt werden.
Mangelhafte Reinigung führt zu erhöhtem Brenn-
stoffverbrauch und verkürzt auch die Lebensdauer
des Kessels.
Hinweis:
Kleine Spannungsrisse in der Schamotte-Auskleidung
beeinträchtigen die Funktion des Kessels nicht. Sie
ergeben sich aus der Temperaturwechselbeanspru-
chung.
Der Kessel ist entsprechend den Landesvorschriften
- jedoch im Minimum 1 x pro Jahr - durch den Fach-
mann (Kaminfeger, Installateur, Hoval-Kundendienst)
gründlich reinigen zu lassen.
14
Bild 12
4 204 793 / 00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis